Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier auch nochmal

Fährt wer aus der Region Aachen/Köln /... nach Frankreich? Mein Lederkombi und ein Pmt slick suchen noch ne Mitfahrgelegenheit von Frankreich zurück :)

Ich werde selbst nicht da sein

Geschrieben (bearbeitet)

+++ ERINNERUNG ++++

 

Wir möchten euch nochmal an die Bestellung des Saisontickets und die Nennung für Frankreich erinnern. Über zahlreiche Teilnehmer freuen wir uns :cheers:

 

Bestellung Saisonticket bis 22.05.2019

Nennung Frankreich bis 28.05.2019

 

Noch als kleine Hilfe für uns. Wir überarbeiten gerade die Nennformulare für die Rennen. Bitte aktualisiert eure Daten im Profil, vor allem auch die eigene Transpondernummer. Danke.

 

Am 16.4.2019 um 17:50 schrieb ESC Gremium:

Hallo ESC Gemeinde,

 

Hier kommen wieder die Infos zum Erwerb des Saisontickets , welche bis zum 22.05.2019 erworben werden können.

 

Wie immer ermöglicht das Saisonticket einen satten Rabatt bei den Startgebühren der ESC Rennen. (4 Rennen je 85 € = 340 € / Saisonticket = 280 €).

 

Weiterer Vorteil, Ihr seid automatisch für alle 4 Rennen genannt und müsst euch nicht immer separat anmelden!

 

Vorgehensweise Klasse 4 (nur falls ihr noch kein K4 Kit habt):
Für diese Klasse gibt es eine Sonderregelung, da es sich hier um einen Markencup handelt und die rabattierten Motorkomponenten nur in Verbindung mit einem Saisonticket vertrieben werden.


Preis für das Kit sind 1.280 € und beinhaltet Auspuff, Zylinder, Kurbelwelle, Zündung, Saisonticket. Bei Teilnahme an den vier Rennen werden euch jedes mal 50 Euro zurückerstattet.
Somit kosten euch die Motorkomponenten nur 800 € (1.280 € - 280 € Saisonticket - 200 € Rückerstattung bei Rennteilnahme). SCHNÄPPCHEN!!

 

- Falls noch nicht geschehen, Startnummer auf www.eurochallenge.de registrieren/verlängern
- Neben euren aktiven Startnummern ist ein Button „Saisonticket bestellen“, diesen bei Klasse 4 drücken
- Ihr erhaltet eine Mail mit dem weiteren Vorgehen

 

Vorgehensweise alle Klassen und K4 (falls ihr schon ein Kit habt):
- Falls noch nicht geschehen, Startnummer auf www.eurochallenge.de registrieren/verlängern
- Neben euren aktiven Startnummern ist ein Button „Saisonticket bestellen“, diesen für die Klasse in der Ihr Starten möchtet drücken
- Ihr erhaltet eine Mail mit dem weiteren Vorgehen

 

Vorgehensweise bei Doppelstart:
- Falls noch nicht geschehen, Startnummern auf www.eurochallenge.de registrieren/verlängern
- Neben euren aktiven Startnummern ist ein Button „Saisonticket bestellen“, diesen für die entsprechenden Klassen in denen Ihr starten möchtet drücken
- Ihr erhaltet eine Mail mit dem weiteren Vorgehen. Da Doppelstart günstiger sind, bitte die zu zahlende Summe beim ESC Kassenwart (Marco Abbate) erfragen.

 

Sobald das Saisonticket bei dir hinterlegt ist (Zahlung angekommen und registriert), wird es dir unter https://www.eurochallange.de/profil/rennen/ angezeigt.

 

! Wichtig, vergesst auch nicht, dass ihr euch eigene Transponder besorgen müsst und diesen vor dem Rennen freischaltet/aufladet!

 

Am 3.5.2019 um 15:51 schrieb ESC Gremium:

So langsam rückt das erste Rennen näher.

Die Nennung für die Challenge Scootentole in Mirecourt ist auf der ESC Homepage unter (https://www.eurochallenge.de/de/mein-esc/rennen/) freigeschalten.

 

Die Nennung ist offen von 03.05.2019 - 28.05.2019.

Und los gehts.

 

Bearbeitet von ESC Gremium
Geschrieben

+++ INFO +++

Nochmal ein kleiner HInweis an die ESC Starter in Frankreich.

Wer einen eigenen Transponder hat, bringt diesen auch bitte mit und verwendet ihn.

Die Transponder, welche von den Franzosen gestellt werden sind nur für "Einmalstarter" oder als Notfall vorgesehen.

 

Bitte auch die Transpondernummer auf bei euren persönlichen Daten auf der ESC Homepage eintragen.

Danke schön.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Noch eine Info an alle die einen eigenen Transponder haben, welcher letztes Jahr gekauft wurde.

Man muss ein Firmware Update machen.

Heißt,  Mylaps Software runter laden, Transponder mit Racekey übern USB Anschluss am Laptop anschließen und Update machen. Man sieht außerdem gleich den Ladezustand des Transponders.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ja hatte ich auch. Ich hab die Software nochmal neu runtergeladen und installiert, danach hat es funktioniert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Für die Veranstaltung gibt es leider kein eigenes Topic, deshalb hier.

 

Die Nennung für das 2. ESC Rennen am 29.06.2019 in der Speedarena in Rechnitz (AT) ist offen.

Anmelden könnt ihr euch auf der ESC Homepage vom 11.06.2019 - 25.06.2019.

 

Auch wenn der Weg etwas weiter ist, hoffen wir auf zahlreiche Teilnehmer.

 

http://www.eurochallenge.de
https://www.speedarena.at/

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

For the event, there isn't a own topic, so here.

 

The entry for the 2nd ESC race on 29.06.2019 at Speedarena Rechnitz (AT) is open.
You can register on the ESC homepage from 11.06.2019 - 25.06.2019.

 

the way is a bit further but we hope also get many participants.

 

http://www.eurochallenge.de
https://www.speedarena.at/

Bearbeitet von ESC Gremium
Geschrieben (bearbeitet)

Kommt jemand aus der gegend (oder fährt dran vorbei)  4400 Steyr Österreich zum Rennen nach Rechnitz?

Ich bräuchte einen Motortransport

Bearbeitet von weellee
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es steht zwar erst unser zweite Rennen in Österreich an, aber die Nennung für unser drittes Rennen in Liedolsheim am 13.07.2019, ist bereits bis 09.07.2019 freigeschaltet.

Bitte fleißig nennen!

 

This weekend its only now our second race in Austria, but the nomination for our third race in Liedolsheim on 13.07.2019, is already open till 09.07.2019.

 Please nominate!

Bearbeitet von ESC Gremium
Geschrieben

Bitte um Hilfe ..

brauche einen Transponder (einer von Stoffi ist noch eingesendet und geht nicht)

 

Wer hat einen übrig ?? &  bringt ihn nach Rechnitz  mit .

Spendiere natürlich dafür mal ein Bier an der Bar ;-)

 

Geschrieben

Ich hab mich jetzt für R&R genannt. Bekomme ich  jetzt ne Mail das ich bezahlen soll und wohin ich zu überweisen habe?

 

 

:cheers:

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb hiro LRSC:

Ich hab mich jetzt für R&R genannt. Bekomme ich  jetzt ne Mail das ich bezahlen soll und wohin ich zu überweisen habe?

 

 

:cheers:

 

Ja du müsstest eine Email bekommen haben.

Falls nicht, bitte deine Mailadresse auf Aktualität prüfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben jetzt endlich die Rennergebnisse und die Meisterschaftswertung online.

Grund für die Verzögerung sind einige Herren, die ohne online registrierte Startnummer an den Start gegangen sind. 

Wir hatten dadurch massive Aufwände und mussten alle Ergebnisse händisch überarbeiten.

 

Danke. Nicht.

 

Edit:

In Zukunft werden Starter ohne gültige (= auf eurochallenge.de hinterlegte) Startnummer keine Meisterschaftspunkte mehr bekommen.

Bearbeitet von ESC Gremium
Geschrieben

Genau das mach ich am Wochenende! 

 

Weil irgendwer wer meine Nummer blockiert... 

 

Ich komm mit 501 wie immer, wie mein Transponder, wie letztes Jahr, und davor...

 

Sorry!

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Winzer:

Genau das mach ich am Wochenende! 

 

Weil irgendwer wer meine Nummer blockiert... 

 

Ich komm mit 501 wie immer, wie mein Transponder, wie letztes Jahr, und davor...

 

Sorry!

 

 

 

Bro, mussu deine Nummer rechtzeitig verlängern, dann kann sie auch kein anderer reservieren!

Dein Glück, dass noch niemand damit gefahren ist, sonst hätten wir gar keine Chance das noch gerade zu biegen!

Nehme gerne ne Steige Wein als Kompensation für die ganze Arbeit an, die ich jetzt mit dir habe.

 

ToDo: stell dir nen Termin fürs nächste Jahr rein, damit dus nicht wieder verblickst.

Obwohl...nächstes Jahr wieder Wein.... ;-)

 

Geschrieben
Am 25.6.2019 um 11:16 schrieb SC-Traunsee 48er:

Bitte um Hilfe ..

brauche einen Transponder (einer von Stoffi ist noch eingesendet und geht nicht)

 

Wer hat einen übrig ?? &  bringt ihn nach Rechnitz  mit .

Spendiere natürlich dafür mal ein Bier an der Bar ;-)

 

hob da auf whattsapp gschriebn

Geschrieben
Am 25.6.2019 um 09:24 schrieb ESC Gremium:

Es steht zwar erst unser zweite Rennen in Österreich an, aber die Nennung für unser drittes Rennen in Liedolsheim am 13.07.2019, ist bereits bis 09.07.2019 freigeschaltet.

Bitte fleißig nennen!

 

This weekend its only now our second race in Austria, but the nomination for our third race in Liedolsheim on 13.07.2019, is already open till 09.07.2019.

 Please nominate!

 

Remember.

Geschrieben
Nabend zusammen, brauche für Liedolsheim K6 noch einen Transponder!

Grüße

bitte in deinem Profil auf der ESC Seite bei Transponder ein NEIN rein schrieben dann tun wir uns beim Nennliste machen leichter und wissen gleich wer einen Leihtransponder braucht. danke schön.

 

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

 

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung