Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chup5:

Kann Ne verdaddelte hülse sein. Bei einigen kotzen die phb vergaser bei ca 7000 Touren aus allen Löchern. Möchte empfehlen n stück kühlerschlauch und Ne bolzenschelle herzunehmen, dann schäumt der gaser nicht so und ist leichter abstimmbar. 

 

das liegt dann aber eher an den vibrationen des motors, als am vergaser an sich oder?

auf meiner k5 lüft das ohne rum sabbern. also ich wll damit sagen, dass das eher nicht ein usächliches problem der stutzen ist.

Geschrieben
Am 5.3.2016 um 21:02 schrieb hiro LRSC:

 

Könnte ich die haben?

 

lade ich morgen hoch. mit einer einfachen exel geschichte stehen dann da auch die winkel hinter - sehr seltsam wenn man sich das so anschaut bei den dello-nadeln - da ist irgendwie keine linie drin... also da ist alles von 1° bis 7° dabei..

  • Like 1
Geschrieben

hätte ich auch gerne.

 

beim überprüfen des k5 mittelfeldes kann man immer wieder "nach dem rennen am vergaser sabbernde roller" sehen. das scheint kein einzelfall zu sein. natürlich liegt es an den vibrationen des motors. der gummischlauch dämpft das soweit, dass es kein problem mehr ist.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chup5:

hätte ich auch gerne.

 

beim überprüfen des k5 mittelfeldes kann man immer wieder "nach dem rennen am vergaser sabbernde roller" sehen. das scheint kein einzelfall zu sein. natürlich liegt es an den vibrationen des motors. der gummischlauch dämpft das soweit, dass es kein problem mehr ist.

 

okay.

 

ist mir bisher nicht aufgefallen. also das sabbernde mittelfeld.

Geschrieben

es ist beides und tritt nicht immer auf. sprayback, klar sabbert der, aber mein roller war betroffen, der von arnd auch, aber deutlich weniger. bengts roller hat bei einer bestimmten drehzahl und einem bestimmten neigungswinkel ebenfalls aus allen löchern gespotzt. ca bei 7000 touren drehzahl halten, dann sind alle 3 übergesprudelt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Fährt eigentlich jemand vww z.b. Drt , wenn ich das Reglement richtig lese darf man die ja fahren oder ?

 

 

 

image.png

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Die Mazzuchelli gibt es in 51Hub und 97 Pleul. Die ist wie ich finde sogar richtig gut. Die hat allerdings keine solche Taschen in den Wangen wie die Sprinter oder BGM. Deshalb denk ich das die in Verbindung mit gehäusegesaugten Zylindern nicht wirklich was taugt. Zumindest nicht ohne die Flex anzusetzen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ludy1980:

Fährt eigentlich jemand vww z.b. Drt , wenn ich das Reglement richtig lese darf man die ja fahren oder ?

 

 

 

von DRT ist ja  nur das 25er Ritzel auf 2,88 erlaubt.

 

2.88 is auf allen Strecken ausser Frankreich eigentlich zu lang mMn

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Malle Lexe:

Die Mazzuchelli gibt es in 51Hub und 97 Pleul. Die ist wie ich finde sogar richtig gut. Die hat allerdings keine solche Taschen in den Wangen wie die Sprinter oder BGM. Deshalb denk ich das die in Verbindung mit gehäusegesaugten Zylindern nicht wirklich was taugt. Zumindest nicht ohne die Flex anzusetzen.

 

Das macht gar nicht so viel aus, wie man denkt. Auch nicht auf einem höheren Leistungsniveau. Ich würde aber trotzdem die Sprinter in 51/97 nehmen, wenn ich die Wahl hätte :-) 

 

Geschrieben

Ich mag die 51er Mazzu auch gern. Super Material. Ist leider unbearbeitet die absolute Hölle. Wuchtfaktor von 15-20% MINUS :-D Da vibrierts einem die Blomben raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an , z.b. Bei nen modernen Kartmotor würde man bei den engen Räumen im kurbelwellengehäuse keine 10 Pseudonym reininterpretieren genau wie bei den 125 rennmopetten alla rs125 Honda usw .

 

 

kurven gibt's da natürlich keine zu aber könnte ja sein das jemand getestet hat , ich dachte eigentlich das sei verboten mit der vww ...

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Die haben deutlich grössere überströmer und dadurch auch wieder weniger VVD. Ausserdem ist bei denen der Einlass ja deutlich besser und auch viel grosser.

Geschrieben

Hab ich doch geschrieben. Weniger VVD war besser. Bei originalnahen einlassen. Habs nicht getestet bei einlassen über beide Hälften z.b.oder direkteinlässen. Ich vermute das bei einem falc oder m1l die vollwange besser läuft.

Geschrieben

Ne Kurven hab ich nicht mehr. Ja habs sowohl beim ehk als auch bei k1getestet. Waren untenraus nahezu gleich. Nur obenraus hat die vollwange dann verloren. Kam wohl zuwenig Gemisch durch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung