Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 199
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist ja der Dave!!! Geil, hätte damals glaub doch aufn Hairrn hören sollen und mal mit dem Ding fahren.

Wurde auf alle Fälle top geschraubt.

Ist sie eigentlich wieder ganz, Hairr, oder noch kaputt?

Geschrieben

die karre faehrt. mit schub. 8 scheiben kupplung uebrigens. im 4. gehts noch aufs hinterrad.

Geschrieben
Da baut einer auch was schönes

also die katl kann schon was. respekt. Als quasi KTM würde sie sich den Zusatz "Ponyexpress" verdienen.

Bei der roten seh ich die Conversion nicht, womit man wieder beim alten Thema wäre - ja 35 PS kannst auch ausn Lamymotor bekommen - nein, hält nicht länger als 1000 km - bei finanziell fast ähnlichem Aufwand.

Geschrieben

Das wird ja hier zur totalen Material-schlacht... :-D

Alder Alder.... aber das Heck geht mal gar nicht.... wober der Motor sehr fein rüber kommt....

Stay tuned....... :-D

Geschrieben

den Motor oder auch einzelne goodies wie die hintere Bremse gibt´s wohl ab November "von der Stange" bei CS Engineering zu kaufen

Geschrieben

ich crossposte mal aus dem LCGB Forum...

Go on sale from the 15th Nov 08. P.O.A. Dependent on spec.

On this one (es geht da um einen Demonstrator der nächstes Wochende in Bridlington bereitsteht) we are using a KTM 250 Sx cylinder, which need no mods to the case. BUT you could use 300 360 or 380 with a packer on the base and a longer rod. So as for port timings they are endless.

Guide only £3500 as there are so many things you can do. But if you sourced your own parts you could knock it down.

Was da jetzt bei den ~ 4550 Eusen dabei ist steht da nicht.

Seine HP ist seit Jahren nicht geupdated worden... http://www.csengineering.fsnet.co.uk/ info zum Motor gibt es dort auch keine.

Geschrieben (bearbeitet)

sieht ja scheisse aus... und das mit der AD abstützung an der hinteren bremse ist ein witz wenn das aus alu ist.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
Hauseberg 400 (kA was das ist, evtl. hat sich der Tommy vertippt) Conversion

Husaberg halt. Ursprünglich schwedisch, gehört aber inzwischen wohl zu KTM. Kann man ja noch aufm Gehäusedeckel lesen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
das mit der AD abstützung an der hinteren bremse ist ein witz wenn das aus alu ist.

Sieht so aus, wie bei PMs Bremse vorne und ist dann aus nichtrostenden ferritischem Stahl.

Geschrieben

das nummernschild steht zur seite ab wie wenn poppa seine hinterpfote zum pissen hebt. igitt.

Geschrieben

Da haetten se den Motor besser im originalen Moped gelassen...

Husaberg ist damals von schwedischen Husquvarna Technikern gegruendet worden, nachdem Die Firma an Cagiva verschachert wurde und die dann in Schweden Langeweile hatten...wusste gar nicht, dass die jetzt bei KTM sind...

Die KDX Conversion ist schoen und relativ sinnig, weil original 58mm Hub.Ist allerdings,wie oben schon mehrfach gesagt wurde, fraglich, ob der Aufriss sich lohnt, weil die 35/38 Pferde liessen sich auch einfacher bewerkstelligen.

Andererseits: Warum leckt sich der Hund die Eier?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da gestern so nen Spruch gehört, "Geschmacksache sagte der Affe als er in die Seife biss"...

Ich find den Roller gelungen...... :-D

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben

brumm-brumm macht der DRZ Motor in der Lamperze...und Flammen schiesst er auch.

flames

post-3845-1224852601_thumb.jpg

Andererseits: Warum leckt sich der Hund die Eier?

würdest du doch auch wenn du´s könntest :-D

Geschrieben
geil ein motorrad mit einen frameloop draufgezimmert

ich glaub mal dass bei der Mopete GAR NIX mehr Lambretta ist. Der Rahmen ist zwar in den Dimensionen wie der Lambretta Rahmen, aber eben ein Nachbau. Alle Anbauteile sind aus Carbon. Du hast also nicht so unrecht :-D

Ich find das trotzdem scharf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön dass Du dir für mich Zeit nimmst.   Jetzt vergleiche bitte mal diese beiden Bilder. Dir muss doch auffallen, dass da ein abweichendes Muster des Lochbildes am Zylinder vorhanden ist.  
    • Ganz vergessen zu fragen : Small- oder Largeframe ?   
    • wenn du uns dein Problem nicht nennen willst, dann lass es und erwarte aber auch nicht, dass wir hier heiteres "Problemeraten" machen.. aus dem anderen Topic ist ja bekannt, dass du ein Problem mit dem Zylinder, der Welle und dem SIP Support hast. Wenn du bei SIP auch so informationslos argumentierst wie hier, wundert mich das Problem mit deren Support nicht   und ja, ich habe gelesen, dass es "nur" der 177er Crono ist, aber das ist ja erstmal unerheblich, wenn der Kopf nicht zum Zylinder passt.  Wenn man bei Avotecnica schaut, gibt es ja den Zylinder auch einzeln und hier steht "177/187", also wird am Zylinder jetzt kein großer Unterschied sein. Ich ging, als der 177er Crono rauskam, davon aus, dass die Laufbahn einfach kürzer ist/der Kopf dann passend dazu abgedreht ist, so dass man keine 110er Pleuel-Welle braucht.    Im Moment sehe ich das Hauptproblem noch immer bei dir:  1. magst du zwar rumschimpfen, magst aber nicht sagen, über was genau 2. wenn du einen Zylinder hast, dazu einen Kopf (egal ob so neu geliefert oder gebraucht gekauft), der vom Lochbild nicht passt, es es trotzdem verbaust und fährst, ist meiner Meinung nach das Problem in deiner Wahrnehmung, weil du es zu spät gesehen hast.   Gelaufen ist der Motor ja aber anscheinend und hat auch immerhin 25 PS abgeworfen, also WO ist dein Problem?   Das Lochbild den Cronos ist jedoch normal. Der Zylinder wird mit dem Block verschraubt und der Kopf dann extra mit 8 Schrauben. Ob das beim 177er auch so vorgesehen ist, müsste man dann mal bei avotecnica anfragen.
    • Ja ich hatte letztes Jahr ein Getriebe geschrottet vorher ging’s einwandfrei! Bin seit dem auch nicht mehr damit gefahren! Züge und raste sind neu ! Raste ist eigentlich egal weil es das crimaz getriebe ist ! Werde den Motor dann die Tage mal auf machen kann ja eigentlich nur das sein ! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung