Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Hab zu viel im Keller liegen:

1) Pinasco Kopf für den 200er Satz in neu: 35?+Versand

post-2020-1221998647_thumb.jpg

2) Membran Kopf für Malle 211. (Is irgendwas eingefräst vom Hersteller, siehe Bild) Gewinde war defekt, deswegen wurde ein Einsatz neu reingemacht. Seitdem liegt er im Keller: Verkauft!

post-2020-1221998818_thumb.jpg

post-2020-1221998851_thumb.jpg

3) Getriebe PK 3 Gang PK, war in einer italienischen PK drinnen, Km-Stand war 9000km: 30?+Versand!

post-2020-1221998987_thumb.jpg

post-2020-1221999036_thumb.jpg

4) Ansauger Malossi 136, ein Gewinde defekt, deswegen eine längere Schraube mit Mutter dabei um durchzustecken und von hinten mit der Mutter zu kontern. Membran is an einer Stelle etwas angefressen. Laufleistung ca 500km: VHB 80? + Versand

post-2020-1221999166_thumb.jpg

post-2020-1221999190_thumb.jpg

5) Malossi 136, Laufleistung ca 500km. Mit Kopf und Kolben. Kolben is bereits bei der Einlassseite die Rippe rausgetrennt, ansonsten ungefräst der Kit. Dichtungs-O-Ring am Kopf fehlt, vielleicht hab ich noch einen im Keller, muss schauen. Zustand siehe Bilder: VHB 110? + Versand.

post-2020-1221999449_thumb.jpg

post-2020-1221999426_thumb.jpg

post-2020-1221999483_thumb.jpg

post-2020-1221999506_thumb.jpg

Alles gehört mir, liegt in 97232 Giebelstadt und is sonst nirgends zu kaufen.

Gruß Flo

post-2020-1221999011_thumb.jpg

post-2020-1221999393_thumb.jpg

Bearbeitet von Rietzebuh
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein zweiter o-ring ist sicher gut. Die gibts auch mit Übermaß bzw. In dickerer Ausführung. In mehreren Abstufungen. Je nach Spiel ist das auch noch ne Option das noch bissl mehr Safe zu bekommen. Zum DOA: Der hat nen schlechteren Ruf als es tatsächlich ist. Wichtig ist die Dichtung zum Zylinder raus zumessen. Die Original Dichtung ist da meistens unbrauchbar. Das bekommt man aber definitiv dicht mit ner eigens geschnitzten und wenn’s einfach nur gut fahrbar sein soll und nicht Leistungssuche ist dann ist das ein schöner Zylinder.  Ich finde den immer noch gut. Den DOA. Meistens auch echt günstig zu kriegen. 
    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung