Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab den topic nicht so verfolgt, aber wie ist das jetzt mit der anmeldung? ist das schon freigeschalten?

zufälligerweise passt meine startnummer (176) eh genau in die klasse in ,der ich starten will.

bei der fahrzeuganmeldung will der aber immer eine zylinderanzahl wissen aber man kann da nix auswählen. :thumbsdown:

bin ich da der einzige, der damit rumkämpft?

mac und firefox übrigens

Geschrieben

Die Startnummernvergabe ist noch nicht freigeschalten und warum du dich auf der ESC Seite anmelden kannst ist mir schleierhaft. Bei mir geht das zur Zeit gar nicht. Das Problem mit den Hubraum/ Klassen angaben gab es heuer schon mal.

Geschrieben

Die Nationalität spielt bei der DMV-Versicherung keine Rolle. Sollte das beim R&R 2010 vor Ort nicht geklappt haben, dann bitte einfach nochmal das Forular ausfüllen Beitrittserklärung DMV und an den DMV faxen, zur Sicherheit mindestens 2 Wochen vor dem ersten Rennen.

hab noch keine versicherung, und da dieses jahr dbm, springrace, fallrace usw anstehen, würd ich die dmv abschliessen.

aber da hätt ich noch ein paar fragen:

- seh ich das richtig, jahresbeitrag 45€, 2 jahresvertrag ?

- einfach ausfüllen und dennen schicken?

- sind nur die rennen versichert, die ich angegeben habe, oder alle die ich fahre? (innerhalb genehmigter Veranstaltungen)

danke !

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

der DMV-Versicherungsschutz bezieht sich dieses Jahr auf ALLE Rennen die im Rahmen der ESC & DBM ausgetragen werden, das bedeutet auch das Frankreich- und das Ungarn Rennen.

Gruß Alex

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben

Hi,

der DMV-Versicherungsschutz bezieht sich dieses Jahr auf ALLE Rennen die im Rahmen der ESC & DBM ausgetragen werden, das bedeutet auch das Frankreich- und das Ungarn Rennen.

Gruß Alex

und die 12stunden rennen?bzw. das 11stunden rennen?

die sind hoffentlich auch mitversichert.

Geschrieben

Hi,

der DMV-Versicherungsschutz bezieht sich dieses Jahr auf ALLE Rennen die im Rahmen der ESC & DBM ausgetragen werden, das bedeutet auch das Frankreich- und das Ungarn Rennen.

Gruß Alex

also kein schutz bei springrace, fallrace, und wie die sonst noch heissen wollen?

oder wie soll ich das verstehen? :thumbsdown:

Geschrieben

Hi,

die ESC und DBM haben diese Initiative mit dem DMV ins Leben gerufen. Um alle ESC-Rennen auch im Ausland zu versichern wurde extra die "ESC IG Mitglied im DMV e.V." gegründet.

Da die Veranaltungen "Spring/Fall Race" nicht unter der Schirmherrschaft der ESC IG liegt, können wir da leider nicht helfen. Ich bin mir aber sicher, dass die Veranstalter von beiden Langstrecken-Rennen hierzu eine lokale Lösung anbieten werden um Euch abzusichern.

Gruß Alex

Geschrieben

Moin Moin!

Was ist eigentlich mit den Destiny Race Days? Hat schon mal einer was gehört?

Als Norddeutscher bin ich natürlich sehr daran interessiert. :crybaby: Gerüchteweise

hab ich da was von einem Ausfall gehört.

Ich hatte es zwar schon mal gefragt, aber leider gab es noch keine Resonanz. :crybaby:

Gruß Andreas :thumbsdown:

Geschrieben

Momentan sieht es leider aufgrund akutem Streckenmangels im Einzugbereich der Lords nach einem Ausfall für 2011 aus :thumbsdown:

Für einen Tip für eine vertretbare Strecke im Norden sind wir und die Lords sicherlich dankbar...

Geschrieben

so sag ich das auch immer auf Arbeit wenn mich das nichts angeht und jemand anderes aktiv werden muss :thumbsdown:

...Da die Veranaltungen "Spring/Fall Race" nicht unter der Schirmherrschaft der ESC IG liegt, können wir da leider nicht helfen. Ich bin mir aber sicher, dass die Veranstalter von beiden Langstrecken-Rennen hierzu eine lokale Lösung anbieten werden um Euch abzusichern.

Gruß Alex

Geschrieben

so sag ich das auch immer auf Arbeit wenn mich das nichts angeht und jemand anderes aktiv werden muss :thumbsdown:

Die ESC kann an dieser Stelle wirklich nichts tun. Wir sind sicher gesprächsbereit die Langstreckenrennen in dieses Versicherungskonstrukt aufzunehmen, wenn das Interesse besteht.

Abgesehen davon bin ich mir aber auch wirklich sicher, dass Mizi und Co. auch selbst eine Lösung für dieses Thema parat haben...

  • Like 1
Geschrieben

Nein.

Informationen zum 6. ESC Lauf werden in Kürze veröffentlicht.

Moin Moin!

Das hört sich ja so an als wenn schon ein Ersatzrennen in Planung ist.

Dafür schon mal besten Dank! Ich teile aber auch Jesco's Meinung das es schön wäre

weiterhin ein Rennen hier im Norden zu haben. Vorausgesetzt natürlich es gibt eine Strecke

und einen Veranstalter. Aber das scheint ja in Berlin der Fall zu sein. Oder Jesco?

Gruß Andreas :thumbsdown:

Geschrieben

Wir sind an einer bekannten Strecke im Nord-Osten dran :thumbsdown: Veranstaltermäßige Unterstützung wäre dann sicherlich auch wünschenswert! Ob das mit der Strecke klappt etc. wird sich in den nächsten Tagen klären!

Geschrieben

Ob Berlin oder Harzring...beides gut!

Warum ist eigentlich die Strecke in Berlin keine Option? Ich fand die technisch sehr herausfordernd und gerade deswegen sehr reizvoll.

Gefährlicher als Belleben ist sie auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Momentan sieht es leider aufgrund akutem Streckenmangels im Einzugbereich der Lords nach einem Ausfall für 2011 aus :crybaby:

Für einen Tip für eine vertretbare Strecke im Norden sind wir und die Lords sicherlich dankbar...

Ich bin nächsten Monat mal in Asserballe

http://www.alsgokartklub.dk/aktivi.htm

Ist im Norden und von mir nicht so weit :thumbsdown:

Ich denke aber das Euch das zu extrem ist oder?

Gruß aus Kiel

matze

P.S. Nur 10km zu fahren weiter ist http://www.skærbækgokartcenter.dk/default.asp?iId=JIFJL

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Die ESC kann an dieser Stelle wirklich nichts tun. Wir sind sicher gesprächsbereit die Langstreckenrennen in dieses Versicherungskonstrukt aufzunehmen, wenn das Interesse besteht.

Abgesehen davon bin ich mir aber auch wirklich sicher, dass Mizi und Co. auch selbst eine Lösung für dieses Thema parat haben...

Will hier auf die versicherungsthematik bei springrace, wie auch fallrace kurz eingehen: wie auch schon im Vorjahr ist vor Ort eine Lizenz zu lösen die auch eine unfallversicherung beinhaltet (die lizenz ist auch Bedingung im Regelement)

Ausgenommen sind diejenigen Fahrer die eine gültige internationale (Jahres)lizenz vorlegen können.

Somit alles in Butter für alle von uns!

Mario

Geschrieben

Will hier auf die versicherungsthematik bei springrace, wie auch fallrace kurz eingehen: wie auch schon im Vorjahr ist vor Ort eine Lizenz zu lösen die auch eine unfallversicherung beinhaltet (die lizenz ist auch Bedingung im Regelement)

Ausgenommen sind diejenigen Fahrer die eine gültige internationale (Jahres)lizenz vorlegen können.

Somit alles in Butter für alle von uns!

Mario

war mir schon klar, das man das vor ort machen kann, wie letztes jahr.

meine frage war eher, wie ich zu einer jahres lizenz komme, die dbm, und die langstreckenrennen abdeckt.

Geschrieben

@vespetta die Lizenz ist kein kann, sondern ein muss wie letztes Jahr...

Nach aktuellem stand der Dinge wäre es nicht möglich die ESC und die langstreckenrennen zu verbinden weil: 1. Die eschne nicht beauftragt hat das Rennen zu organisieren und 2. Auf dem Gelände des oeamtc komm ich um die OSk nicht herum, dh es muss eine Lizenz (egal ob Jahres- oder tageslizenz) vorgelegt bzw gelöst werden. Diese Lizenz wir mit der Lösung der ESC nicht geloest, dies ist ja eine Mitgliedschaft...

Sollten noch fragen hierzu sein bitte klären wir das per n ab, will den ESC-Thread nicht strapazieren...

Mario

Geschrieben

Moin moin,

leider muß ich Euch mitteilen, dass die DestinyRaceDays nicht mehr stattfinden werden. Nachdem uns immer wieder Steine in den Weg gelegt wurden oder es an dem Stumpfsinn und Engstirnigkeit älterer Herren scheiterte (fragt mal Alex...Danke nochmal für Deinen Einsatz), hat die Mehrheit des Clubs dafür gestimmt die ESC als Veranstalter zu verlassen.

Der Norden ist nicht reif für Zweitakter!

Ich bedanke mich bei allen, die uns unterstützt haben, für Eure Hilfe bei unseren drei Rennen und hoffe das die ESC an sich noch lange bestehen bleibt. Bis bald, wir sehen uns auf den Rennen bzw auf diversen RUNs.

Gruß Doc

Geschrieben (bearbeitet)

meine frage war eher, wie ich zu einer jahres lizenz komme, die dbm, und die langstreckenrennen abdeckt.

Die ESC und DBM sind lizenzfrei. Du mußt "nur" eine Unfallversicherung vorweisen, die Rennveranstaltungen einschließt. Diese Unfallversicherung ist z.B. mit der DMV-Mitgliedschaft abgedeckt.

Zu den offiziellen deutschen Motorradlizenzen, mit denen du im Ausland starten kannst, findest du hier was:

http://www.dmsb.de/lizenznemher_bestimmungen_moto.html?mid=311

und hier die Preise

http://www.dmsb.de/downloads/393/Lizenzpreisliste_2010.pdf

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung