Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Okay...

Ich habe damals nicht lang mit der D22 rum gemacht, weil die Kurve direkt mal scheiße aussah.

Hätte ich nicht vermutet das man die Spitzenleistung hinbekommt.

Interessant wäre dann ja noch der Leistungsverlauf. Als wie viel PS und Nm bei xy Drehzahl.

 

Meine ersten Versuche damit waren eher bescheiden....

 

post-398-0-75357000-1414840888_thumb.jpgpost-398-0-20503800-1414674293_thumb.jpg56ab6446832d2_K5_508zndug.thumb.jpg.55318f83110f2b0d4177e95a636e2300.jpg

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

Hm also ich war auch etwas überrascht aber es hat super geklappt. 

 

Hab aber relativ viel sprayback am vergaser (Membrane ist top). Muss deshalb mit Lufi fahren weil der vergaser Raum sonst komplett vollsifft. Der ist relativ ölgetränkt immer. Vielleicht liegt es auch daran. 

Geschrieben

Ich versteh da was nicht.

Die Kurven werden ja mit Schieber ganz offen gefahren.

Da ist die Nadel ja nicht beteiligt !?

Dass die D22 dann in anderen Bereichen nicht hinhaut, hab ich bei mir ja auch gehabt. Aber die Kurve bei wot kriegt man aus HD und etwas  ND .

Cutaway wird ja auch wurst sein hierfür.

 

Hintenrum machts vielleicht ganz kleinwönig aus, wenn man die D22 mit der  ND kompensiert hätte...

Dass das ganze mit D22 unterhalb wot anständig läuft, ist dann ne andre Kunst.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wheelspin:

Für eine D22 echt erstaunlich.

 

Da! Schon wieder Nadelmobbing! :-D:cheers:

 

Hast du mal eine zweite D22 probiert? Oder einen zweiten Vergaser? Soweit ich mich erinnere empfiehlt auch Polini die D22 im Beipackzettel für eben genau das EHK Setup. Und ich nehme an dass die davor schon auch andere Nadeln getestet haben und dann das reingeschrieben haben was am besten funktioniert hat. In meiner EHK (Drehschieber) läuft auch die D22, und in diversen Setups davor mit unterschiedlichen Bearbeitungsständen war die D22 oft, und andere Nadeln eher selten Abstimmungs-Testsieger. Mischrohr war aber immer recht groß, 266 wimre.

Geschrieben

Nadelmobbing stehe ich zu.

 

Mit 266 und d22 geht's gar nicht. 

Das habe ich so mit ein paar anderen Quervergleichen schon gemacht.

Die Vergaser waren dabei auch unterschiedliche PHBL 24. Das war also belegbar. 

vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

Ich versteh da was nicht.

Die Kurven werden ja mit Schieber ganz offen gefahren.

 

Richtig

 

vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

Da ist die Nadel ja nicht beteiligt !?

 

Nein?

 

Wie erklärst Du dann eine Kurve die sich stark verändert, wenn nur die Nadel getauscht wird?

Die Nadel/Mischrohr Kombination macht meiner Meinung nach sehr viel aus.

Das bei unseren Mopeten sich der Aberglaube eingebürgert hat, Vergaser stellt man über die Hauptdüse ein, fußt wahrscheinlich genau darauf.

Also wenn eine Vergaserbestückung von der Nadel/Mischrohr Bestückung her gut ist, dann reagiert das auch dem entsprechend auf eine Veränderung der Hauptdüse.

 

Der fast schon lineare Verlauf der roten Kurve ab ca. 7200U/min zeichnet den Liefergrad der Hauptdüse ab. In diesem Bereich wirkt die Nadel also nicht mehr, weil es die falsche Kontur für dieses Setup ist. Wird mit diesem Setup eine andere Hauptdüse verwendet, ist Veränderung sehr drastisch zu merken.

Der Charakter der Kurve bleibt allerdings.

 

56ab6446832d2_K5_508zndug.thumb.jpg.55318f83110f2b0d4177e95a636e2300.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Pfuuh. Am PHB ist man ja gut beraten, Dir einfach zu glauben.

Ich bin aber ja einer von der Sorte, die es auch kapiert haben müssen.

 

Was ich weiß , ist, dass die Nadel natürlich genügend Querschnitt im MR freigeben muß bei wot. Meinst Du das vielleicht? Also, wenn da noch Verengung wäre, würde das die HD natürlich überspielen und chaos bringen.

 

Weitere Effekte gibts da hoffentlich nicht?

Oder etwa doch?

 

Edit:

Natürlich würde ich nie behaupten, nur per HD nen Gaser einstellen zu können.

Das AFR hat mich auch immerhin manches gelehrt

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

?

Am TM28 habe ich intensiv rumgespielt. Mit Teilen, wo man ne pk für bekommen hätte.

Ich behaupte, da 50% zu wissen.

 

Einen weiteren Effekt bei wot, außer dem freien Querschnitt kann ich mir nicht vorstellen.

Entweder sind das die anderen 50% , oder es gibt halt keinen. K.a.

 

Edit:

Das afr habe ich ja gekauft, um meine Unwissenheit zu überdecken.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Womit immer noch offen wäre, ob es einen Einfluss jenseits des verbleibenden Ringquerschnittes um die Nadelspitze herum geben tut.

Also, wenn die Nadel weit genug heraussen ist....und an der Stelle keine Begrenzung/Einschnürung mehr verbleibt.

Ich lasse mich da schon belehren.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Predator88:

Kurze Fragen nebenher. Welche SZ hat der Zylinder ohne Fußdichtung auf einem XL2 Gehäuse ? Hat das jemand zufällig mal

gemessen ?

 

Nö. Aber wenn du die normalen hast, dann zieh doch Einfach zwei Zehntel ab.

Das dürfte am ÜS 1° und am Auslass nen halbes Grad sein. So über den Daumen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb wheelspin:

 

Nö. Aber wenn du die normalen hast, dann zieh doch Einfach zwei Zehntel ab.

Das dürfte am ÜS 1° und am Auslass nen halbes Grad sein. So über den Daumen.

 

Ne leider nicht gemessen. Damals wars auch uninteressant da man ja eh nix verändern darf. 

Geschrieben (bearbeitet)

Darüber dürfte die normal lachen. Hatte die schon mit knappen 20 PS und 17 Nm in Verbindung mit 2.56 er verbaut und das hat ohne Probleme gehalten. Achja das waren 3 Scheiben.

Bearbeitet von Malle Lexe
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin Moin. Nach zwei Saisons Abwesenheit bei der K5 soll’s dieses Jahr wieder losgehen. Bräuchte mal ein paar tips wie ich meinen 2015er K5 Roller auf den Stand der Zeit bringen muss um konkurrenzfähig zu sein. Hier hauptsächlich die Reifenwahl. Pmt ist wohl Vorraussetzung. Welche Größe, Härte, Felge sollte man sich zulegen um über die Saison zu kommen und auf die verschiedenen Strecken und Temperaturen reagieren zu können? Fahre 3.00/2.88 er Primär. 

Danke schonmal im Voraus und wir sehen uns dann n Mirecourt. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb V400:

Moin Moin. Nach zwei Saisons Abwesenheit bei der K5 soll’s dieses Jahr wieder losgehen. Bräuchte mal ein paar tips wie ich meinen 2015er K5 Roller auf den Stand der Zeit bringen muss um konkurrenzfähig zu sein. Hier hauptsächlich die Reifenwahl. Pmt ist wohl Vorraussetzung. Welche Größe, Härte, Felge sollte man sich zulegen um über die Saison zu kommen und auf die verschiedenen Strecken und Temperaturen reagieren zu können? Fahre 3.00/2.88 er Primär. 

Danke schonmal im Voraus und wir sehen uns dann n Mirecourt. 

Ich Versuch mich da dieses Jahr auch nochmal in K5 und da kann ich dir nur tipps geben der sich bei allen bewähren :

 

-bau eine 2.56 er primär ein 

-häng ein originales Fahrwerk hin und...

-ich hab noch ein paar 20 Jahre alte Michelin für dich , die geb ich dir für 20 Euro ab.

 

ich schwör dir da bist du immer vorne mit dabei ;-)  

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb heizer:

:wheeeha:

 

pmt s 90/90 vorne

hinten medium 100/85

3.00er primär.

 

Reicht ein Satz für 2 Trainingstage und einen Renntag, oder lieber 2 Sätze dabeihaben? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung