Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Banner also 3m in der Breite......würde auch an unseren Pavillon passen dann.

 

Gut...dann lass ich mir mal was einfallen....Entwurf poste ich dann hier

 

bissi zeit nur bitte. is ja noch hin bis zum Event.  :cheers:

Geschrieben

Hab gerade gesehen das die VPI in Mirecourt und Liedolsheim mit der ESC fährt !

 

Starterfeld gesamt VPI beim Scooterweekend Italy 2014 war so gross wie die durchschnittliche Starterzahl in K2 in der ESC. Also sehr überschaubar. Find ich gut und plädiere für eine ESC-Fraktion zum Scooterweekend 2015 :wheeeha: Vor allem der Stage6Cup ist echt sehenswert, das ist Rollerrennsport auf MotoGP Niveau :inlove:

Geschrieben

Liedolsheim ist aber am 06.06. ;-)

 

Die VPI-Jungs fahren ESC-konform in K1 und K2 mit und somit auch in der ESC-Wertung. Sie werden aber wohl zusätzlich eigene Punkte für die VPI vergeben. Wir haben auch Interesse von Startern aus England und Schweden. Die ESC wird dieses Jahr eben richtig "Euro" mit den 6 Rennen in 5 Ländern + viele Nationen am Start ;-)

Geschrieben

find ich tendenziell gut, wobei sich die gurkerei ja von mir aus (würzburg) nichts gibt. sind iwie immer 450 km. außer nach rechnitz. das ist echt weit. ich will nen zieharmonikabus.



mal was anderes: gibts schon nen termin, ab wann man seine fahrzeuge auf der esc seite wieder registrieren kann. irgendwie ist das alles im moment noch reichlich buggy.

Geschrieben

Liedolsheim ist aber am 06.06. ;-)

 

Die VPI-Jungs fahren ESC-konform in K1 und K2 mit und somit auch in der ESC-Wertung. Sie werden aber wohl zusätzlich eigene Punkte für die VPI vergeben. Wir haben auch Interesse von Startern aus England und Schweden. Die ESC wird dieses Jahr eben richtig "Euro" mit den 6 Rennen in 5 Ländern + viele Nationen am Start ;-)

Finde ich cool ! Das heißt sie fahren nicht Wassergekühlt

Geschrieben

Liedolsheim ist aber am 06.06. ;-)

Die VPI-Jungs fahren ESC-konform in K1 und K2 mit und somit auch in der ESC-Wertung. Sie werden aber wohl zusätzlich eigene Punkte für die VPI vergeben. Wir haben auch Interesse von Startern aus England und Schweden. Die ESC wird dieses Jahr eben richtig "Euro" mit den 6 Rennen in 5 Ländern + viele Nationen am Start ;-)

Moin!

Mich würde ja mal eher das Thema Freitagstraining interessieren. :-)

Gruß Andi

Geschrieben

find ich tendenziell gut, wobei sich die gurkerei ja von mir aus (würzburg) nichts gibt. sind iwie immer 450 km. außer nach rechnitz. das ist echt weit. ich will nen zieharmonikabus.

 

Wir kaufen uns nen Bananenhubschrauber :-D:wheeeha:

 

post-5002-0-93166900-1424697314.jpg

Geschrieben

Junger Mann zum Mitreisen gesucht!

Es geht um die Endurance-Rennen, geplant wären Liedolsheim und das Ding im Harz.

Bei Interesse bitte ne PN......

LG Chris

Geschrieben

Also eigentlich soll es die ESC'ler davor schützen, aufgrund eines neu auf den Markt kommenden Reifens, sich während der Saison neue kaufen zu müssen, obwohl die bisherigen Reifen eventuell noch keinen Meter gefahren worden sind.

So muss man nicht aufgrund von geheimen Gerüchten, ala:" der Reifenhersteller bringt im Juni die abarts Reifenmischung heraus", Pokern und man ist somit vor Beginn der Saison bei diesem Punkt auf der sicheren Seite. :thumbsup:

Geschrieben

Bei dem reifenthema könnt ich immer noch kotzen !

Is euch eigentlich klar das wenn ihr als z.b. Veranstalter und Fahrer startet das ihr dann schon Vorteile habt ...

Gibt's eigentlich rennklassen egal in welchem Motorsport wo der Veranstalter sagen kann es regnet zwar leicht aber dann gebt ihr einfach keine frei fürs nächste Rennen ...

Auf die email zum Thema Reifen, kam bis heute keine Antwort warum nicht alle Reifen freigegeben würden ?

Hier wurde 2-3 mal angeschnitten sei zu teuer ,pmt trocken sind so in Klasse 1 gesperrt etwa 65 Euro das Stück und im Regen darf ich aber dann (wenn's Gremium das ok gibt) nen Regenreifen für knapp 100 montieren ,

Aber wie gesagt immer bloß meine Meinung ...

Geschrieben

was ganz anderes: wann kann ich meine fahrzeuge / startnummern auf der esc page registrieren? sind nur noch 8 wochen und ich würde gerne die startnummern plotten lassen....
 

Allgemeiner Fehler  

Could not query VERANSTALTUNGS list

DEBUG MODE

SQL Error : 1064 You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'AND anmeldung_moeglich = 1 ORDER BY date_race' at line 5

SELECT rennveranstaltung_id, name, veranstalter, ort, date_start, date_race, date_end, anmeldung_moeglich, anmeldung_bis, nenngebuehr, zahlbar FROM esc_rennveranstaltung WHERE YEAR( FROM_UNIXTIME(date_race) ) = YEAR( CURDATE() ) AND meisterschaft_id = AND anmeldung_moeglich = 1 ORDER BY date_race

Line : 131
File : usercp_register_esc_race.php

 

Geschrieben

schoen langsam muessten das doch allle mit der startnummernvergabe mitbekommen haben.

freischaltung ca. 2-4 wochen vorm rennen. saisonstart evtl noch frueher.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem reifenthema könnt ich immer noch kotzen !

 

Das lass ich inzwischen, hilft auch nichts.

Wir schützen uns alle so lang vor völlig abstrusen Kostenfallen, bis wir wieder mit Barum Langzeitreifen fahren...dann brauchen wir auch nur einen Satz Reifen in 10 Jahren :-D

Edith meint noch: Früher hätten wir uns über bessere Reifen gefreut und haben gehofft dass ein Hersteller für uns in 10 Zoll etwas herstellt. Heute verbieten wir sie schon vorab, versteh ich einfach nicht

Bearbeitet von Muh
Geschrieben

Allein der Sprit um dort hinzukommen (also zum Rennen) kost mich im Schnitt 130-150 Euro.....und da hab ich weder was von noch bringts mir was....ausser das Ziel zu erreichen.

 

Bald wirds Frühling....vielleicht kommen ja die gayfühle noch mal hoch  :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung