Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute bis um 2.30 geschraubt, jetzt muß nur noch es Wetter mitspielen heute Nachmittag, dann gibts Bilder in Aktion. :-D

p.s. Mods bitte zu Rally,Sprint verschieben.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir sieht es ähnlich aus. Die Rally liegt lackiert im Keller und wartet auf den Zusammenbau. Diverse Kleinteile fehlen mir auch noch.

Habe jetzt mal alles aus dem Katalog vom rollerladen.com zusammengesucht. Einen Preisvergleich mit einem anderen Shop aber noch nicht gestartet.

Werde den pep mal als Alternative prüfen.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben
Meines Wissens wurde der Rollershop doch von SCK übernommen, oder irre ich mich da?

rollerladen.com ist aber was anderes als Rollershop oder Rollershop Express, RSE wurde von SCK übernommen das stimmt.

Gruß Okoshi

Geschrieben
Komplettrestauration?

Eher so klassische deutsche Küche (Schnitzel und Co), oder italienisch-mediterrane Küche?

Im Deutschen ist das schon so richtig. Nur im Englischen heißt´s restoration.

Geschrieben (bearbeitet)
Im Deutschen ist das schon so richtig. Nur im Englischen heißt´s restoration.

Da lass ich mich gerne belehren und sehe noch mal im Duden nach.

Es gibt im Deutschen immer so eine Unart substantivierte Verben zu benutzen, selbst wenn es Substantive gibt z.B. die Problematisierung statt das Problem. Wahrscheinlich glauben viele, dass das so gebildeter klingt. Bei Restaurierung (vom Verb: restaurieren) und Restauration (vom Substantiv Restaurant, welches aus dem französischen Sprachraum - restaurer, ‚wiederherstellen‘, ‚stärken‘ kommt) war ich mir aber sicher, das der korrekte Begriff für Instandsetzung Restaurierung und der Überbegriff für gastronomische Tätigkeiten Restauration ist - jedenfalls im Deutschen.

Der Begriff Restaurierung ist auf jeden Fall eindeutiger.

Klugscheißermodus aus

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben (bearbeitet)

*Hüstel* Ja, hast Recht! :-D

Jetzt aber weiter mit der Restaurierung.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

restauration hat ja wohl nix mit restaurant zu tun, dann hiesse sie ja restaurantion

restaurierung = aufarbeitungz.b. von kustwerken

restauration = wiederherstellung eines zustandes (auch gerne politisch/historisch)

passt doch definitiv beides!

Geschrieben

Red mich immer mit der neuen Rechtschreibreform raus, seitdem kann ich eigentlich alles schreiben wie ich will, kennt sich eh keiner mehr aus und widerspricht. Anbei ein Bild warum sie restauriert wird. Finde gerade kein komplett Bild.

Geschrieben

War auch gut so, unter dem Lack hat der Rost böse gearbeitet, muß etliches geschweißt werden inkl. neuem Bodenblech, aber Olli macht dies schon sehr gut. Freu mich schon wenns vom Lacken kommt.

  • 5 Monate später...
Geschrieben
War auch gut so, unter dem Lack hat der Rost böse gearbeitet, muß etliches geschweißt werden inkl. neuem Bodenblech, aber Olli macht dies schon sehr gut. Freu mich schon wenns vom Lacken kommt.

Und? Lack schon trocken? :-D

Geschrieben
restauration hat ja wohl nix mit restaurant zu tun, dann hiesse sie ja restaurantion

restaurierung = aufarbeitungz.b. von kustwerken

restauration = wiederherstellung eines zustandes (auch gerne politisch/historisch)

passt doch definitiv beides!

...und um dem Klugscheißkram auf die Spitze zu treiben:

Restauration oder Restaurierung ist in diesem Zusammenhang beides falsch, denn bei den Fahrzeugen handelt es sich definitiv um eine "Renovierung" !!!

servus alfaonso

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@ udo und effendi:

Erzählt doch mal von eurer Restaurantionierungwieauchimmer! Meine Rally liegt nämlich auch frisch lackiert inn der Garage verstreut. Nach 10 Jahren TÜV überzogen :-D wollte ich sie endlich wieder auf die Strasse bringen. Aus Zeitmangel habe ich erstmal einen Haufen Kohle beim Spengler und beim Lackierer gelassen.

Aber die Karosserie ist bis auf Kleinkram soweit fertig. Jetzt kam kürzlich meine Tochter zur Welt. Bei dem Wetter ist sie aber noch zu jung für die Garage und ich warte weiter auf den Zusammenbau.

@all:

Den Motor überhole ich auch komplett (und gründlich :-D ). Beim Vermessen der Kurbelwelle habe ich festgestellt, dass das untere Pleuellager nicht mehr das allertollste ist. Kann man die Femsa-Welle auf Langhub umbauen? Hat jemand detaillierte Info und entsprechende Bezugsquellen? (Excenterzapfen, Pleuel,...?) Sonst muss ich die Welle wieder "original" einbauen.

Gibt es derzeit noch mehr aktive Rally200-Aufbereiter hier?

Gruß

Torge

post-27288-1236961564.jpg

Bearbeitet von hito.de
Geschrieben
... Jetzt kam kürzlich meine Tochter zur Welt. Bei dem Wetter ist sie aber noch zu jung für die Garage und ich warte weiter auf den Zusammenbau.

...

Hab ein Garagenadapter für meine Tochter Gefunden!

post-27288-1237192959_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
@ udo und effendi:

Erzählt doch mal von eurer Restaurantionierungwieauchimmer! Meine Rally liegt nämlich auch frisch lackiert inn der Garage verstreut. Nach 10 Jahren TÜV überzogen :-D wollte ich sie endlich wieder auf die Strasse bringen. Aus Zeitmangel habe ich erstmal einen Haufen Kohle beim Spengler und beim Lackierer gelassen.

Bei mir sieht es derzeit ganz gut aus. Am Freitag soll meine Rally aus dem Keller raus und wieder auf eigenen Rädern stehen.

Hier mal zwei aktuelle Bilder:

1938859.jpg

1982426.jpg

Im April will ich dann zum TÜV und auch wieder zulassen. Ich hoffe, dass soweit alles klappt und keine größeren Probleme mehr auftauchen.

Hat evtl. jemand einen originalen Tachoantrieb und das Tacho-Halteblech für mich?

Eine Fotostrecke gibt es bei Flickr: Bilder

Bearbeitet von efendi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Es geht voran, falls ein MOD mitlist, vielleicht könnte man beide Topiks zusammenlegen.

Züge drinn, Kabelbaum drinn, Leisten drann. Da ich kein Orig. Freak bin hab ich heute gleich mal den Vespa220 Schriftzug bestellt, da mein Lochabstand am Beinschild 8 cm ist und nur die bescheidene Plastik Schrift passen würde die mir nicht gefällt.

Irgendwie ist mir nach der langen Standzeit der Zugrückhalter abhanden gekommen, hoffe den gibts noch neu zu kaufen, hab nur noch nen Plastik aus ner Spezial gefunden. Im Lenker bin ich mir nicht mehr ganz sicher wo die Züge rauskommen solln, Kupplung rechts?

post-1997-1240504309_thumb.jpgpost-1997-1240504326_thumb.jpg

post-1997-1240504343_thumb.jpgpost-1997-1240504362_thumb.jpg

post-1997-1240504291_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung