Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Sehenswerte Dokumentationen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Knüller aber wurde m.E. nicht dramatisch genug herausgestellt: wenn einer 915,- brutto bekommt, so erhält er gemäß der Reportage mit 4 Kindern bis zu 1500,- extra aus Richtung Agentur für Arbeit.

Damit liegt der Skandal offen: wir, Du und ich bezahlen aktiv diese sog. Aufstockung, während der "Kunde" (in dem Falle Daimler) die Lohnkosten auf einem verschwindend kleinen Minimum hält.

 

Meine vollste Zustimmung :thumbsup: Das hätte wirklich mehr hervorgehoben werden müssen, dass im Endeffekt der Steuerzahler diese Lohnpolitik der Konzerne mitfinanziert, bzw ja eigentlich den Löwenanteil zahlt.

Und ich persönlich bin mir fast sicher, dass das bei anderen deutschen Automobilherstellern nicht anders aussieht.

Geschrieben

Und im gleichen Atemzug können die Konzerne ihre Millionen von Vorstandgehältern steuerfrei verbuchen.......

 

Naja, eine Verknüpfung der Löhne ist da sicherlich sinnvoll, ala Management bekommt Faktor 10 des Durchschnittsgehaltes und Boni sollten begrenzt werden. DIe Leiharbeit war ja ursprücnglich gedacht um kurzfristige Personalengpässe aufgrund höherer Nachfrage zu deckeln. Dumm nur, das diese Leiharbeit dann meißt sogar billiger ist wie ein Stammarbeiter. Eigentlich müssten diese Dienstleister immer teurer sein als Stammarbeit um den höher möglichen durch die kurzfristige höhere Produktivität wieder auszugleichen. Ansonsten steht dem Missbrauch ja nix entgegen....

 

Aber das dies teilweise so krass stattfindet und dann noch so hohe Zuschüsse vom Staat fließen war mir auch erschreckend neu.

Geschrieben

Nun ja, leider isses in der Realität mittlerweile oft so, dass die Leiharbeiter mit 9-10 Euro abgespeist werden, die Leiharbeitsfirmen aber teilweise ordentliches Geld für ihre Arbeiter bekommen. Das stelle ich leider viel zu oft selbst in unserer Firma / Branche fest.

Geschrieben (bearbeitet)

Nun ja, leider isses in der Realität mittlerweile oft so, dass die Leiharbeiter mit 9-10 Euro abgespeist werden, die Leiharbeitsfirmen aber teilweise ordentliches Geld für ihre Arbeiter bekommen. Das stelle ich leider viel zu oft selbst in unserer Firma / Branche fest.

Ich denke, der Vorteil liegt in der steuerlichen Absetzbarkeit als Aufwand und der Abwendung von tariflichen Bindungen. Hier werden also wiederum Steuern gespart und der Arbeiter äußerst gering rentenversichert... Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

ein eigenes Topic: 

 

Werkvertrag - die Zeche zahlt der Steuerzahler

 

wäre prima :-D

 

Und derjenige, der sich billig verkauft, da er weder einen Rentenanspruch erwirbt und ebenfalls keine private Vorsorge treffen kann. Wer zahlt am Ende diese Zeche?

Geschrieben (bearbeitet)

Und derjenige, der sich billig verkauft, da er weder einen Rentenanspruch erwirbt und ebenfalls keine private Vorsorge treffen kann. Wer zahlt am Ende diese Zeche?

Wie wärst mit einem Karussell wie in "Flucht in 23.Jahrhundert" science fiction

Das Lebensalter auf 50 Jahre senken..in 20 Jahren gibt eh zu viele Alte..(Nachschub an Arbeitskräften kommt aus Bulgarien und Rumänien)

Bearbeitet von der VespaPole
Geschrieben

War es in dieser Doku tatsächlich so, dass die bei Daimler fix angestellte Kollegin von dem Leiharbeiter einen Grundlohn von über 3.000.- Euro brutto hatte ?

Zulagen, Gewinnbeteiligung etc. noch zusätzlich ?

Geschrieben

Tag zusammen!

 

Vor ca.2 Wochen lief ein Special von "Top Gear" in der die 3 Moderatoren von Süd nach Nord durch Vietnam gefahren sind. Dabei ist Jeremy Clarkson auf ner indischen 150 Super die Strecke gefahren. Sehr witzig gemacht, wie immer echt sehenswert!

 

Leider kann ich keine Angaben zur Wiederholung oder nen Link angeben :thumbsdown:

 

Gruss

jenner

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Ich kenne diese Folge nicht aber meiner Meinung nach hat der Großteil der Sendungen bzw dokus, die auf Dmax kommen, hier drin nun wirklich nix verloren......!

Geschrieben (bearbeitet)

Grade laufen Dokus von/über Michael Martin auf Arte, morgen und übermorgen am späten vormittag. Wenn was, PN.

 

Edith, sogar in HD :inlove:

Bearbeitet von Mr.Schmidt
  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung