Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will eine V50 Rundkopf zum Drop machen lassen(worb5). Was muß ich beachten? Wieviel cm darf bzw soll man droppen lassen, damit man keine bösen Überraschungen erleben muß. Muß man was am Schalt-, Gasrohr ändern? Habe noch keinen kleinen Lenker gesehen als Drop. Schreibt alles was Euch dazu einfällt

Geschrieben

Ich weiss nicht wieviel ° meiner hat, aber ich musste etwas vom Beinschild wegflexen. Wollte ja auch ab und zu den 4.Gang benutzen.

So siehts aus...

beinschild.jpg

und so...

lenker.jpg

Schaltung musst ich etwas modifizieren. Also die Rolle innen versetzen.

War bisschen ein geficke, weil man ja toll hinkommt.

Geschrieben

Das ist ja heftigst gedropt!!! Beim worb5 will aber eine cm-Angabe, daß heißt wieviel die Lenkerenden abgesenkt werden sollen. wer hat denn da mal einen Wert?

@Barnosch: wenn Du den Lenker mal direkt von vorne fotografieren könntest, dann kann ich ja mal auf dem Bild nachmessen und in den Originalmassstab zurückrechnen

Geschrieben

Tach!

ich hab meinen auch beim Worbel machen lassen. Bei mir sinds ca. 5.5 - 6 cm die gedroppt wurden. Ich wollt halt nix flexen und trotzdem beim 4ten nich am Beinschild hängenbleiben. Ich denk aber dass bis 7 cm keine Probleme gibt.

Foto hab ich leider keins - brauch erst noch ne Digicam.

SEAS

Geschrieben

@Gerhard:

Genau nachmessen, wieviel sein Lenker gedropt ist! Also jeweils eine Achse für den originalen Zustand und den gedropten mit dem Bleistift ziehen, dann den Wert notieren. dann Lenker ausmessen. einmal auf dem Bild und dann im reelen. Daraus kann man doch einen Umrechnungsfaktor errechnen.-> somit habe ich den Wert!!! :-D

Geschrieben

ja, somit hast du dann seinen wert, ich weiss aber nicht ob bei ihm noch ein originaler Tacho reinpasst! Mit den 25 Grad die ich dir genannt hab müsste der Tacho noch gerade so reinpassen, ausserdem wolltest du doch nix schneiden müssen oder?

Am Besten dann nen Tacho mitgeben zum machen, und noch besser selber anpassen undnur schweissen lassen, spart Geld!

Geschrieben

heftigst gedropt?

naja!

Speicher dir doch einfach das bild irgendwo ab, drehs gerade hin und lösch den übrigen scheiss weg. is weniger gelecke, da ich auch erst ne digi ausleihen müsste.

Aber gib mal zu, das das Beinschild schmäler ist, sieht man nicht, oder?

ich profi!

Ich hab den Digitaltacho da drin, weil ich auch ne PK Gabel drin habe und keine Lust auf den act mit anpassen (PK2V50) des Tachos hatte.

Sehr fein zu fahren. Nur mit fetten Snowboardhandschuhen hab ich etwas Probleme die Kulu im 4 zu ziehen. ist aber eh zu lang übersetzt, deswegen fahr ich eh meistens im 3.ten :-D

Geschrieben

@ bodybuildinggym!

vom Schalten am zusammengebautem Roller kann ich noch nicht berichten. Aber der Worbel hat das ganz gut gemacht, ich kann die originalen Bohrungen nehmen - geht innen alles sauber um , Tacho geht rein, beim Gas hab ich nur noch ein bischen ausgefräst im Lenkkopf selber, aber ansonsten geht alles sauber um wie im Original. Ich weiss allerdings nicht wie das bei einem heftiger gedroptem aussieht

SEAS

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

So, hol das Topic mal wieder hervor weil ich früher oder später meinen ET3 Lenker droppen lassen will, und zwar auch so das man nicht cutten muss und den 4. noch gut fahrfen kann.

Kann man da noch das originale Gasrohr verwenden? Hab mal irgendwas gehört, das man dann nur noch Polini Gasrohr mit Schnellgasgriff fahren kann... :puke:

Geschrieben

Bin vor kurzem nen 30° und nen 15°gefahren. Du bist ja nicht viel kleiner als ich, also so um die 180 cm, ich hatte nach 5 min keine Handgelenke mehr. Der 15° fuhr sich aber ganz O.K.. Also nicht nur auf den LOOK schauen, sondern auch ob man den auch gut fahren kann. Ich würde somit stark für 15° plädieren.

Gruß vom weelleer

Geschrieben
So, hol das Topic mal wieder hervor weil ich früher oder später meinen ET3 Lenker droppen lassen will, und zwar auch so das man nicht cutten muss und den 4. noch gut fahrfen kann.

Kann man da noch das originale Gasrohr verwenden? Hab mal irgendwas gehört, das man dann nur noch Polini Gasrohr mit Schnellgasgriff fahren kann... :puke:

<{POST_SNAPBACK}>

bei mir hats nicht mehr funktioniert mit dem originalen gasrohr (fuffirundkopf).

ist ein ordentliches geficke da mit orig., weil das rohr nach dem droppen nicht mehr durch die scheiben gespannt im lenker sitzen kann. ich würde aber nicht sagen das es unmöglich wäre da das originale weiterzufahren.

ich habe jedoch das glück das ich mit einem waagerechten tomaselli ganz gut leben kann, also kein grund zum kotzen...

:-D Manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung