Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach!

Ein kumpel von mir hat sich in einer großen uns bekannten roller-tuning-schmiede ein tolles setup zusammenstellen lassen. Die zusammenstellung läuft wie ein sack nüsse! wohl angemerkt, wurden die sachen dort auch verbaut und eingestellt. brauche nun mal tips und anregungen bezüglich bedüsung usw...

...

Zum Setup:

PX125Lusso Motor...nichts gefräst, alles nur gesteckt....

177DR, Scorpion, 20SI

...

Der Motor soll erstmal nicht geöffnet werden....die KW ist original...ich werde lediglich den 24SI verbauen und angleichen....

Habe aber leider keine anhaltspunkte in sachen bedüsung für den 177DR.

...

Mir ist schon klar, dass ich das alles im fahrversuch testen muss, aber ich will nicht die komplette düsenpalette bestellen....brauche nur grobe richtwerte, wo der sich in etwa bewegt!...ne grobe hausnummer für den zzp hätte ich auch gerne....da er im moment auf 23°steht...

MfG

ANDI

Geschrieben

19° ZZP als Anhaltspunkt und als HD beim 24er zumindest ne 122er bis 125er HD... Nen 20er SI beim Resopott zu verbauen empfinde ich persönlich als mehr als grenzwertig (brauc hten wir mal wieder Nachfolgeauftrräge, liebe Werkstatt?), will sagen: viiiel zu klein, logisch, dass der wie ein Sack Nüsse löppt, paßt alles nicht wirklich zusammen... Ist der Auslaß des DR wenigstens verbreitert wegen des thermischen Haushalts??? Und warum 177er DR mit Resopott ohne umfangreiche Fräserei?

Geschrieben

laut sck katalog sollte folgendes setup, bei nem 24er si gaser, ein recht guter richtwert sein

Bedüsung 160 BE 3 und eine Hauptdüse ca. 106-112, Zündung 16-18Grad v. Ot,

den guten alten katalog kann man sich da auch runterladen, stehen jede menge tips zur bedüsung, und einstellen drin

Geschrieben

ich finde die kombination ja auch sehr fragwürdig...

den viel zu kleinen versager habe ich als verursacher aller fehler auch im visiser gehabt...

aber mein kumpel hat halt viel geld in diese sch.... kombination + der tollen abstimmung investiert!

der roller soll nun den rst der saison laufen und dann wird der blcok gespalten und es wird ein polini installiert, kw auf anständige werte gebracht und alles angepasst...dann sollte auch der scorpion sinn machen...

wir wollen den motor so wie er ist lediglich schadenfrei über die saison bringen

danke schonmal für die antworten!

Geschrieben
  odeseus schrieb:

laut sck katalog sollte folgendes setup, bei nem 24er si gaser, ein recht guter richtwert sein

Bedüsung 160 BE 3 und eine Hauptdüse ca. 106-112, Zündung 16-18Grad v. Ot,

den guten alten katalog kann man sich da auch runterladen, stehen jede menge tips zur bedüsung, und einstellen drin

HD112 für Resopott viel zu klein

btw: Korken raus, beim Scorpion? Mit Drossel läuft der natürlich nicht vernünftig und wird auch zu heiss.

Bei setup-largeframe nach Vergleichswerten geschaut?

viel Erfolg

Chris

Geschrieben

Es wird sich doch wohl irgendein oller Ori-Pott finden lassen? Wenn er diese Saison noch fahren will, ist das doch die passende Option. Kostet nicht viel, spart aber Ärger und langes rumfrickeln, wobei bei dem Setup mit dem Puff sowieso nix rauuskommen kann, was vernünftig fährt. Reso-Puff ins Regal und nach der Motorveränderung wieder drauf. Dann Original-Pott wieder verkaufen, vielleicht 10 Euro Verlust machen, sollte es ihm doch wert sein. Wenn man keine gute Beratung gehabt hat (oder vielleicht auf diese nicht gehört hat) wirds auch nicht besser, wenn man den Stolz vor die praktikable Vernunft stellt.

Geschrieben

hi...

habe bei lf-setup geschaut...aber so eine bekloppte zusammenstellung gibbet da net :-D

...

am we werde ich erstmal zündung blitzen....und den si24 mal probieren....

...

wg angekratzter stolz....den auspuff will er net ins regal legen....weil posen muß sein :-D

ABER: im winter kommt der polini

Geschrieben

Normalerweise würde ich den 177 Dr immer mit dem orgi Pott fahren. Oder einen umgeschweißter T5 Pott nehmen ( die Bedüsung läge dann bei 118HD) .

Aber da Du den Scorpion fahren möchtest nimmst am besten gleich eine 120 Hd .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung