Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann man bitte noch die Punkte aus K6 nachtragen......vielen Dank.

LG Chris

 

In K6 wurden noch nie Punkte vergeben...ist ja eine Fun-Klasse  ;-)

Geschrieben

In K6 wurden noch nie Punkte vergeben...ist ja eine Fun-Klasse  ;-)

Wird doch dieses Jahr gewerted. Street Racer Klasse , kannst nachlesen

Geschrieben

Verdammt... stimmt. Sorry

 

Wird ASAP angepasst übers WE. Danke für den Hinweis. :satisfied:

 

1-2 winzigkeiten müssen auch noch korrigiert werden. Kommt aber auch mit dem Update. Sorry nochmal!!  :rotwerd:

Geschrieben

is jo eh ois kloa

wiavü hom fias startn zoid? :-D  :-D

gesundheit !

 

 

wieviel Starter sind es denn jetzt für Rechnitz ?

 

 

[klugscheissmodus an]

@sinko: gezahlt wird üblicherweise cash vor ort ;)

[klugscheissmodus aus]

Geschrieben

Die ASCC Nennungen hab ich noch nicht weiter gegeben. 
Ich hab auch noch nicht alle durchgerufen. Wir haben ja viele Saisonkartenfahrer. Absagen kenne ich da keine. 
Wir werden ca 25 Starter sein. 
Davon werden ca 10 in anderen ESC Klassen starten.

 

ron
 

Geschrieben

Klasse 1 (50-139ccm): 15
Klasse 2 (50-150ccm): 10
Klasse 3 (80-200ccm): 6
Klasse 4 (50-299ccm): 2
Klasse 5 (133-133ccm): 17
Klasse 6 (50-299ccm): 4
Klasse 7 (50-299ccm): 4
Gesamt : 58

 

+ ASCC Akut

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

aus gegebenen Anlass: könnte man(n) im nächsten Jahr bitte Ölablaßschrauben mit SICHERUNG ins Reglement (ALL) aufnehmen?  :whistling:

 

 

Edith ergänzt: ist in Cheb nicht zum ersten Mal passiert und mal ehrlich, soviel kosten die jetzt nicht bzw. ein Loch ist schnell gebohrt...

Bearbeitet von Grolsch
  • Like 3
Geschrieben

aus gegebenen Anlass: könnte man(n) im nächsten Jahr bitte Ölablaßschrauben mit SICHERUNG ins Reglement (ALL) aufnehmen?  :whistling:

 

 

Edith ergänzt: ist in Cheb nicht zum ersten Mal passiert und mal ehrlich, soviel kosten die jetzt nicht bzw. ein Loch ist schnell gebohrt...

Bin genau der selben Meinung

Geschrieben

aus gegebenen Anlass: könnte man(n) im nächsten Jahr bitte Ölablaßschrauben mit SICHERUNG ins Reglement (ALL) aufnehmen?  :whistling:

 

 

Edith ergänzt: ist in Cheb nicht zum ersten Mal passiert und mal ehrlich, soviel kosten die jetzt nicht bzw. ein Loch ist schnell gebohrt...

 

DAFÜR! Unser Motor ist unabhängig vom Reglement schon die komplette Saison gedrahtet :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Das es 100%ig sicher ist, müsste das aber bevor jedem Rennen kontrollieren werden !

 

Deswegen ja die Tschenische Abnahme ;-)

 

Deswegen ja die Teschnische Abnahme ;-)

Zwei Deppen. Ein Gedanke

Bearbeitet von bootman
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist wenn nach der technischen Abnahme jemand den Motor wechselt ? :blink:

 

100%ig Sicherheit besteht nur wenn es vor jedem Rennen/Training geprüft wird !!!!!

Bearbeitet von Hubsi@84
Geschrieben

100% sicherheit wirst nie erreichen, der draht könnte sich ja auch in der einführungsrunde verabschieden.

aber ein draht wäre sicherer als jetzt. ein draht mit kontrolle bei der technischen abnahme wäre noch sicherer.

und man könnte es ja auch so machen wie beim 24h rennen in spanien, da muss bei der technischen abnahme auch der ersatzmotor vorgezeigt werden.

Geschrieben

Was ist wenn nach der technischen Abnahme jemand den Motor wechselt ? :blink:

 

100%ig Sicherheit besteht nur wenn es vor jedem Rennen/Training geprüft wird !!!!!

 

Ich glaub da fehlt das Personal für ... :blink:

Geschrieben

Ich glaub da fehlt das Personal für ... :blink:

Da hast du recht ... Kontrolle bei der technischen Abnahme wird auf alle Fälle schon die größten Probleme vermeiden !

Geschrieben

Es wird über Ölschraubensicherung und erneut über Reifen disskutiert und entschieden werden.

Gibt es weitere Vorschläge oder Änderungswünsche welche in der Saison 2016 Sinn machen würden?

 

Zu Änderungen, welche mit Personalaufwand verbunden sind ist es sinnvoll Freiwillige Vorzuschlagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Totales Adlerauge! Jo, das sieht stark nach einem spanischen PV Motor aus. Die 9NV läßt da nicht viel Spielraum zu. Auch sieht es auf dem Bild danach aus, dass vor dem 9NV kein Piaggiozeichen ist, was typisch für die spanischen Motoren ist. Hab da ein paar spanische Motoren liegen, keiner hat ein Piaggiozeichen vor dem Präfix.
    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung