Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sinn besteht darin, nicht immer den ganzen motor spalten zu müssen, um von 2,86 auf 3,00 zu kommen...  :thumbsup:

 

Der Sinn ist mir schon klar, die Frage war eher dahingehend gerichtet, auf welchen Strecken die längere Übersetzung Sinn macht....so für jemanden der noch nicht überall gefahren ist.

 

das video von mirecourt nicht gesehen?

 

Jo....in Mirecourt könnte das nun ohne das S für die Gerade ganz gut sein....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Der Sinn ist mir schon klar, die Frage war eher dahingehend gerichtet, auf welchen Strecken die längere Übersetzung Sinn macht....so für jemanden der noch nicht überall gefahren ist.

 

 

Jo....in Mirecourt könnte das nun ohne das S für die Gerade ganz gut sein....

 

na siehst...

Geschrieben

gibt ja noch mehr Strecken als Fronkraich....aber ich merk schon, da muß man wieder alles einzelnd aus der Nase ziehen ;-)

:-D  wackersdorf vielleicht noch. kann man ja aber im training testen, wird denke ich auch von fahrer zu fahrer unterschiedlich sein

Geschrieben

hat für a paar glangt....oda?  :satisfied:

 

Ich war auch mit 2,86 unterwegs.

Auf kurzen Geraden wie in Belleben oder Harz Ring machte es im Top Speed keinen Unterschied, denke da wird die 3.00 besser gewesen sein.

In Mirecourt mit der neuen langen Geraden könnte die 2.86/2.88 vielleicht etwas bringen.

Geschrieben

am harz fand ich die 2,86 besser als die 3.00er. 2.gang drehte etwas mehr aus...ohne das der motor klingt als würde er glei auseinanderfliagn.

 

mirecourt hatte ich 2013 3.00 drin, aber mein Luftfilter war dicht...kein vergleich gehabt, da zu spät gemerkt.

 

in ungarn war die 3.00er super.

 

mit dem ritzel ists auf jeden fall einfacher zu wechseln 

Geschrieben

Bin die letzen beiden Jahre mit 2.86er Primär u ich hatte den Eindruck, dass man damit nicht so zügig unterwegs ist wie mit der 3.00er. Vor allem wenn man sich in einer engeren Kurve mal verhaspelt hat kommt man nicht schnell genug wieder in Schwung.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

gibt ja noch mehr Strecken als Fronkraich....aber ich merk schon, da muß man wieder alles einzelnd aus der Nase ziehen ;-)

 

 

vielleicht muß man auch mal die ein oder andere erfahrung selbst sammeln... um zu wissen wie's einem besser passt.

Geschrieben

Länger ja, aber wie denn kürzer als 3.00? Das wäre dann aber nicht im Reglement beschrieben, oder?

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

geht erst wieder ab 3.62, die 3.13, 3.27 und 3.43 sind nicht erlaubt

und das wäre ziemlich kurz ;-)

 

geht erst wieder ab 3.62, die 3.13, 3.27 und 3.43 sind nicht erlaubt

und das wäre ziemlich kurz ;-)

 

 

3.62 ist zu kurz. hab ich letztes jahr in frankreich ausprobiert. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Das ist so. Ordentlich den Auslass u den Auspuff bearbeitet u dann geht da was. Das ganze natürlich mit nem 16/12 Vergaser! :-) buhaaaaa!

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

Diese Mail ging an die aktuellen K1-Package Interessenten raus:

 

Liebe ESC K1 Einheitsmotor Interessenten :) Die Zylinder sind geordert, werden bearbeitet und sollten Ende Januar zur Verfügung stehen. Lassen sich über den SCK, LTH oder Stoffis dann ordern. Es werden mehr gemacht als nachgefragt, falls es zu Defekten im Rennbetrieb kommen sollte bitte bei uns kurz anmelden dass ihr was tauschen wollt.

Auspuffanlagen werden wahrscheinlich gegen März fertig sein. Die gibt’s dann auch über SCK, LTH oder Stoffis.

Wir besprechen uns derzeit noch wie wir die Freigaben kontrollieren, die die bisher angefragt haben sind uns aber soweit bekannt so dass wir da keine schwierigen Hürden auferlegen werden und diese somit fix damit planen können diesen nächstes Jahr einsetzen zu dürfen.

Kurbelwellen gibt es verschiedene verfügbare Modelle mit 51mm Hub und 105mm Pleuel.

Das Spindelmaß bei BGM ist 89mm

Die Daten zur DRT bekomme ich noch.

Ich melde mich wenns was neues gibt.

 

Mit freundlichen Grüßen / best regards

Marco Büttner

 

So Butter bei die Fische...

 

wie schauts mitm Zeitplan aus? Ned das ich stress machen will, aber ich hab etwas zu planen....privater Natur....da wäre mir ein grober zeitplan schon wichtig und das ganze drumherum vernüftig machen zu können.

 

Danke liebes Gremium  :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung