Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich demnächst mein Originalmotor Et3-Motor etwas stärker werden soll und dann, wie oft berichtet, das 3 kg Originalschwungrad eventuell meine Kurbelwelle killen könnte, wollte ich wissen, welche Alternativen es zu dem überteuerten HP4 mit 1450 Gramm gibt.

Habe schon was vom PK S Lüfterread gelesen, weiss aber nicht mehr ob in Verbindung mit Kontakt- oder kontakloser Zündung.

Geschrieben

PK S passt nicht. Ist zwar für kontaktlos und auch 6V, hat aber einen größeren Innendurchmesser. Entweder LüRa abdrehen oder Konus von einem PK XL-LüRa umnieten/-schrauben (oder neue Welle rein). Ich glaub, die Vespatronic gibt es auch für den kleinen Konus, geht dann aber richtig ins Geld, da das LüRa nach meinem Kenntnisstand nicht PnP auf die originale ZGP passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab lange Zeit PK-S Lüra mit spitzem Konus auf ET3 Grundplatte verbaut....hat 1a funktioniert.

Edit sacht noch........ 1PK-S Lüra hab ich noch da, wenn gewünscht, kann ich das auch noch abdrehen :-D

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben
Hat das HP4 nicht 960g oder?

1080g

Zum PK S-LüRa: Dann scheint es da zwei Versionen von zu geben. Das für die 6V-Zündung ohne Blinker passt meines Wissens nicht.

@Blechschrauber: Miss doch bitte mal den Innendurchmesser (von Magnet zu Magnet). Würde mich mal interessieren.

Geschrieben
Zum PK S-LüRa: Dann scheint es da zwei Versionen von zu geben. Das für die 6V-Zündung ohne Blinker passt meines Wissens nicht.

@Blechschrauber: Miss doch bitte mal den Innendurchmesser (von Magnet zu Magnet). Würde mich mal interessieren.

mess ich heut abend mal nach.Das, welches ich gefahren bin ging 100% , das is hier ist ein anderes.

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt 2 verschiedene PKs Lüras. Ich hab beide hier liegen. Beide sind auf ca. 1600g abgedreht. Das obere passt auf eine ET3 ZGP. Das untere ist auch von einer PKs (mit schmalem Konus) ist aber vom Durchmesser grösser und passt auf die ZGP auf dem letztem Bild.

post-13961-1221597838.jpg

post-13961-1221598110.jpg

post-13961-1221597999_thumb.jpg

post-13961-1221598020_thumb.jpg

post-13961-1221599365.jpg

Bearbeitet von deflo
Geschrieben
wat stimmt nun?

In der Überschrift 1 kg, in den technischen Daten 1,45 kg?

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

das vom SIP ist ein repro, das kannst du nicht mit einem originalen (sehr gesuchten und teuren) HP4 vergleichen. sehr gut möglich, dass auch das gewicht vom original abweicht (die qualität weicht auf jeden fall davon ab nach dem, was man so liest).

Geschrieben (bearbeitet)
das vom SIP ist ein repro, das kannst du nicht mit einem originalen (sehr gesuchten und teuren) HP4 vergleichen. sehr gut möglich, dass auch das gewicht vom original abweicht (die qualität weicht auf jeden fall davon ab nach dem, was man so liest).

HP4 mit kleinem Konus gibts nur nachgemacht und wiegt glaube ich 1300g. Kann es aber auch gerne nochmal wiegen.

Bearbeitet von deflo
Geschrieben

also ein HP4 original mit Elestart Kranz wiegt so irgendwo bei 1400 Gramm oder so

eins ohne wiegt so um und bei 1050 Gramm

Daher kommt der Unterschied

ich hab 10 Stück davon gewogen und dann den Mittlewert gebildet -- hab den Zettel aber leider gerade nicht hier um genau nachzuschauen -- hab auch noch PK Lüras und PK S und so gewogen

wie ein Nachgebautes mit 19er Konus aber ohne Elestartkranz 1300 wiegen soll verstehe ich nicht so ganz

Gruß

Nicky

Geschrieben

Habe 2 PKs Lüfterraäder in Betrieb. Haben eigentlich beide sowohl auf ET3 Zündung, als auch auf 12V PK Zündung funktioniert. Bei ner anderen 12V PK Zündung hats nicht gepasst, da war der Innendurchmesser zu klein. Hab eines auf ca. 1400g abdrehen lassen und lass das beim anderen auch gerade machen. Finde ich die bessere Lösung als HP4.

Geschrieben (bearbeitet)
@Blechschrauber: Miss doch bitte mal den Innendurchmesser (von Magnet zu Magnet). Würde mich mal interessieren.

94,0 mm innendurchmesser mit 6 Magneten....müsste mit ET3 Zügruplatte gehn. Das was beim Flo mit ET 3 net geht hat nur 4 Magnete.

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben
94,0 mm innendurchmesser mit 6 Magneten....müsste mit ET3 Zügruplatte gehn. Das was beim Flo mit ET 3 net geht hat nur 4 Magnete.

Danke. Dann ist es klar. Das mit 4 Magneten (das was ich meinte) hat nämlich 106mm Innendurchmesser, wenn ich mich recht erinnere. Also hab ich wieder was gelernt. Danke.

Geschrieben

Moin

hab ich gerade neulich mit nem original HP4 gemacht - läuft seit einieger Zeit auf meiner V50 und das richtig lecker

denke das bei diesen italienischen Bauernmotoren das solange es im Rahmen bleibt nicht ins Gewicht fällt

Hab das aber auch nicht zuhause umgebaut sondern in einer professionellen Werkstatt

Hab den Kram geschraubt vorerst und bin vollkommen zufrieden damit

Gruß

Nicky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung