Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke genau aus diesem Grund gibt es ja jetzt 3 Läufe, wobei nur die beiden besseren gewertet werden. Somit hat man auch nach einem Defekt oder Fahrfehler noch die Chance eine gute Platzierung zu erreichen. Außerdem hat man mehr Track-Time was ich persönlich sehr geil finde, und sofern ich mich erinnern kann war das immer der Wunsch vieler Fahrer........

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben

3 Rennen finde ich klasse. Der Tagesstreicher ist für die Wochenendwertung auch gut.

In der Meisterschaftswertung ist bei nur 4 Rennwochenenden aber ein fehlendes

kaum auszugleichen. Darauf war mein Kommentar bezogen. :-)

 

Gruß Andi

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 11.11.2016 um 23:17 schrieb butsch:

3 Rennen finde ich klasse. Der Tagesstreicher ist für die Wochenendwertung auch gut.

In der Meisterschaftswertung ist bei nur 4 Rennwochenenden aber ein fehlendes

kaum auszugleichen. Darauf war mein Kommentar bezogen. :-)

 

Gruß Andi

 

 

 

Speziell die Streicherregelung halte ich für eine Katastrophe. Das wird dazu führen dass ein Sturz im 3ten Rennen keine Auswirkungen auf die Meisterschaftswertung haben kann, damit für jemanden der Meister werden will, das Risiko eingegangen werden muss.  Auch taktisches in die Karre fahren im 3ten Rennen wird für denjenigen, der nach den ersten beiden Rennen führt ohne Auswirkung möglich. Bei dem Level an Kontrolle, dass wir zur Zeit haben, braucht das nicht lange bis das mal einer nutzt um sich einen Vorteil zu verschaffen. Scheint mir eher so, als hätte da keiner wirklich nachgedacht ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb hiro LRSC:

dann komplett ohne streicher bei 4 rennen? ist mir auch recht.

im Vergleich zu der Regelung die gerade diskutiert wird, fände ich das die einfachere, risikoärmere und damit bessere Lösung

Bearbeitet von Muh
Geschrieben

Ergebnisse sind jetzt online... hat sich leider verzögert, da ich gerade geschäftlich viel zu tun habe - die Ergebnisse der ersten drei Rennen hatte ich allerdings auch erst Ende August, also 3,5 Monate nach dem 1. Rennen... und vor den letzten Rennen konnte ich die Ergebnisse nicht mehr direkt einspielen, daher jetzt auch die Verzögerung aus zeitlichen Gründen...

 

Falls es nächste Saison jemand anderes macht, bin ich dann mal raus... ansonsten mach ich es nochmal... aber die ganze Programmierung ist nun auch schon 13 Jahre alt und absolut nicht mehr auf aktuellem Stand. Für einen Neuaufbau habe ich keine Zeit, wenn dann nur noch Nennungen und Ergebnisse einspielen...

 

Für alle Statistikfans hier nochmal ein paar Zahlen, die sich über die letzten 13 Jahre angesammelt haben:

  • 780 registrierte Fahrer (teilweise ohne Teilnahmen)
  • 101 Klassen
  • 4659 Startnummern
  • 13 Meisterschaften
  • 71 Rennveranstaltungen
  • 5347 Nennungen zu Rennen
  • 1340 Rennläufe (teilw. mit Quali)
  • 15294 Rennergebnisse (teilw. mit Quali)

Gruß Robin

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Robin!

 

wobei @RobinK sich ja da und dort noch ein paar Änderungen in der Darstellung ergeben müssen.

Bsp.: K5 Meisterschaftswertung:Die #599 ist mit 58 addierten Punkten auf einmal auf P2 (mit einem Wert von 116 Punkten) ;-)

K7 passt auch was nicht.

 

Wenn du also nochmal Zeit und Geduld findest, bitte ändern :cheers:

Bearbeitet von lehrbua
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb dark_vespa:

 

Ohne Teilnahmen würd ich direkt mal aus der DB werfen.

 

also Dich :-P... 

 

Spaß: wäre aber schon richtig die Karteileichen zu bereinigen.

Bearbeitet von Grolsch
Geschrieben
Am 11.11.2016 um 21:26 schrieb Da Woidi:

Ich denke genau aus diesem Grund gibt es ja jetzt 3 Läufe, wobei nur die beiden besseren gewertet werden. Somit hat man auch nach einem Defekt oder Fahrfehler noch die Chance eine gute Platzierung zu erreichen. Außerdem hat man mehr Track-Time was ich persönlich sehr geil finde, und sofern ich mich erinnern kann war das immer der Wunsch vieler Fahrer........

Exakt, das ist unsere Idee dabei!

 

Die 4 Renntermine sind jetzt schon bekannt und so gut verteilt, dass sich jeder darauf einstellen kann. Wir hoffen das weniger mehr ist und wir bei diesen 4 Rennen dann wieder ein volles und attraktives Starterfeld haben. Sollte sich das nicht bewähren, dann werden wir besprechen 2018 wieder auf 5 Rennen zu gehen, was ja problemlos möglich ist.

Die Idee mit dem einen Streicher bei 3 Läufen basiert zum einen auf der Tatsache, dass es tatsächlich keine Streicher-Wochenenden in 2017 gibt und man wegen einem dummen kleinen Problem (jeder kennt das!) trotzdem noch ein erfolgreiches Wochenende erleben kann!

Diese Saison mit 6 Rennen und 4 Streichern war ein Warnschuss für die ESC. Wir möchten jetzt gemeinsam mit Euch den gegenteiligen Weg versuchen. Wir glauben, dass es eine gute Sache ist, sicher sagen können wir das alle erst Ende 2017!

 

  • Like 1
Geschrieben

bleibt es bei 10 Min + 2 Runden oder wird es das "französische Modell" mit 15 Min pro Rennen?  - falls letzteres nicht bei 3 Rennen pro Klasse zeitlich zu eng wird

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Grolsch:

bleibt es bei 10 Min + 2 Runden oder wird es das "französische Modell" mit 15 Min pro Rennen?  - falls letzteres nicht bei 3 Rennen pro Klasse zeitlich zu eng wird

Gute Frage! es bleibt bei 10 Minuten +2 Runden, auch in Frankreich ;-)

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb heizer:

interessant auch die frage ob die franzosen bei der 3rennen geschichte mitmachen.

 

du orientierst dich doch eh neu....also keine Fragen stellen :wheeeha::muah:

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎15‎.‎11‎.‎2016 um 07:07 schrieb lehrbua:

Danke Robin!

 

wobei @RobinK sich ja da und dort noch ein paar Änderungen in der Darstellung ergeben müssen.

Bsp.: K5 Meisterschaftswertung:Die #599 ist mit 58 addierten Punkten auf einmal auf P2 (mit einem Wert von 116 Punkten) ;-)

K7 passt auch was nicht.

 

Wenn du also nochmal Zeit und Geduld findest, bitte ändern :cheers:

Hallo Robin, Danke erstmal für die Ergebnisse!

Also mir ist das mit Max (so sehr ichs ihm gönne natürlich auch aufgefallen :-) )- wäre schön wenn man das noch berichtigt..

In Mirecourt wurde in der K5 2mal der 2.Lauf gelistet, kann man das evtl. auch noch auf die to do Liste nehmen?

Die Streicher sind laut Reglement soweit ich weis bei 4 Streichern zwei an einem Wochenende und die anderen zwei frei wählbar... (Im Moment ist es so, dass alle frei gewählt sind)

Die K6 passt noch gar nicht (hast du da keine anderen Ergebnisse bekommen?) Es gab bei allen Rennen eine K6 Wertung.

Falls noch jemandem was auffällt bitte darunter zitieren, dann haben wirs evtl. etwas gesammelter ;-)

@Forchheimer: K3 5.Platz mit einem Rennen 88Punkte...

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben

ESC K5 2016.jpg

 

Stoffi ist zb. in Liedolsheim nicht in der K5 gestartet, das war ein Hr. Neumair. Es war alleridngs Stoffis Kiste mit der #541

 

bei Göller verhält es sich ähnlich.

Er fuhr mit der #548 in Mirecourt, Liedolsheim und am Harzring.

In Cheb und Pomposa war F. Richter damit in der K5 unterwegs.

 

Bei Lenki ist es genauso, in Ungarn war Müller mit der #511 unterwegs, am Harzring Specker.

 

alles so kompliziert hier. :-D

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb butsch:

Moin!

Ich bin mal der erste der nervt. ESC 2018 News?

In Erwartung einer garstigen Antwort:-D

 

Der Andi:gsf_chips:

 

Die ESC wird 2018 stattfinden!

  • Like 2
Geschrieben
2 hours ago, Grolsch said:

Winter is coming... wann in etwa gibt's das Reglementupdate 2017/2018?

LambrettaSX würde wohl sagen : Es wird eins geben:-D

  • Like 1
Geschrieben

Siehe weiter oben. Die Roller und Klassen von 2016 bleiben 2017 erhalten. Lediglich einige Abläufe ändern sich und es kommt ggf. eine neue Klasse zwischen k5 und k1 dazu. Das ist ein Übergangsjahr bis zum größeren Update 2018\2019. Das Update ab 2018 wird aber auch schon vor der Saison 2017 bekanntgeben!

Jeder kann also beruhigt im kommenden Jahr mit dem alten Roller an den Start gehen!

Die Änderungen im Ablauf 2017, die in diesem Topic noch nicht adressiert wurden, folgen in Kürze. Ebenfalls alle Informationen zur etwaigen neuen Klasse.

Geschrieben

Gerade im Reitwagen gelesen/gesehen.

 

Tolle Werbung für unseren Sport. 

 

Neue Serie vom Stoffi auch ganz gross!

 

Danke

 

IMG_1087.JPGIMG_1088.JPGIMG_1086.JPG

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So weit ich mich erinnern kann, steht hier im Forum irgendwo, dass der Torks einem PM40 nahe kommt. Dann sind 2mm höher legen auf jeden Fall gut. Die 3,2 und 1,8 benötigen dann eine 5mm dicke Fussdichtung. Das war damals so gedacht, dass man, wenn man den Zylinder verbaut, sieht, dass der Kolben in den Überströmern steht. Das gilt es zu vermeiden, oder zu verbessern. Die 3,2&1,8 sind aber Richtwerte, die aber bei jedem Zylinder individuell anders ausfallen können. Ich hatte bei einem Zylinder die besagten 3,2&1,8. Bei einem anderen aber 2,8&2,2. Da gibt es auch Toleranzen, die sich einbringen können. Drehzahl verschiebst Du damit nicht zu weit. Ich würde eher sagen, dass mit der Maßnahme der Zylinder erst richtig frei atmet.   Die 2mm kamen von dem Umstand, dass es leichter ist, eine 2mm Distanz zu bekommen (zumindest damals). Die Kanäle gehen aber schon bei den besagten 1,8mm auf und der Kolben steht nicht mehr im Weg. Die Idee hier war dann 3,2mm abzudrehen und das dann 5mm höher zu legen. Dann haben wir die 1,8mm um die Kanäle zu öffnen sehr genau. Da wir aber den Zylinder um dann 1,8mm höher legen, müssen wir den Zylinder oben dann um das Mass von 1,8mm abdrehen.   Ganz nebenbei verschiebt das auch die Steuerzeiten in resoauspufftaugliche Regionen, wenn man den Auslass noch etwas nach oben zieht. Ich bin ja immer noch ein Fan vom Gebastel und ein GG Polini so bearbeitet bin ich ne Weile mit Hammerzombi, 30 TMX mit was zwischen 18-19PS gefahren vor 20 Jahren  Aber man muss auch sagen, dass man diese Leistung Plug & Play (VMC, Italkast, Egig170 (sogar deutlich mehr als die 18-19PS), etc...) haben kann. Da muss man nichts mehr abdrehen und fräsen.   Aber wenn Du das machen willst, ist das immer noch ein valider Weg aus dem Polini deutlich mehr Leistung zu kitzeln und das bringt Dir Sympathiepunkte, bei den alten Hasen hier ein 
    • Deswegen gehe ich auch Amazon aus dem Weg. Wenn @flip84 nichts mehr findet, nehme ich einfach Silent Sport.
    • Servus zusammen,    kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel besteht?  Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren.    Kennst sich jemand damit aus??    Gruß Marc
    • passt schon, man kann sich ja mal täuschen
    • War auch nur ein Tip, weil ich da erst vor 3 Wochen 20m x 5cm für nen 10er bestellt habe und selbst das hier arschteure 2,5cm x X Meter Band günstig geschossen habe.   Im übrigen ist Ali mittlerweile auch nix anderes als Amazon... Temu ist das neue alte Ali  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung