Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht könnten man ja auch verabreden, dass jeder 2 Liter Wasser saufen und sich dann Eiswürfel vorne in die Kombi stecken muss. Wäre gut im Sinne der Chancengleichheit weil ja sonst der, der vielleicht gerade pinkeln muss wenn das Rennen gestartet werden soll irgendwie den anderen gegenüber im Nachteil wäre.

Geschrieben

Ach ja....was wird denn mittlerweile in der EHK für ne Primär bevorzugt? 3.00er oder 2.86er?

3.5er Reifen werden gefahren....

geschmackssache, bei deinem gewicht würde ich dir aber eine 3.00er empfehlen :-D

Geschrieben

Da ist jetzt ne 2.86er drin - und die bleibt auch drin :-D

der Andy, der Matzman, mainiac damals und noch eine ander fahren auch mit der Übersetzung... Testen ;-)

Geschrieben

ich bin letztes jahr auch 2.86 gefahren. war mir zu lang. 3.00 find ich deutlich besser. hat in ungarn schön gepasst, kurven im dritten, und auf der geraden denn im vierten.

aber jeder wie er mag :-D wenn man aus historischen gründen eine 2.86 fahren will. warum nicht?

Geschrieben

Habe mir für diese Saison ja auch erstmals ein EHK Roller gebaut und habe ne 2.86 verbaut. Mit meinen 85-90 Kilo hat sich das als zu lang herausgestellt: Werde wie auch andere auf 3.00 umbauen.

Geschrieben

ich hab gerade mein motor auf der werkbank und überlege ob ich jetzt noch den fräser in den auslass reinhalte oder nicht....motor ist komplett einheitsklassen identisch. (für die straße!)

Wäre dann nicht regelkonform.

Geschrieben
MINI-Felix schrieb am 22. September 2012 - 20:53:

ich hab gerade mein motor auf der werkbank und überlege ob ich jetzt noch den fräser in den auslass reinhalte oder nicht....motor ist komplett einheitsklassen identisch. (für die straße!)

...

Wäre dann nicht regelkonform.

er meint wohl ehk in straßenkiste für straße...

Geschrieben

bist mal die 3.00? gefahren?

gabs ne rennstrecke auf der du den vierten ausgedreht hast?

Ich bin zu Anfang 3.00er gefahren. Ich hatte aber das Problem das mir alle Top 5 Fahrer auf den Geraden davon gefahren sind. Das hörte mit der 2.86er auf - ich fand das halt schöner zu fahren...

Geschrieben

Kann es irgendwie sein, das man für hinten in der K5a mal so gar keine Wahl für nen Dämpfer hat?

Aus dem Reglement:

Original Piaggio Stoßdämpfer auch ZIP, Sfera, SKR

• Bitubo PK, PV, V50

• RMS Stoßdämpfer

• CIF Stoßdämpfer

• Malossi RS24 Stoßdämpfer von ZIP SP (nur vorne)

• Fournales Dämpfer (vorne, hinten)

• YSS (vorne)

• SIP Performance

• BGM Pro, vorne

• BGM PRO SC/ R12, 330mm, hinten

Warum YSS nur vorne, wenn doch der BGM Pro SC hinten erlaubt ist, der doch quasi vom Geld her der teuerste ist...

Warum nicht YSS auch hinten? Oder Sebac...oder die BGM Dinger....die kosten 1/4 von dem, was der BGM Pro kostet...

bin ich nun quasi gezwungen, nen teureren Dämpfer zu kaufen, selbst wenn es günstige Varianten gibt? Erschließt sich mir irgendwie nicht.

dachte die Reglementierung wären wegen dem Preis eingeführt worden....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung