Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 11:40 schrieb #955:

der Termin fürs Österreich Rennen 2010 steht.

13.-15.08.2010

Kartbahn am Pannonia Ring

Die Kartbahn am Pannonia Ring ist eine wirklich schöne, recht flotte Strecke mit super Infrastruktur,

und dürfte dem ein oder anderen Fahrer bereits aus der Vergangenheit bekannt sein.

Am Freitag wird es bereits die Möglichkeit zum Training geben,

Samstag Rennen und Party, Sonntag Abreise.

Der Pannonia Ring ist von Wien via Sopron knapp 60 min. entfernt und so für die meisten von uns auch ein wenig rascher und einfacher zu erreichen als Rechnitz.

Sobald es genauere Details gibt, halte ich euch hier auf dem laufenden.

Gruß,

Hans-Jörg

Danke für den Termin! Fehlen noch fixe Termine für die Kurvenlage und dem Blechkampf :-D

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 11:40 schrieb #955:

der Termin fürs Österreich Rennen 2010 steht.

13.-15.08.2010

Kartbahn am Pannonia Ring

Die Kartbahn am Pannonia Ring ist eine wirklich schöne, recht flotte Strecke mit super Infrastruktur,

und dürfte dem ein oder anderen Fahrer bereits aus der Vergangenheit bekannt sein.

Am Freitag wird es bereits die Möglichkeit zum Training geben,

Samstag Rennen und Party, Sonntag Abreise.

Der Pannonia Ring ist von Wien via Sopron knapp 60 min. entfernt und so für die meisten von uns auch ein wenig rascher und einfacher zu erreichen als Rechnitz.

Sobald es genauere Details gibt, halte ich euch hier auf dem laufenden.

Gruß,

Hans-Jörg

Super

Eine meiner Lieblingsstrecken !! Freu mich :-D

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 13:22 schrieb chrisulgilera:

Ja Bitte die Termine fixieren . Urlaubsplanung 2010 !!!

War am Samstag mit #955 die Anlage besichtigen,

echt tolle Infrastruktur, schneller Linkskurs.

Optimal für unsere Zwecke ! :-D

P.S. Von Deutschland aus ist der Pannoniaring schneller und kürzer zu erreichen, als Rechnitz !!!

Auch der Grenzübergang ist offen ( Schengen ), man fährt mit Tempo 60 durch!

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 14:08 schrieb Hasenfuss:

War am Samstag mit #955 die Anlage besichtigen,

echt tolle Infrastruktur, schneller Linkskurs.

Optimal für unsere Zwecke ! :-D

P.S. Von Deutschland aus ist der Pannoniaring schneller und kürzer zu erreichen, als Rechnitz !!!

Auch der Grenzübergang ist offen ( Schengen ), man fährt mit Tempo 60 durch!

Sehr schön!

Die letzten pannonischen Tage sind schon lange her.

Der HJ wird sich noch gut erinnern.

Mit dem habe ich hier viel Zeit verbracht.

Und Siege wurden hier auch schon viele gefeiert.

Ein Ort an den ich gerne wiederkehre.

Gruß Ulf

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 14:08 schrieb Hasenfuss:

War am Samstag mit #955 die Anlage besichtigen,

echt tolle Infrastruktur, schneller Linkskurs.

Optimal für unsere Zwecke ! :-D

Endlich wieder Panoniaring! GEILER KURS, auch wenn der Abschied von Rechnitz schmerzt.

Geschrieben
  Am 5.11.2009 um 22:06 schrieb MaNiAc:

Endlich wieder Panoniaring! GEILER KURS, auch wenn der Abschied von Rechnitz schmerzt.

Wir, das RWRT und Co , hatten ursprünglich für 2010 Rechnitz mit "Urlaub" am Panonia geplant....

Jetzt kommts : der Panoniaring ist die Woche vor dem ESC Race noch zu mieten ! Wenn da so 25-30 Leutz "Urlaub" machen kost das so 30-35 pro Tag pro Fahrer.....

Wir sind sicher um die 8.

Ganz unverbindlich würden wir uns über " Urlauber " freuen!

Ungarn ist auch nett, man muss nicht nur heizen , - aber man kann ! :-D

Orga würden wir übernehmen, wenn die Teilnehmerzahl passt. So, das isses.Ersma.

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 13:22 schrieb chrisulgilera:

Ja Bitte die Termine fixieren . Urlaubsplanung 2010 !!!

Der Termin für den 2010er Blechkampf sollte sich in den nächsten 2 Wochen entscheiden! Entweder 03.09. - 05.09.10 oder 10.09. - 12.09.10. Ich geb' Bescheid, sobald es klar ist!

> Linkskurs in Österreich - sehr geil! Meine erste Saison, in der ich Wertung fahre und dann gibt's sowas ... das entschädigt für die Springrace-Diskussion! :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

mal ne grundsatzfrage:

wie ich hier im GSF vernehme steigt die zahl der einheitsklassepiloten stark an,

wie wird dass dann geregelt mit dem startfeld da ja meist nur begrenzte teilnehmeranzahl

im rennen mitfahren kann. können sich dann zB. nur 16 qualifizieren oder werden 2 läufe ausgetragen?

Geschrieben

Denke dass das dann gehandhabt wird wie in Klasse 2: Zweiteilung des Starterfeld nach Qualifying-Zeit, wenn nicht alle gleichzeitig auf die Strecke passen.

Geschrieben
  Am 19.11.2009 um 07:44 schrieb maccoi:

mal ne grundsatzfrage:

wie ich hier im GSF vernehme steigt die zahl der einheitsklassepiloten stark an,

wie wird dass dann geregelt mit dem startfeld da ja meist nur begrenzte teilnehmeranzahl

im rennen mitfahren kann. können sich dann zB. nur 16 qualifizieren oder werden 2 läufe ausgetragen?

Servus,

wir werden je nach Strecke zwischen 25 und 30 Fahrer zulassen, das sollte auch für K5 ausreichen.

Gruß Alex

Geschrieben

Moin Moin!

Da gerade über die Startplätze bzw. Anzahl der Starter diskutiert wird würde mich mal interessieren wer nächstes Jahr Largeframe fährt.

Hab dieses Jahr bei einigen Rennen zugeschaut und bin am Harzring selbst in der Fun-Klasse gestartet. MEGAFUN! Meine PX ist motormäßig schon

auf die offene Largeframe ausgerichtet, ich hätte aber auch noch genug Teile für einen GT- Klasse Motor.Ich fand nur die GT Klasse ziemlich unterbesetzt.

Wenn es noch andere interessiert könnte mann ja mal eine Zählung starten. Quasi wer plant wo zu starten :-D

Gruß Andreas

Geschrieben
  Am 22.11.2009 um 17:37 schrieb butsch:

Moin Moin!

Da gerade über die Startplätze bzw. Anzahl der Starter diskutiert wird würde mich mal interessieren wer nächstes Jahr Largeframe fährt.

Hab dieses Jahr bei einigen Rennen zugeschaut und bin am Harzring selbst in der Fun-Klasse gestartet. MEGAFUN! Meine PX ist motormäßig schon

auf die offene Largeframe ausgerichtet, ich hätte aber auch noch genug Teile für einen GT- Klasse Motor.Ich fand nur die GT Klasse ziemlich unterbesetzt.

Wenn es noch andere interessiert könnte mann ja mal eine Zählung starten. Quasi wer plant wo zu starten :-D

Gruß Andreas

Also GT und offene starten ja ohnehin zusammen wg. der kleinen Teilnehmerzahl. Ich glaube MIke startet auch nicht mehr in 3, weils auf der SF ja doch eindeutig einfacher geht. Klasse 3 kommste halt gut aufs Treppchen :-D

Ich werds mir wohl nochmal geben und starte in 1 und 4.....auch wenns die Hölle ist zwei Rennen direkt nacheinander.

Geschrieben

Ich starte nicht mehr in der 3 weil ich immer davon ausgehen konnte dass ich das Rennen gewinne.

In Klasse 5 war die Leistungsdichte höher, das war interessanter für mich.

Ich kann aber jedem empfehlen in Klasse 3 zu starten, das ist die ideale Klasse für jeden, der einsteigen will!

Geschrieben
  Am 22.11.2009 um 17:49 schrieb GRETE:

Also GT und offene starten ja ohnehin zusammen wg. der kleinen Teilnehmerzahl. Ich glaube MIke startet auch nicht mehr in 3, weils auf der SF ja doch eindeutig einfacher geht. Klasse 3 kommste halt gut aufs Treppchen :-D

Ich werds mir wohl nochmal geben und starte in 1 und 4.....auch wenns die Hölle ist zwei Rennen direkt nacheinander.

WEICHEI :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.11.2009 um 19:33 schrieb MaNiAc:

Ich starte nicht mehr in der 3 weil ich immer davon ausgehen konnte dass ich das Rennen gewinne.

In Klasse 5 war die Leistungsdichte höher, das war interessanter für mich.

Ich kann aber jedem empfehlen in Klasse 3 zu starten, das ist die ideale Klasse für jeden, der einsteigen will!

Nachdem ich ein Jahr Funklasse hinter mir habe (naja, 3 Rennen waren es), werde ich nächste Saison in K3 starten - allerdings nicht wegen der Starteranzahl sondern eher um den Marco zu ärgern (sofern ich ran komme) und weil ich auch denke, dass das die richtige Einstiegsklasse für mich als PXler ist! :-D

Da ich noch 2 andere Kisten in K1 und K7 laufen habe, bleibt für meine PX eh nur noch ein geringes Budget - das muss reichen. Mit geht's eh nur ums fahren! :-D

Bearbeitet von LoudPipe
Geschrieben
  Am 23.11.2009 um 20:46 schrieb Lenki:

Was spricht eigentlich dagegen aus der K3 auch ne Einheitsklasse, wie bei den SF´s, zu machen?

Sowas sollte doch durch die gt klasse ins leben gerufen werden?? Oder irre ich mich da??

Geschrieben

Ich meinte so wie die SF Klasse, wo ein Setup vorgegeben wird und man fast keine Gedanken darüber machen muss. Wobei das ja so wie es jetzt ist auch völlig passt.

Geschrieben
  Am 24.11.2009 um 13:03 schrieb Hugo4race:

Sowas sollte doch durch die gt klasse ins leben gerufen werden?? Oder irre ich mich da??

Die K3 ist ja die GT-Klasse!

Und viel Spielraum ist da ja auch nicht - Zylinderbearbeitung ist tabu, ein bißchen Überströme und Einlass, den du auch nicht groß verändern darfst; Zündung Standard, Kurbelwelle handelsüblich und Auspuffanlagen sind auch begrenzt - is ja nahezu wie eine Einheitsklasse.

Geschrieben
  Am 24.11.2009 um 22:09 schrieb LoudPipe:

Die K3 ist ja die GT-Klasse!

Und viel Spielraum ist da ja auch nicht - Zylinderbearbeitung ist tabu, ein bißchen Überströme und Einlass, den du auch nicht groß verändern darfst; Zündung Standard, Kurbelwelle handelsüblich und Auspuffanlagen sind auch begrenzt - is ja nahezu wie eine Einheitsklasse.

Und somit auch eine Art " Einheitsklasse"......

Geschrieben

Naja, wenn jemand T5 Motor mit Malle fährt und der Rest 177er find ich das jetzt nicht so einheitlich. Soll jetzt keine Kritik sein, bitte nicht falsch verstehen! Ich find das alles super und würde es persönlich nur noch besser finden.

Geschrieben
  Am 25.11.2009 um 21:21 schrieb Lenki:

Naja, wenn jemand T5 Motor mit Malle fährt und der Rest 177er find ich das jetzt nicht so einheitlich. Soll jetzt keine Kritik sein, bitte nicht falsch verstehen! Ich find das alles super und würde es persönlich nur noch besser finden.

Da hast du sicherlich prinzipiell nicht unrecht, aber zum Einstieg einen T5-Motor aufmachen? Ich weiß ja nicht, wer sowas mal so rumliegen hat und den Block dann auch noch verheizen würde - dann kannst du gerne gewinnen, denn du hast ja auch die meiste Kohle rein gesteckt, was ja eigentlich in K3 gerade nicht Sinn der Sache sein sollte!

Unterm Strich ist die Mehrleistung aber nicht ausschlaggebend - schau' die Mike an ... man muss es auch können und dann liegt es nicht an 4 oder 5 PS mehr oder weniger! :-D

@Grete: You're right!

Geschrieben
  Am 25.11.2009 um 21:21 schrieb Lenki:

Naja, wenn jemand T5 Motor mit Malle fährt und der Rest 177er find ich das jetzt nicht so einheitlich. Soll jetzt keine Kritik sein, bitte nicht falsch verstehen! Ich find das alles super und würde es persönlich nur noch besser finden.

Scheiss auf den Motor, die ob du jetzt 14 oder 16 PS mit dem GT Motor hast ist echt so wumpe...

Und je weniger man die Komponenten eingrenzt, desto mehr Leute haben die Chance ihren alten Schrott zu verbauen. Da hat die ESC Crew schon alles richtig gemacht.

Geschrieben

In K3 mussten alle mal auf den Prüfstand. Die ersten drei in der Klasse liegen gerade mal ein PS auseinander! Und davon ist einer ein T5-Motor mit Malossi und leistet sich den Mittleren Wert, umrahmt von zwei 166ern. Und der Maniac ist halt einfach schneller als ich weil er besser fahren kann und nicht weil er ein PS mehr hat :-D

Rince

Geschrieben
  Am 30.11.2009 um 20:29 schrieb Rincewind:

In K3 mussten alle mal auf den Prüfstand. Die ersten drei in der Klasse liegen gerade mal ein PS auseinander! Und davon ist einer ein T5-Motor mit Malossi und leistet sich den Mittleren Wert, umrahmt von zwei 166ern. Und der Maniac ist halt einfach schneller als ich weil er besser fahren kann und nicht weil er ein PS mehr hat :-D

Rince

Aber isch 'abe doch gar keinen 166er. 177er rulez :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung