Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Damit müsste sich folgende Übersicht für die Presse ergeben. Oder habe ich irgendwo einen Fehler drin?

ciao

erasmo

Klasse I (GP Limited)

  1. Maik Persch (RWRT) 120 P
  2. Benedikt Neuberger (DSE) 113 P
  3. Christian Kachel (Stoneheads RT) 106 P
  4. Mario Woldrich (Undis Racing Team) 98 P
  5. Stefan Wernicke (RWRT) 82 P

Klasse II (GP Open)

  1. Robert Leibfarth (SIP Racing) 115 P
  2. Marco Büttner (Stoneheads RT) 109 P
  3. Christian Rapf (Undis Racing Team) 108 P
  4. Ulf Krapfenbauer (Jesco Motors) 93 P
  5. Markus Angleitner (Stoffis Garage SIP RT) 89 P

Klasse III (Grand Tourismo )

  1. Andreas Poppen (Hanseatic Racing) 122 P
  2. Thomas Lenkeit (MRP Schaltrollerrennsport) 119 P
  3. Toni Fattorusso (Stihl Racing) 107 P
  4. Marco Abbate (Pacemakers) 99 P
  5. Alexander Kleist (RPM) 73 P

Klasse IV (Open Large Frames)

  1. Roland Brosche (Undis Racing Team) 110 P
  2. Thomas Holzer 104 P
  3. Christoph Maier (Stoffis Garage Gilera) 100 P
  4. Jens Fischer (RWRT) 72 P
  5. Andreas Putz (SIP Munich Bunglers RT) 61 P

Klasse V (Einheitsklasse)

  1. Christoph Maier (Stoffis Garage SIP RT) 123 P
  2. Patrick Russegger (Undis Racing Team) 119 P
  3. Achim Wolf (Hugos Racing Team) 91 P
  4. Mike Zivanovic (SIP Munich Bunglers RT) 84 P
  5. Matthias Wertz (Team Race Base) 80 P

Klasse VII (Lady-Klasse)

  1. Isabel Menz (Desperados Racing) 122 P
  2. Sylvia Legath (RPM) 107 P
  3. Nina Bauer (Chris Benz RT) 101 P
  4. Julia Sperandio (Pinky & Brain Team) 75 P
  5. Nicole Picker (Dart Racing) 73 P

Endurance

  1. SCK GSF Endurance Team 93 P
  2. Red Wine Racing Team 71,5 P
  3. Heives 67,5 P
  4. MRP Schaltrollerrennsport 61,5 P
  5. Stoneheads-LTH Team 1 61,25 P
Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

Mir wurde soeben der Termin für unser Holiday in Hungary Rennwochenende von 23. bis 25.08.2013 bestätigt.

Modus wie gehabt: Freitag freihes Training, Samstag ESC, Sonntag 6 Stunden ESC Endurance/ Österreichischer Schaltroller Langstrecken Cup

  • Like 5
Geschrieben

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Sagt meine liebe Oma Lina immer! 99 Jahre Lebenserfahrung sind ein stechendes Argument! :cool:

  • Like 3
Geschrieben

Oma Lina hat recht.

Frage zur K5: Warum ist das BGM PRO SC/R12 Federbein für hinten nur in 330mm freigegeben? 320mm wäre doch für PK passender.

Weiß das hier wer, oder gleich email ans Gremium?

Geschrieben

:sly:

GELESEN hab ich das wohl auch - wollte nur sicher gehen - nicht das ich meine noch liegende Gíanelli Banane montiere und 300km zu Rennen fahre und es gesagt wird ,das NUR die Polini Banane erlaubt ist ...DESWEGEN die explizite Frage , es hieß mal das die anderen auch erlaubt sind

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Folgende detailliertere Beschreibung zu K1 ist beschlossen und wird ins Reglement für 2013/14 mit dem nächsten Update aufgenommen:

Der Innendurchmesser auf der Anschlussseite des Vergasers darf 30,3mm nicht überschreiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Da sich die Evaluierung und die Auswahl der Komponenten für das K1-Package immer noch hinziehen, haben wir beschlossen das Package für 2013 noch auszusetzen um Euch ab heute absolute Planungssicherheit für 2013 zu geben!

Wir arbeiten währendessen weiter an diesem Projekt und sind guter Dinge ein Release rechtzeitig für die Saison 2014 hinzubekommen. Das finale Reglement wird in Kürze upgeloaded der komplette Text zu K1 lautet:

1.1. Klasse I. (SF – “GP Limited" oder "GPL")

• Vespa Small-Frame

• Maximaler Hub: 51mm, Pleuel freigestellt

• Es ist Kein geteilter Auslass und Keine Zähne im Auslass erlaubt

• Max. Kolbendurchmesser: 59 mm

• Ein Direkteinlass ist mit Ausnahme von Malossi 136er direkt, Polini doppelgesaugt, Pinasco doppel/direkt verboten

• Es ist keine Wasserkühlung erlaubt

• Durch Bearbeitung des Zylinders dürfen keine weiteren, nicht original schon vorhandenen Auslasskanäle hinzugefügt werden.

• Der Innendurchmesser auf der Anschlussseite des Vergasers darf 30,3mm nicht überschreiten

• Ein zusätzliches K1-Quattrini-Packages wird im Laufe des Jahres 2013 zusammengestellt und rechtzeitig für die Saison 2014 veröffentlicht. 2013 wird es somit KEIN K-1 Package geben.

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben

Da ein Email ans Gremium nicht beantwortet wurde nochmals die Frage hier:

Frage zur K5: Warum ist das BGM PRO SC/R12 Federbein für hinten nur in 330mm freigegeben? 320mm wäre doch für PK passender.

Weiß das hier wer, oder gleich email ans Gremium?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung