Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achtung, LF Horst haette ne Frage:

mit welchen Komponenten kann man einen drehmomentstarken, leisen Motor aufbauen?

Vorhanden ist: 30er Dello, Polini Membran, ETS Welle, Polini 130 Evo, ET3 Banane.

Ziel waere Schaltfaulheit und viel Druck, wenns echte 100 laeuft reicht mir das (mittlerweile :-D )

Geschrieben

und was für eine kurve?

 

Der amtierende Meister fährt deN Motor!

 

also ne' meister-kurve..

 

Achtung, LF Horst haette ne Frage:

mit welchen Komponenten kann man einen drehmomentstarken, leisen Motor aufbauen?

Vorhanden ist: 30er Dello, Polini Membran, ETS Welle, Polini 130 Evo, ET3 Banane.

Ziel waere Schaltfaulheit und viel Druck, wenns echte 100 laeuft reicht mir das (mittlerweile :-D )

 

auspuff und vergaser sind fix? allerdings muß ich brosi recht geben:

 

Für die ESC?

 

und würde die frage hier gerne ausführlicher behandeln: Polini Evo-Topic

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt 2 dichtungen an dem kuludeckel beigelegt.

Die kupplung schließe ich jetzt mal aus.

Sie dreht nicht sauber aus (also bilde ich mir jetzt ein).

Negativer höcker is quasi weg. Der peak fehlt.

Jetzt hd 95

Nd 55

Wenn ich vom gas gehe, bleibt sie beänstigend lang auf quasi vollgas........nd zu klein?

Kann vom handy kein bild dei kurve hochladen.......

:-(

Bearbeitet von richosburli
Geschrieben

Muss noch......

Nadel d22 unterster clip besser.

Hätte probeweise an hd kleiner als 95 gedacht????? Bei drehschieber? :-) hab aber eh keine da.....

hd kommt wieder rauf....

Geschrieben

weiss jetzt nicht auswendig welche nadel ich drinnen habe.. die was halt original drinnen ist.

clip 2. raste von oben hat sich eigentlich bewährt.

clip ganz unten ist ja sehr fett, da passt was nicht finde ich...

Geschrieben

Muss noch......

Nadel d22 unterster clip besser.

Hätte probeweise an hd kleiner als 95 gedacht????? Bei drehschieber? :-) hab aber eh keine da.....

hd kommt wieder rauf....

 

D26 zur hand? versuchen auf 2° mit HD92-96, ND 55-58 - ist eben mal nen versuch...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab noch nen k5 motor übrig.

Was für ein Gehäuse? Einzug oder Zweizug? ETS oder Standartgehäuse? Welche Kurbelwelle verbaut?schick mir mal ne PN !! Bearbeitet von V400
Geschrieben

Danke nochmal für die Hilfestellung bez. Vergaser. Die Einstellungen haben soweit gepasst.

Das Ganze wird dann aber noch bei quasi realeren Bedingungen (war ja etwas kalt :-) ) nachabgestimmt, dann kommen auch die Ergebnisse hier rein.

 

Frage: der 3.5 Rennreifen streift an der Schwinge.

Wie ist das am Besten zu lösen?

post-29138-0-56256100-1423744285_thumb.j

 

Danke

 

Geschrieben

Danke nochmal für die Hilfestellung bez. Vergaser. Die Einstellungen haben soweit gepasst.

Das Ganze wird dann aber noch bei quasi realeren Bedingungen (war ja etwas kalt :-) ) nachabgestimmt, dann kommen auch die Ergebnisse hier rein.

Frage: der 3.5 Rennreifen streift an der Schwinge.

Wie ist das am Besten zu lösen?

attachicon.gifIMG-20150212-WA0000.jpg

Danke

Welche Felge fährst du mit dem 3.50er Reifen?

Mit der 2.50-10 SIP Schlauchlosfelge passt das!

Geschrieben

Welche Felge fährst du mit dem 3.50er Reifen?

Mit der 2.50-10 SIP Schlauchlosfelge passt das!

müsste sip Schlauchlos sein. da gibts ja glaub ich 2?

 

(das mit den Reifen war bis jetzt nie ein Problem, war ja auf Langstercke und ASCC Moped drauf, ABER :-) mit GP1 Spacer sachen)

 

:-D  wie Bremstrommel distanzieren?

Geschrieben

schwinge abschleifen oder bremstrommel distanzieren.

 

oder beides

 

Welche Felge fährst du mit dem 3.50er Reifen?

Mit der 2.50-10 SIP Schlauchlosfelge passt das!

 

3,5er is in dem Fall nicht gleich 3,5er

 

der Sava MC31 passt in 3,5 bei mir problemlos wohingegen der TT91 da deutlich breiter baut in 3,5 und es dementsprechend enger zu Schwinge is.

beides auf 2,1er Felge wohlgemerkt

Geschrieben

müsste sip Schlauchlos sein. da gibts ja glaub ich 2?

 

(das mit den Reifen war bis jetzt nie ein Problem, war ja auf Langstercke und ASCC Moped drauf, ABER :-) mit GP1 Spacer sachen)

 

:-D  wie Bremstrommel distanzieren?

 

 

schau dir den gpone spacer mal genau an :-D:-D:-D

Geschrieben

Bremstrommel distanzieren: Unterlegscheiben auf die Schrauben der Bremstrommel stecken und dann erst die Felge drauf stecken.

 

der TT92 auf der SIP Schlauchlos in 2.10 schleift bei der 563 und der 740 auch ein bisschen.

Geschrieben

schau dir den gpone spacer mal genau an :-D:-D:-D

also brauch ich das, sorry  :rotwerd: ,

 

Ringerl über die Antriebswelle,

Ringerl "Andruck" zwischen Bremsankerplatte und Lager

Spacer in Dichtungsform zwischen Bremsankerplatte und Block

 

wird wohl das schlaueste und auch technisch sauberste sein, die Teile (ohne Kuludeckelspacer) bei GP1 mal anzufragen?!

Geschrieben (bearbeitet)

müsste sip Schlauchlos sein. da gibts ja glaub ich 2?

 

(das mit den Reifen war bis jetzt nie ein Problem, war ja auf Langstercke und ASCC Moped drauf, ABER :-) mit GP1 Spacer sachen)

 

:-D  wie Bremstrommel distanzieren?

entweder die Bremstrommel mit Spacer dsitanzieren, oder wenns nicht viel ist gehen auch Beilagscheiben auf Stehbolzen der Trommel

edit sagt: zu langsam

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

also brauch ich das, sorry  :rotwerd: ,

 

Ringerl über die Antriebswelle,

Ringerl "Andruck" zwischen Bremsankerplatte und Lager

Spacer in Dichtungsform zwischen Bremsankerplatte und Block

 

wird wohl das schlaueste und auch technisch sauberste sein, die Teile (ohne Kuludeckelspacer) bei GP1 mal anzufragen?!

 

ja genau. find ich die schönste lösung.

Geschrieben

SCK-Art. 7674550

 

sollt ich auch mal ausprobieren.

 

Das mit den Unterlegscheiben fahren Einige in der ESC. Da du ja öfters am Reifenwechseln bist und da die Muttern doch ordentlich anziehst wird das mit der losen Felge auf der Trommel eher nicht passieren.

Geschrieben (bearbeitet)

heute gesehen zu Unterlagscheiben als Spacer????

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/5664-übel-zugerichtete-teile/?p=1068038035

 

kann nicht richtig verlinken,

 

Beitrag 15871, aktuell vorletzte Seite :withstupid:

 

will das nicht ausprobieren, um dann draufzukommen,

ja, das ist wirklich so :-D

 

 

Das waren bilig Sprengringe ausm Supermarktsortiment, das kannste nicht vergleichen.

 

Wie Georg schon sagt, fahren das echt viele mit einer oder zwei Beilagscheiben und es funktioniert problemlos.

Sowas wie mit im "übel zugerichtete Teile" Topic auf der Rennstrecke nicht zu bemerken, halte ich für völlig ausgeschlossen.

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

Danke!

Hab nur gedacht (sollte einer hinten (dazu-)bremsen :-D  ), richten das die Unterlagscheiben bei rapiden Lastwechseln an. (grad beim Polini GG :wheeeha: )

 

Aber da das, eben!! (Danke!!), erwisenermaßen nicht der Fall ist, soll der Chef entscheiden.

 

Sehe da schon einen Vorteil, beim Reifenwechseln an der Strecke, wenns regnet :-D oder so, dass es nerven könnte mit den Unterlegscheiben zu hantieren.

klar, Spacer kostet.

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung