Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir stehen neue Reifen an....

 

wat nimmt man denn da so aktuell? TT92? Oder gibts da was besseres?

 

Ach ja...wie heissen die Regenreifen doch gleich von Heidenau?

 

sava supersoft vorne und sava soft hinten. bin ich so die ganze saison gefahren.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

sava supersoft vorne und sava soft hinten. bin ich so die ganze saison gefahren.

 

desholb worst immer so langsam ... :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen,

 

so nun geht's an's Eingemachte. Brauche auch einen Schmahlrahmen-Racer :-D Ich habe hier einen HP4 Einzugmotor als Basis. Drehschieber ist der lange und an sich noch gut.

Was sagen die Experten Drehschieber oder lieber auf Membran setzen? Tendiere eher zu Membran, da dies wohl im Feld das gängige Setup ist.

Gibt es Empfehlungen für Kurbelwelle hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit?

Geschrieben

@gucci: solange der Drehschieber in Ordnung ist fahr Drehschieber, auf Membran kannst du später auch noch Umbauen.

Die Mazzu-Rennwelle mit 20er Konus fahren wohl die Meisten im K5-Feld.

Geschrieben (bearbeitet)

Mazzu wellen sind aber auch bekannt für abgerissene Stümpfe, gerade in Verbindung mit schwerem Lüfter.

ETS-Wellen sind meine persönlichen Favoriten, sind günstig, haltbar, und haben ausreichend steuerzeit

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben

Hatte bisher in der K3 mit Drehschieber auch nur gute Erfahrungen gemacht. Sauberes Band und nie Probleme gehabt damit. Mmh, muss ich mir dann doch wirklich noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Was für Steuerzeiten sind denn da erstrebenswert  bei der SF? Habe bisher nur LF DS-Motoren gebaut.

BGM Wellen sind atm nicht lieferbar. Die Polini-Welle ist schweineteuer. Bleibt ja zur Zeit nur Mazzu oder ETS.

Geschrieben

Hatte bisher in der K3 mit Drehschieber auch nur gute Erfahrungen gemacht. Sauberes Band und nie Probleme gehabt damit. Mmh, muss ich mir dann doch wirklich noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Was für Steuerzeiten sind denn da erstrebenswert  bei der SF? Habe bisher nur LF DS-Motoren gebaut.

BGM Wellen sind atm nicht lieferbar. Die Polini-Welle ist schweineteuer. Bleibt ja zur Zeit nur Mazzu oder ETS.

 

Die Steuerzeiten mit denen der Polini aus der Schachtel kommt, da du in der K5 diese nicht verändern darfst  :-D 

Geschrieben

Die Steuerzeiten mit denen der Polini aus der Schachtel kommt, da du in der K5 diese nicht verändern darfst  :-D

Hehe, das ist mir klar. Meine mit Steuerzeiten die Einlasszeiten der Welle. Darf ja an Welle und Zylinder nichts machen, aber den Einlasskanal darf ich innerhalb meiner Drehschieberdichtfläche verändern.Bei Membran wird ja auch alles abgefräst. Wenn man den DS-Einlass sonst nicht berühren darf hätte man ja nen klaren Nachteil gegenüber Membran.

 

Also Welle dann Mazzu Race mit 24er Konus oder ein Produkt von DRT.

 

Was hat es denn mit der DRT  http://www.scooter-center.com/product/7675255/Kurbelwelle+DRT+Drehschieber+51mm+Hub+Pleuel+97mm+DS+Wange+174mm+breit+tenuta+larga+Vespa+PK125+XL+20mm+Konus?cat=C_V_VMS1T&catmatch=CAT_KURBELWELLE_KURBELWELLE auf sich? Breiterer Drehschieber? Passt dann vermutlich wieder nicht. Die Welle wäre preislich noch im Rahmen. Der Motor soll halt nicht nur die Rennen halten, sondern die Ksite bekommt TÜV und wird auch auf der Strasse missbraucht.

Geschrieben

Mal so nen beipackzettel lesen ;-)

Mazzu, 24er: lüfter maximal 1, 6kg

Habs selbst nur kurz angesehen, montags wie ich die welle von der post geholt hab. Im kofferraum ganz kurz befummelt :-)

  • Like 1
Geschrieben

Ja, weniger Gewicht!

Hihi, das war mir klar. Ich dachte eher, dass es um sagen wir, kostengünstige realisierung geht. Also pk radl abdrehen ist wolh das günstigste ;-) oder eben auf ein elestart sparen und hoffen ;-)

Aber passt eh, regel ist regel!!

Geschrieben

Die ESC tauglichen Übersetzungen machen auf der Straße nur begrenzt Spaß es sei den du fährst nur inner Orts. Habs lange Zeit probiert.

Hehe, das ist mir klar. Meine mit Steuerzeiten die Einlasszeiten der Welle. Darf ja an Welle und Zylinder nichts machen, aber den Einlasskanal darf ich innerhalb meiner Drehschieberdichtfläche verändern.Bei Membran wird ja auch alles abgefräst. Wenn man den DS-Einlass sonst nicht berühren darf hätte man ja nen klaren Nachteil gegenüber Membran.

Also Welle dann Mazzu Race mit 24er Konus oder ein Produkt von DRT.

Was hat es denn mit der DRT http://www.scooter-center.com/product/7675255/Kurbelwelle+DRT+Drehschieber+51mm+Hub+Pleuel+97mm+DS+Wange+174mm+breit+tenuta+larga+Vespa+PK125+XL+20mm+Konus?cat=C_V_VMS1T&catmatch=CAT_KURBELWELLE_KURBELWELLE auf sich? Breiterer Drehschieber? Passt dann vermutlich wieder nicht. Die Welle wäre preislich noch im Rahmen. Der Motor soll halt nicht nur die Rennen halten, sondern die Ksite bekommt TÜV und wird auch auf der Strasse missbraucht.

Geschrieben

Hihi, das war mir klar. Ich dachte eher, dass es um sagen wir, kostengünstige realisierung geht. Also pk radl abdrehen ist wolh das günstigste ;-) oder eben auf ein elestart sparen und hoffen ;-)

Aber passt eh, regel ist regel!!

ich kenn zwar deinen Maschinenpark nicht, aber ein gutes gebrauchtes PK Elestart Lüfterrad ist da echt nicht so teuer, im Vergleich zum Abdrehen lassen.

Geschrieben

ich kenn zwar deinen Maschinenpark nicht, aber ein gutes gebrauchtes PK Elestart Lüfterrad ist da echt nicht so teuer, im Vergleich zum Abdrehen lassen.

Ich hab 10 pk lüras rumliegen. Einfach so ;-)

Abdrehen kostet genau 0, 30 eueo, also 1 kaffee

Dann sind 90 bis 100 euro wieder doch viel.

Abdrehen bis zu gewicht elestart (trägheitsmoment mal außer acht gelassen) wäre halt lässig.

Psychologische Gleichheit :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung