Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Fernseher und Digitalreciver gleiche Fernbedienungsfrequenz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute den neuen Fernseher angeschlossen und Programm runtergeschaltet - doch was passiert da?!?

Dauernd macht der Fernseher was, was ich aber doch gar nicht will!!!

somit laufen die zwei Fernbedienungen auf die gleiche Frequenz nur hald ne andere Tastenbelegung :-/

Was soll ich jetzt tun?

ich hab keinen blassen Schimmer.....

:-D

greece

josef

Geschrieben (bearbeitet)

ja des hatte meine nachbarin auch - is recht n scheiss wenn 2 geräte auf nen tastendruck reagieren...

dh deine receiverbedienung steuert auch den tv?

idee: tv wirst ja net steuern müssen, der könnte sich ja remote per scart automatisch einschalten wenn der receiver eingeschalten wird...

daher einfach empfangsteil des tvs irgendwie abdecken (vespa vorstellen zb :-D ) und rest per receiver steuern.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

heißt du schaltest die programme am digitalreceiver?

kannst du an dem auch die lautstärke einstellen?

->dann das ir-auge am fernseher zukleben :-D

evtl klappt auch folgendes: eine universalferbedienung für den receiver kaufen und hoffen, das die mit minimal abweichenden signalen sendet. dann reagiert der tv auch nicht mehr. evtl alle codes mal durchprobieren.

oder beim hersteller mal anfragen, ob´s nen zweiten frequenzbereich gibt (keine ahnung, ob sowas ab werk drin ist, könnte ja sein)

Geschrieben

Ich will meinen Reciver runterschalten und dann geht im Fernseher das Hauptprogramm auf - z.B.

Das ist echt beschi****

Ich dacht jetzt wirklich das es evtl ne Ausweichfrequenz gibt - shit!!!

Die zweite Möglichkeit wäre das ich mit meinen Dad den Fernseher tausche - der hat auch nen neuen - andere Marke .. maaaan

Aber DANKE schonmal!

greece

josef

Geschrieben
idee: tv wirst ja net steuern müssen, der könnte sich ja remote per scart automatisch einschalten wenn der receiver eingeschalten wird...

daher einfach empfangsteil des tvs irgendwie abdecken (vespa vorstellen zb :-D ) und rest per receiver steuern.

Habs auch abgeklebt, ist aber ätzend, wenn man z.B. DVD gucken will oder Spielstation! Muss man immer zum Fernseher und von Hand umstellen. :-D

Geschrieben
Habs auch abgeklebt, ist aber ätzend, wenn man z.B. DVD gucken will oder Spielstation! Muss man immer zum Fernseher und von Hand umstellen. :-D

warum? wenn jedes gerät den tv per scart einschalten kann isses egal!

Geschrieben
Google mal nach "Polarisationsfolie" oder "Polfolie". Z.B hier oder hier steht was dazu. Selber ausprobiert hab ich das aber nie..

Sowas bringt doch neuen Mut - DANKESCHÖN!

greece

josef

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach Fernseher und Receiver in verschiedene Zimmer stellen - funzt echt prima! :-D

Bearbeitet von pötpöt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung