Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

? du hast selbst bewiesen dass das nix bringt.

[emoji6]

Und die "Königin der Nacht" hat in Ungarn auch experimentell bewiesen, dass selbst eine extreme Spirituosen-Kur am Vorabend das Mindestgewicht in K5 in den Schatten stellt.... :-D:cheers::cheers:

Putz, Du bist ekelhaft :wacko:  :inlove:

Bearbeitet von bootman
Geschrieben

obwohl da mal ganz ehrlich nur der unterschied auf dem papier besteht.

.. warum sollte dann die K1 gedrosselt werden?

 

weiter, wenn man sich die zeiten mal anschaut, ein guter K2 fahrer fährt auf der gleichen strecke wie ein guter k1 und k5 fahrer dann sind die unterschiede wie folgt in der besten rundenzeit (liedolsheim 2014)

 

K2:52sek/rd

K1:55sek/rd

K5:58sek/rd

 

also könnte sich ja am zeitabstand gemessen auch die K1 beschweren, dass die K5 zu schnell ist - mit 10-15ps weniger...!

 

der schnellste K5-mann ist schneller als ich in K1 - liegt das jetzt am fahrer oder an der leistung???

 

wenn jemand mit 12-14ps in der K5 genau so schnell oder schneller ist wie das K1 mittlefeld - dann muß ich ganz ehrlich sagen - hut ab vor dem fahrer - und selber mal darüber nachdenken, warum ich mit deutlich mehr leistung nicht an rundenzeit komme... denn an der leistung auf dem papier wird es dann sicher nicht liegen....

 

 

Besser hätte ich das nicht schreiben können.... :thumbsup:

Geschrieben

Ich fänds noch cool wenn reifenwärmer zugelassen werden. Ein gleichmässig aufgewärmter reifen hält länger.

Ich wäre auch dafür. Aber die Dinger kosten wieder richtig Geld und ob das jeweilige Stromnetz an den Strecken das hergibt wage ich zu bezweifeln. Alternative wären dann Stromerzeuger die auch wieder kostenbznd mal ganz abgesehen von dem Lärm die die Dinger machen und dem sowieso schon engen Platz im Transporter noch schlimmer machen. Vom fahren her ne tolle Idee, aber den Rest finde ich scheisse.
Geschrieben

Wegen Bremse K5: alles was original auf nem Piaggio oder LML Roller montiert war!?

 

(Würde auch eine Linksgabel einschließen, weil u.U. ja auch vorhanden und rumliegt)

Geschrieben

weiß nicht warum schon wieder an der K5 rumgebastelt werden soll?

letztes Jahr wurde ja alles klar deklariert! 

 

PMT Freigabe fehlt nocht!  :thumbsup:

 

sonst könn ma die K5 gleich komplett umbaun und jeder muss sich so ein Teil zulegen ...

 

laufrad-holz_roller_vespa-piaggio-kinder

Geschrieben (bearbeitet)

...und am Geld bzw den Möglichkeiten die man hat. Wieviele Motorgehäuse, Zylinder, Köpfe usw ich habe um die ideale Kombination in Sachen Steuerzeit und Quetschkante zum testen zur Verfügung habe. Zig Prüfstandsläufe um den Vergaser und die Zündung perfekt einzustellen.

Das alles kann schnell sehr teuer und aufwendig werden. Finde aber das man an der K5 trotzdem NIX ändern sollte. Eine K5B würde ich toll finden. Denn aus dem vorhandenen K5 Material was mit ca 18 PS zu bauen ist weit weniger aufwendig (€) als aus einem K5 Roller einen Wettbewerbstauglichen K1B Roller zu bauen.

 

Sorry, ich habe genau das letztes Jahr in Mirecourt bei gleichen Bedingungen ausprobiert.

Ergebnis war: beides EHK, eine mit 13 ps, eine mit 10,x ps, Zeitunterschied waren 0,4 s (1:10:8 und 1:11:2)

Da das schon auf einer Strecke mit so einer langen Geraden fast nichts ausmacht, glaube ich nicht, dass daran der große Unterschied in der EHK fest zu machen ist.

Bearbeitet von Muh
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Ich meine, die ESC hat genug Klassen. Da würde eine K5 plus eine weitere Aufsplitterung bringen und wenig Sinn machen.

 

Vielleicht sollte man etwas anders an das Thema  K5 herangehen und über den Tellerrand in den Zweiradsport der 1950er und 60er Jahre zu schauen.

 

Wie wäre es, wenn man die technischen K5 Regeln unangetastet lässt, aber die Wertung verändert?

 

In Deutschland, USA und vielen anderen Ländern wurde früher bei gleichem technischen Reglement getrennte Wertung nach dem Können der Fahrer gemacht. In Deutschland begann man als "Ausweisfahrer" und stieg bei entsprechendem Erfolg zu den "Lizenzfahrern" auf. In den USA gab es sogar vier bis 5 Stufen.

 

Mein Vorschlag wäre, in der K5 Wertung zwischen "Sportman" und "Expert" zu differenzieren. Die Aufteilung sollte nach den Punkten der Vorsaison erfolgen und wer z.B. in den Top 3 der Sportsman-Wertung ist, steigt im folgenden Jahr in die "Expert"-Wertung auf. Neueinsteiger beginnen als Sportman und Quereinsteiger aus andern Klassen werden aufgrund ihrer dortigen Leistungen eingruppiert.

 

So kann m.E. die Erfolgsgeschichte K5 am einfachsten fortgesetzt werden. Eine Klasse mit zwei Wertungen.

 

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben (bearbeitet)

wäre dann ja doof fals es den mc31 nicht mehr zu kaufen gibt.

tt93 ist mir zu teuer, tt92 gibts auch nicht mehr.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

:-D ahso.

sorry, ich steh heut neben mir, scheisserkältung.

 

wär halt schön wenn da was konkretes kommt, nciht das ich mir jetzt mc31 zusammenkratz und nachher wird dann doch der mc35 erlaubt.

das wäre ja irgendwie doof.

Geschrieben

Ich finde das mit den Reifen echt ein Problem ,ich würd auch gern bis kurz vorm ersten Rennen warten mit kaufen ,bis dahin gibt's dann garkeine Reifen mehr die zugelassen sind !

Gott sei Dank nomoh nicht der einzige den das nervt ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

:-D ahso.

sorry, ich steh heut neben mir, scheisserkältung.

 

wär halt schön wenn da was konkretes kommt, nciht das ich mir jetzt mc31 zusammenkratz und nachher wird dann doch der mc35 erlaubt.

das wäre ja irgendwie doof.

 

ha der mc35 ist 2014 erschienen: http://www.germanscooterforum.de/topic/283521-das-ultimative-esc-rennreifentopic-uer/?p=1068065353

:wheeeha:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Du verstehst aber schon den Unterschied zwischen vorstellen und erhältlich..... :blink:

 

ich glaube niemand wird ohne die richtigen Reifen am Start stehen 2015 :thumbsup:

 

und scheiss auf DOT das 4,5,6.... Monate alt ist :wacko: . Das macht nicht mal bei den Top-Fahrern ein Unterschied.. nicht bei uns..

 

bei denen JAAAAAA :wheeeha:

post-5002-0-27936300-1426233528_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kauf die und dann schauen wir mal. In meinen augen ist vorstellen = erhältlich. ich mein wir sind ja zum rennen fahren da, nicht zum haare spalten

:-D

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung