Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

uh... the evil S is missing - now that will be a fast corner ...

 

wenn ich das so sehe, bin ich doch für die freigabe von PMT reifen für die K1 :-D

 

 

Ist das S vor Start und Ziel geändert? Neuer Asphalt?

ich denke schon.. da ist halt kein S mehr

Geschrieben

Naja, nur für frankreich werden ich die kiste sicherlich nicht extra spalten.

 

Aber man kann sich ja als Veranstalter das Recht vorhalten dort eventuell eine künstliche Schikane einzubauen? Dir Strecke ist sowieso schon verdammt schnell und gerade diese S-Kurve war bisher etwas Tricky zu fahren wenn man schnell sein wollte. Irgendwie finde ich das nun langweiliger.....einfach umlegen und Gaaaaaaaaaass......stehen lassen....... :zzz:

Geschrieben

in dem scheiss s kurven ding vor start ziel hab ich immer sehr viel zeit verschenkt ...

 

@maniac ,ja gibt es 230 euro der satz von pmt ...

 

das is ja das was ich nicht verstehe ,alles freigeben und feuer frei

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts eigentlich irgendwelche passenden intermediate Reifen für uns?

ja, heissen dann "R" , kosten aber keine 230,-...?? ich denke es gibt auch sonderlösungen für die ESC...

 

die reinen regen-dinger werd' ich mir dann wohl auch mal gönnen - der "S" ist ja im trockenen der hass, wenn die im nassen genau so gut für einen regenreifen funktionieren...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

siehe Reglement:

 

Es sind nur Reifen mit Straßenzulassung erlaubt.

Ausnahme: In K-II und K-IV dürfen zusätzlich folgende Vorderreifen verwendet werden: PMT S,M,H, Heidenau- und Sava -Slicks. (ESC)

Geschrieben

Schade dass diese technisch anspruchsvolle Schikane entfallen ist. Macht den Kurs mMn nicht besser.

 

 

Find ich auch schade. War eine meiner Lieblingsstellen... :-(

 

Topspeed wird dadurch sicherlich um gute 10 km/h zunehmen. D.h. um richtig mitstinken zu können heißt das knapp 120 km/h für K1 und knapp 130 km/h für K2. Falls die Übersetzung das überhaupt hergibt...

Geschrieben

selber profil schneiden? erlaubt??

nein, das Reglement meint Regenreifen im engeren Sinne:

 

Die ESC-Rennleitung entscheidet individuell ob/wann Regenreifen eingesetzt werden dürfen. Die Regenreifen müssen keine Straßenzulassung besitzen und können frei gewählt werden. (ESC)

Geschrieben

Der PMT "R" slick ist nicht erlaubt!

 

 

nein, das Reglement meint Regenreifen im engeren Sinne:

 

Die ESC-Rennleitung entscheidet individuell ob/wann Regenreifen eingesetzt werden dürfen. Die Regenreifen müssen keine Straßenzulassung besitzen und können frei gewählt werden. (ESC)

 

Also sprich:"Herstellerseitig profilierte Regenreifen." Der "R" ist ja durch den Hersteller ausgewiesener Maßen ein Regenreifen. Das sollte man dann vielleicht noch im Regelwerk spezifizieren. Jetzt bezogen auf K1.

Geschrieben

Also sprich:"Herstellerseitig profilierte Regenreifen." Der "R" ist ja durch den Hersteller ausgewiesener Maßen ein Regenreifen. Das sollte man dann vielleicht noch im Regelwerk spezifizieren. Jetzt bezogen auf K1.

 

du willst wenns richtig regnet nicht wirklich mit dem "R" reifen fahren, oder?

Geschrieben

du willst wenns richtig regnet nicht wirklich mit dem "R" reifen fahren, oder?

 

das würde dann ja wenn überhaupt möglich, mir überlassen sein. kommt ja auf das wetter/strecke an wie man mit den reifen pokern kann. das zu diskutieren ist für mich aber auch hinfällig, da in der K1 eh' nicht erlaubt.

Geschrieben

das würde dann ja wenn überhaupt möglich, mir überlassen sein. kommt ja auf das wetter/strecke an wie man mit den reifen pokern kann. das zu diskutieren ist für mich aber auch hinfällig, da in der K1 eh' nicht erlaubt.

 

 

ich dachte der regenreifen von pmt ist der R nur mit profil?

Geschrieben

Wie steht's um einen geeigneten Intermediate Hinterreifen? Garnix am Markt? :-( Vorne kann man ja ganz gut den Heidenau fahren.

Geschrieben

ich dachte der regenreifen von pmt ist der R nur mit profil?

 

Der "R" gilt ja als Intermediate Reifen - wird aber von PMT als Regenreifen ausgewiesen.

 

Wie steht's um einen geeigneten Intermediate Hinterreifen? Garnix am Markt? :-( Vorne kann man ja ganz gut den Heidenau fahren.

 

der Sava Monsun wird ja, so wie es aussieht mit einer anderen Gummimischung kommen. Ein son' Ding liegt hier rum. Von der härte her liegt der Reifen zwischen dem RSC und einem Supersoft. Gefahren bin ich den Reifen noch nicht...

 

Auch wenn ich es mir nicht wirklich vorstellen kann, aber der Michelin-Winter könnte noch brauchbar sein. Jedenfalls ist das Ding bei 0° und nässe auf der Straße brauchbar.

Geschrieben (bearbeitet)

das müssen wir uns noch mal anschauen... Slicks sind ja keine Regenreifen, auch wenn der Hersteller das so bezeichnet...

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben

das müssen wir uns noch mal anschauen... Slicks sind ja keine Regenreifen, auch wenn der Hersteller das so bezeichnet...

 

 

dann ergänzt das doch durch die auflage: "muß herstellerseitig mit Profil versehen sein."

 

dann käme sowohl der "R" (kein profil) und der PMT-S  oder jede andere Slick zum "selbstschnitzen" eben nicht in frage.

Geschrieben

Ab wann wird das Package verfügbar sein (K1)? 

Welche Komponenten werden gaynau in diesem Set dabei sein?

Wer bearbeitet den Zylinderkopf? Wie "speziell" ist er für die ESC?

Darf am Zylinder noch was gayfräst werden?

Geschrieben

derzeitiger Zeitplan: Ende Januar mit den Zylindern, Ende März mit dem Auspuff.

 

Polini evo Zylinderkit nur überarbeitet. spezieller Auspuff von L&S

 

Es wird der Zylinder oben gekürzt damit er auf die 51/105er Welle passt.

 

Nein und es sind auch keine extra Kopfdichtungen erlaubt, Quetschspalte ist festgeschrieben, Fudi darf darauf angepasst werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
    • Seh ich wie Stefan @ludy1980. Flexhonebürste ist gut. Wenn es geht neuer Kolben mit Ringen. Wenn Du Dir das erst mal sparen willst, würde ich die Kolbenringe entfernen, da auf jeden Fall neue verbauen. Den Kolben mit Schleifwolle bzw kreisenden Bewegungen mit Schleifpapier bearbeiten, nicht zu grob, vielleicht so 600er zuerst und dann den Zylinder auf jeden Fall flexhonen. Dann geht das wieder gut  Such mal im Forum nach Bildern zu Kolbenrettungsmaßnahmen. Da gibts genug Beiträge zu 
    • OK. Also einfach an den  DC Anschluss des bgm Reglers legen und dann klappt's? Oder doch den Louis Regler plus die o.g. Pufferbatterie an DC vom Regler?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information