Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb hell n back:

Das ist schwach, richtig. Wir arbeiten wie gesagt an Lösungen um in der Zukunft an einigen Stellen besser zu werden!

 

Bitte generell nicht vergessen, dass alle Akteure im Hintergrund ehrenamtlich tätig sind ;-)

 

 

daher ja auch der hinweis das man da ja gerne hilft.

ich mein das wir uns die meisterschaftswertung selbst mit excel erstellen ist ja nicht sinn der sache oder?

Geschrieben

zum weiteren Zeitvertreib gibt es die Meisterschaftswertung der K7 2016

 

ESC 2016 K7.jpg

 

diese Wertungen sind von mir und können natürlich noch Fehler enthalten.

 

gelb markierte Felder sind Streicher.

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb heizer:

 

daher ja auch der hinweis das man da ja gerne hilft.

ich mein das wir uns die meisterschaftswertung selbst mit excel erstellen ist ja nicht sinn der sache oder?

genau, siehe meinen vorherigen Eintrag, Satz 1 ;-)

Geschrieben

Ich will mit den Veröffentlichungen meiner Meisterschaftswertung weder die ehrenamtliche Arbeit des Gremiums und der ESC generell, noch der wenig bekannten Personen im Hintergrund schmälern.

Des weiteren bin ich alleine auch gar nicht in der Lage so schöne internetbasierende Datenbanken zum durchkliken und sortieren zu erstellen, wie Robin das macht.

Dies nur zur Klarstellung. ;-)

 

Aber wenn ich irgendwie helfen kann, tu ich das gerne, ehrenamtlich ohne Bezahlung.

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb lehrbua:

Ich will mit den Veröffentlichungen meiner Meisterschaftswertung weder die ehrenamtliche Arbeit des Gremiums und der ESC generell, noch der wenig bekannten Personen im Hintergrund schmälern.

Des weiteren bin ich alleine auch gar nicht in der Lage so schöne internetbasierende Datenbanken zum durchkliken und sortieren zu erstellen, wie Robin das macht.

Dies nur zur Klarstellung. ;-)

 

Aber wenn ich irgendwie helfen kann, tu ich das gerne, ehrenamtlich ohne Bezahlung.

Danke dir, das ist gut zu wissen! ;-)

Geschrieben

um ein wenig von der K3 Diskussion abzulenken hier meine K1 Meisterschaftswertung 2016

diese Wertungen sind von mir und können natürlich noch Fehler enthalten, vor allem bezüglich der in Italien gestarteten Gast-Fahrer.

 

gelb markierte Felder sind Streicher.

rot markierte Felder sind noch mit ein paar Unklarheiten behaftet, die aber an den TOP 5 nichts ändern sollte.

 

ESC K1 2016.jpg

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

so hier schon mal ein paar Fakten für die Saison 2017:

 

- Die ESC wird (nur) aus 4 gewerteten Rennwochenenden bestehen

- An jedem Rennwochenende werden 3 Rennläufe durchgeführt, die zwei besten Läufe eines jeden Wochenendes werden gewertet

- Darüberhinaus keine Streicher mehr

- Aktuelle technische Klassen haben 2017 Bestandsschutz (Klarstellungen sind in einigen Bereichen dennoch geplant). Innovationen für 2018 werden noch in diesem Jahr bekannt gegeben

 

Folgende Austragungsorte sind für 2017 geplant:

 

- Mirecourt (27.5.) oder Liedolsheim (z.K.)

- Rechnitz (Termin z.K., vorr. Juni)

- Cheb (22.7.2017)

- Harz-Ring (2.9.2017)

 

Ggf wird es wieder ein Rennen in Italien geben, das zählt dann aber nicht in die ESC-Wertung, sondern wird als europäisches "Superfinale" gesehen.

 

Gruß Alex

Geschrieben

Da wir zum 4 Rennwochenenden-Modell wechseln wollen, überlegen wir Liedolsheim mit Mirecourt im Jahreswechsel zu rotieren! Fakt ist für 2017 wird es entweder Mirecourt oder Liedolsheim werden.

Geschrieben

5 wäre optimal (mit den 2 Streichern) 6 sind zu viel....Familie und co.....

 

4 ist aber, in anbetracht der 3 Rennen = wie  6 Termine ok....mehr Rennen, weniger Zeit....lässt mehr Spielraum...

 

So gesehn ists absolut ok....

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hell n back:

- An jedem Rennwochenende werden 3 Rennläufe durchgeführt, die zwei besten Läufe eines jeden Wochenendes werden gewertet

 

Könnt ihr erklären, welcher Gedankengang zu der Streicherregelung geführt hat ?

Geschrieben

Moin!

3 Rennen am Wochenende finde ich klasse.:thumbsup:

Die Streicherregelung  eher nicht. Wer aus Zeit oder gesundheitlichen Gründen

nicht zu allen Rennen kommen kann ist doch stark benachteiligt. Kann ich

im Profi-Rennsport nachvollziehen, aber nicht bei unserer Truppe!

Das war vorher definitv besser.

Gruß Andi

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb hell n back:

Da wir zum 4 Rennwochenenden-Modell wechseln wollen, überlegen wir Liedolsheim mit Mirecourt im Jahreswechsel zu rotieren! Fakt ist für 2017 wird es entweder Mirecourt oder Liedolsheim werden.

 

äh, dh in dem Jahr wo Liedolsheim stattfindet wird Mirecourt - was vermutlich trotzdem von den Franzosen ausgerichtet wird - nicht als ESC-Lauf gewertet? 

Geschrieben

Da fahr ich lieber in Mirecourt als in Liedolsheim, außerdem ist dann F wieder dabei von wegen EuroScooter Challenge.

 

Übrigends, was macht eigentlich Robin so?

Kommt da noh was auf die Homepage?

Wegen der Meisterschaftswertung von 2016 wärs.:-)

  • Like 2
Geschrieben

++++ Short Update for the 2017 ESC-Championship +++++

 

+++ ESC-Date-Planning 2017 has been finalized +++

 

++ 4 ESC Race-Weekends, 3 Heats at each Race ++

 

27.5.2017: Mirecourt (FR)

24.6.2017: Rechnitz (AT)

22.7.2017: Cheb (CZ)

02.9.2017: Harzring (DE)

Geschrieben

Wohin sind die ganzen Daten von 2015 verschwunden?

http://www.eurochallenge.de/meisterschaft/2015/rennergebnisse.html

Beliebiges Beispiel, egal bei welchem der 5 Rennen ich Ergebnisse sehen will, es ist nur nix zu sehen.

Als "NEWS" sehe ich

Nennung zur ESC Cheb Challenge gestartet

csm_20160610-cheb-flyer_2d42e38bed.jpg

Die Nennung zur ESC Cheb Challenge ist offen und geht bis zum 22.6.2016![mehr]

Kategorie: TOP-News, Allgemein
 
Sehr "NEW" und top aktuell!
  • Like 1
Geschrieben

Moin!

Wie ist eigentlich die allgemeine Meinung dazu das es keine Streicher Wochenenden mehr gibt?

Finde es für den ambitionierten Fahrer eher demotivierend wenn keine Möglichkeit besteht

mal einen Termin zu streichen. Eure Meinung?

 

Gruß Andi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Totales Adlerauge! Jo, das sieht stark nach einem spanischen PV Motor aus. Die 9NV läßt da nicht viel Spielraum zu. Auch sieht es auf dem Bild danach aus, dass vor dem 9NV kein Piaggiozeichen ist, was typisch für die spanischen Motoren ist. Hab da ein paar spanische Motoren liegen, keiner hat ein Piaggiozeichen vor dem Präfix.
    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung