Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann sich höchstens überlegen ob die Mädels mit einer anderen Klasse zusammen starten was bisher ausgeschlossen war da einige der Teilnehmerinnen das auch nicht wollten.

macht doch einfach ne abstimmung wie damals für die largeframe-klassen auch :thumbsdown: eine gewertete klasse mit ner ungewerteten fahren zu lassen, ist eh nicht so ganz fair.

Geschrieben

Ich hätte da nochmal eine Frage zu der Versicherung.

Bei mir wird das durch meine private Unfallversicherung mit abgedeckt. Was brauch ich denn da für eine Bescheinigung/Bestätigung oder was, um dann mitfahren zu können?

Lass die einfach eine Bestätigung von deiner Versicherung schicken, in der sie dir die Unfallversicherung für Rennsportveranstaltungen bestätigt - das sollte reichen, denk' ich mal.

....und vor Ort die Neulinge selbstverständlich auch betreuen. Find ich gut wenn sich da jemand Erfahrener kümmert.

Diese Sache wird sicherlich in der Saison 2011 etwas intensiver behandelt!

Geschrieben

So, werte Damen und Herren,

meine Wenigkeit wird ein entsprechendes "HowToRace" Hand-Out für die ESC machen. Nachdem die grundsätzlichen Punkte wie Flaggenkunde, Überrundungen und prinzipielles Verhalten auf der Strecke mit dem ESC-Gremium bereits fixiert sind, will ich von euch noch wissen, was noch in diesem Hand-Out eurer Meinung nach stehen sollte. Das Ganze soll von der Idee her auf einer A4-Seite erschlagen werden.

Hinweise, Tipps und Anregungen könnt' ihr hier erstmal diskutieren :thumbsdown: und/oder mir als PM schicken.

Greets, Alex.

  • Like 1
Geschrieben

hy leute,möchte auch ein neuling 2011 werden

wehr schneller fährt sollte auch bei langsameren locker vorbei kommen,weste blinklicht sonstiges welch scheiss!

welche rennveranstalltung od klasse hat sowas?

JEDER SOLL-MUSS- AUFPASSEN auf der piste

und noch eins,da gibts ja strecken posten die könnten anzeigen wegen überrundung,hm

schene grüsse hubsl

Geschrieben

Lass die einfach eine Bestätigung von deiner Versicherung schicken, in der sie dir die Unfallversicherung für Rennsportveranstaltungen bestätigt - das sollte reichen, denk' ich mal.

Diese Sache wird sicherlich in der Saison 2011 etwas intensiver behandelt!

Du bestätigst uns bei der Nennung einfach durch das setzen eines x in der Check-Box (andere Unfallversicherung vorhanden) und deiner Unterschrift, dass Du versichert bist.

Geschrieben

howto gut und schön, im vorraus/Internet macht das vielleicht Sinn.

Ich denke es wäre sinnvoller, wenn man Einsteiger in einer kurzen Zusatzbesprechung von der Rennleitung instruiert.

Das wurde bis jetzt im Rahmen der Fahrerbesprechung oft versucht, oft gut gemacht und manchmal leider vergessen.

Ich denke da wäre es sinnvoller den wechselnden Rennleitern/Veranstaltern eine fixe Liste an die Hand zu geben, was angesprochen werden sollte, damit auf den Besprechungen nichts vergessen wird.

Neue Fahrer könnten dort ja auch ein Thema sein.

mir ist klar, dass am Renntag vor allem bei den Veranstaltern die Zeit verdammt knapp ist, ein wenig Anleitung könnte da meiner Meinung nach helfen.

  • Like 1
Geschrieben

Klar, beides wäre am besten: Howto + Betreuung.

Wie gesagt, wird ja eh schon im Fahrerlager so gelebt dass man Tips gibt.

Und das HowTo finde ich ganz praktisch, weil man den Schwall an Infos dann auch mal gemütlich nachlesen kann.

Salihs Bedenken kann ich auch gut nachvollziehen. Fällt mir aber ehrlich gesagt auch keine Lösung ein...separater Start wird durch die zusätzlichen Klassen sicherlich nicht einfacher.

Im Zweifelsfall bleiben halt die Leute in den jeweiligen Klassen, das Briefing bringt sicherlich einiges.

Geschrieben

So, werte Damen und Herren,

meine Wenigkeit wird ein entsprechendes "HowToRace" Hand-Out für die ESC machen.

:thumbsdown: Hab dir was geschrieben!

Geschrieben

Ich denke es wäre sinnvoller, wenn man Einsteiger in einer kurzen Zusatzbesprechung von der Rennleitung instruiert.

Das wurde bis jetzt im Rahmen der Fahrerbesprechung oft versucht, oft gut gemacht und manchmal leider vergessen.

mir ist klar, dass am Renntag vor allem bei den Veranstaltern die Zeit verdammt knapp ist, ein wenig Anleitung könnte da meiner Meinung nach helfen.

Würde mich freuen, wenn wir dich für die Betreuerfunktion der Rookies beim Blechkampf 2011 rekrutieren könnten (Warnweste, Getränke- und Essensgutschein inklusive :thumbsdown: ). Bist doch eh' nächtes Jahr wieder am Start, oder?

Geschrieben

Würde mich freuen, wenn wir dich für die Betreuerfunktion der Rookies beim Blechkampf 2011 rekrutieren könnten (Warnweste, Getränke- und Essensgutschein inklusive :thumbsdown: ). Bist doch eh' nächtes Jahr wieder am Start, oder?

Habe eigentlich vor nächstes Jahr zu fahren. Mal sehen wann ich da wieder einsteige. Sobald die das Metall rausgedockert haben, will ich wieder am Kabel ziehen.

Am Blechkampf nächstes Jahr kann ich das machen ...... Warnweste brauche ich da nicht, Bier wäre schön :crybaby:

Geschrieben

richtig, wenn alle weiteren regeln unter motor erfüllt sind, wie z.B.:

• Der Motor und der Zylinder muss für die jeweils gefahrene Modellreihe

vorgesehen sein, d.h. Smallframemotoren/Zylinder in Smallframes und

Largeframemotoren/Zylinder in Largeframes. (ESC)

• Jegliche Fremdzylinder sind nicht zugelassen (ESC)

• Der Zylinder muss für die jeweilige Motorenbaureihe konzipiert und in

größerer Stückzahl frei erhältlich sein (mind. 20 Stück). (ESC)

• Der Zylinder muss den orginal Lochstich der Stehbolzen des Motorblocks

zur Befestigung des Zylinders verwenden. Adapterplatten sind somit nicht

erlaubt. Dichtungen und Distanzen die nicht zum Versatz der Stehbolzen

dienen dürfen verwendet werden. (ESC)

Geschrieben

ESC Reglement V10 ist online!

www.eurochallenge.de

Moin Moin!

Erstmal danke an alle die sich mit dem Reglement beschäftigen und immer die neuesten Stände einarbeiten.

Eine Anmerkung hätte ich allerdings. Wäre es möglich die jeweiligen Änderungen vielleicht irgendwie kenntlich

zu machen? Sonst muß man jedes mal das ganze komplett durch lesen um nix zu übersehen. Nur so ein Gedanke! :thumbsdown:

Gruß

Andreas

Geschrieben

wahrscheinlich ja

evtl. aber die jetzt schon eine 2stellige Startnummer haben behalten Sie und bekommen nur die Klassennummer davor

Geschrieben

Wann ist denn Pokalverleihung für die letzte Saison? Beim ersten Rennen der neuen Saison oder in Liedolsheim?

Das das Frankreich-Rennen nur aufgrund der extrem spät liegenden Feiertage in 2011 die Saison eröffnet, wird die Pokalverleihung wie gewohnt in Liedolsheim stattfinden.

Geschrieben (bearbeitet)

rules@eurochallenge.de

Wird dann gespeichert und bei der Erstellung des Reglement für 2013/14 besprochen.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

rules@eurochallenge.de

Wird dann gespeichert und bei der Erstellung des Reglement für 2013/14 besprochen.

Ich hätte noch eine winzige Kleinigkeit die sich im aktuellen Reglement mMn gut machen würde. Ich kann aber auch noch 2 Jahre mit der Email warten. :thumbsdown:

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung