Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

neuer belag kann tückisch werden...der bitumenscheiss dauert ewig, bis der ausgedünstet ist....hoffe nicht, das es viel maulerei deswegen gibt.

Geschrieben

kleine info für die esc-fahrer....neuer streckenverlauf und belag gsf_sly.gif in liedolsheim....

Das ist richtig. Die Strecke hat einen komplett neuen Belag bekommen. Im Zuge dessen wurden natürlich auch sämtliche Schlaglöcher und Wellen ausgeglichen. Die Strecke ist an einigen Stellen breiter geworden und am Ende der Gegengeraden geht es etwas länger geraudeaus bevor man ins Infield abbiegt.

Da wir ja bekanntermaßen kein Freitagstraining in Liedolsheim haben, haben wir eine spezielle Lösung schaffen können um ein Vorab-Training für alle Willigen zu ermöglichen.

Am Dienstag vor dem Run & Race (05.06.2012) wird ein freies Training für ALLE interessierten ESC-Fahrer von 18-20 Uhr auf der Kartbahn in Liedolsheim stattfinden.

- Das Training ist kostenlos

- es muss eine Haftungsverzichtserklärung unterschrieben werden

- Der Roller muss dem ESC-Reglement (egal welche Klasse) entsprechen

- Schutzkleidung ist Pflicht

- Der Roller darf fahrend (wie immer in Liedolsheim) 94 db Lautstärke nicht überschreiten

Bei Fragen zum Training bitte Mail an support@eurochallenge.de

Des Weiteren werden wir den Samtags Trainings-Modus vom letzten Jahr übernehmen und in größeren Gruppen länger trainieren (siehe Belleben 2011).

Cheers,

Alex

  • Like 3
Geschrieben

wann wurde der belag gewechselt? letztes jahr? in der pdf steht was von umbau 2011....dann ists natürlich halb so wild..

mal sehen wie das blinde eck jetzt zu fahren ist!

Geschrieben

soll sehr rutschig sein was ich so gehört habe.

Der Belag soll griffiger sein als der alte und hat fast keine Wellen mehr. Die Karts sind trotz der deutlich langsameren neuen Kurve bisher nur 0,5s langsamer als vorher die sie aber evtl. auch noch finden wollen...

Geschrieben

ich hab grad meinen roller zerlegt karre war seit letztem jahr lidolsheim und wackersdorf nicht mehr offen und siehe da was da in meiner lüraabdeckung rumtrollt ?!

ein m7 er kurzhubstehbolzen ,ich finde solche sobotage maßnahmen zum kotzen ,dem verursacher mal vielen dank !!!! :wacko::wacko::wacko::wacko:

post-10606-0-17376400-1336423845_thumb.j

post-10606-0-49692400-1336423858_thumb.j

post-10606-0-52726900-1336423872_thumb.j

Geschrieben

Hab ich nach dem Fallrace auch in der Lüraabdeckung gefunden (das war was so "klingelte" :wacko: ) bei mir wars aber keine Sabotage sondern einer der Krümmerbolzen vom Polini. der sich trotz "Hochfest" und angemessenem Anzugmoment aus dem Zylindergeschraubt hat :wacko: ! Sollte sowas aber wer absichtlich "deponieren" dem sollte man die Eie :wacko: abhack :wacko: .... :wacko:

Geschrieben

Finde ich schade das zu solchen Mitteln gegriffen wird, das mit den amputierten Hoden sollte ins Reglement aufgenommen werden!!!!

(null)

find das auch doof ,is wies is .

wehm soll ich den hier noch punkte stehlen ,ich fahr doch eh nur hinterher ....

trotzdem darf sich der besitzer der schraube das stück gewinde und ein kaltes bier abholen ,den rest bereden wir dann vor ort :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

kann man sich fast nicht vorstellen, das es hier wirklich ein Mitfahrer gewesen ist.

Kannst du ausschließen, das die Schraube anders reingekommen ist.

Wieviel, lange bist du gefahren bis zum Schaden?

Hattest du einen Sturz oder die Karre zum Schrauben umgelegt, Reifen, Auspuffwechsel?

Vermutung von Menzo war meine ich sogar ob er sein Fremdteil auf der Strecke eingesaugt hat.

Nehmen wir an der Fahrer vor dir fährt über den Stehbolzen und der fliegt daher durch die Luft und kommt in die Höhe des Lüfterrades.

Ich denke auch das ist sehr unwahrscheinlich, das auf der Strecke aber was rumfliegt oder ein anderer Fahrer verliert ist garnicht so selten.

Scheiße auf jeden Fall!

Meine VT ist seit Wackersdorf auch im A*** ich kann Fremtteile aber ausschließen, da bei mir die Welle schuld hat.

find das auch doof ,is wies is .

wehm soll ich den hier noch punkte stehlen ,ich fahr doch eh nur hinterher ....

trotzdem darf sich der besitzer der schraube das stück gewinde und ein kaltes bier abholen ,den rest bereden wir dann vor ort :wacko:

Bearbeitet von scooteria frankonia
Geschrieben

ich hab die karre nicht umgelegt zum schrauben ,ich hab nen crosser ständer !

ich hab nirgends in der werkstatt m7er bolzen rumliegen .

gestürzt bin ich auch nicht letztes jahr ....

is ja nix kaputtgegangen ,bis auf die kratzer ,hätte aber auch anders ausgehen können .

Geschrieben (bearbeitet)

Alex, was ist denn da los!

Verschärftes Kurventraining!? Da bist sicher fit für Spanien.

Bearbeitet von timp-2
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Dauert jetzt nicht mehr lange wenn der alex (antiplastikpilot) jetzt schon Plastik fährt !

Wenns auch nicht nur plastik ist !??

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Auf der neuen ESC-HP stehen bei mir keine Rennergebnisse in 2011. Geht das nur mir so?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich würde nochmal schauen das nichts auf Masse liegt und die Kerze sicher ok ist. Besser eine komplette ZGP bei jemanden ausleihen, um das schonmal komplett auszuschließen. Da suchst du dir sonst nen Wolf.
    • So habe jetzt noch alles gemessen und markiert. Ich glaube ich habe vorher einen Fehler gemacht.   Ich habe mit dem Maßband den Umfang vom Polrad gemessen.  Damit kam ich damals auf einen Umfang 596mm, was einem Durchmesser von 190mm entspricht.    Heute habe ich extra nochmal gemessen und komme nur noch auf 580mm Umfang, was einem Lüfterrad von 185mm entspricht.   Damit ändert sich auch die Markierung am Polrad und ich hab jetzt bereits 19° geblitzt, ohne etwas geändert zu haben.   Ich glaube ich war also einfach unfähig.
    • Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht.   Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern.  Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken.    Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut.  Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren.   Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht"   Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung