Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so...ich schreib mal hier rein:

der höllen-alexis hat mich angesprochen, für euch nächste saison ESC-Merchandising sachen anzubieten.

geplant sind T-shirts, sweater und caps.

ich hatte für unser team shirts mit esc-logo und startnummer gemacht, plus logo vom team vorne drauf.

besteht für so was interesse oder in welche richtung sollte es gehen.

falls interesse, mach ich nen fred extra auf.

grüsse :wacko:

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

find ich auch ne schöne idee. a propos merch... kalender sind mittlerweile bei mir eingetroffen. die ersten haben ihren besitzer gewechselt. die kalender von alle vorbesteller, die schon bezahlt haben, machen sich heute auf die reise. noch jemand ohne? ein paar hab ich noch... :wacko:

Geschrieben

find ich geil

am liebsten natürlich mit ESC logo und wunschlogo vom team wenn das geht

klar, solange ich vektordateien bekomme.

4-fardruck ist grundsätzlich auch möglich, hängt aber vom motiv ab. aufkleber im digidruck und plotaufkleber sind dann natürlich auch machbar.

Bannerdruck usw auch.

Geschrieben

Terminplan ist nun zu 100%fix:

21 Sep 2011 - Euro Scooter Challenge Dates & Status for 2012

The ESC-Saison 2012 will only have 5 Race-Weekends and ESC-Gremiums will try to arrange a minimum break of two weeks between the Race-Events (ideally three weeks).

Official ESC-Training:

Challenge Scootentole, Mircourt (F): 17.-20. May 2012

Detailled Informations: http://challenge.scootentole.org

Official ESC-Championship-Races:

10. Run & Race, Liedolsheim (D): 08.-10.June 2012

Detailled Informations: http://www.runandrace.de

Kurvenlage, Wackersdorf (D): 06.-08. July 2012

Detailled Informations: http://www.kurvenlage.ws

HARZ GRAND PRIX, Harz-Ring: (D): 27.-29. July 2012

Detailled Informations: Wotox@Facebook

Blechkampf, Belleben (D): 17.-19. August 2012

Detailled Informations: http://www.blechkampf.com

Holiday in Hungary (HU): 30. August – 02. September 2012

Detailled Informations: http://www.eurochallenge.at

Updated, 21.12.2011

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Stoßdämpfer ist das denn jetzt genau der durch die Abstimmung noch in K5 zugelassen wurde?

dieser hier?

japp

bzw. die PK version so sie denn endlich rauskommt

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Kennt jemand ne Adresse, wo man ne Lederkombi WIRKLICH GUT und günstig reparieren lassen kann?

Geschrieben

Hallo Mike,

habe mir die Teile auch mal angeschaut, allerdings hätten die mir bei keinem meiner Stürze etwas gebracht.

Bei direkten Schlägen auf das Schlüsselbein helfen die, wenn du entsprechend vom Roller fliegst und auf der Schulter landest bringt der Protektor nichts.

Falls du das also hauptsächlich als Schutz fürs Schlüsselbein haben willst, ist ein guter Schulterprotektor am Kombi denke ich wichtiger.

Für Rippen, Brust etc. kann ich mir noch vorstellen das es etwas bringt.

Geschrieben

Kennt jemand ne Adresse, wo man ne Lederkombi WIRKLICH GUT und günstig reparieren lassen kann?

Wir haben eine gute Näherin über den Hein Gericke in HN am start! Die macht meinen Anzug nach jedem Rennen :wacko: Für die Komplettüberholung nach ca. 20 Stürzen hab ich jetzt 35 EUR hingelegt...

Geschrieben

Hallo Mike,

habe mir die Teile auch mal angeschaut, allerdings hätten die mir bei keinem meiner Stürze etwas gebracht.

Bei direkten Schlägen auf das Schlüsselbein helfen die, wenn du entsprechend vom Roller fliegst und auf der Schulter landest bringt der Protektor nichts.

Falls du das also hauptsächlich als Schutz fürs Schlüsselbein haben willst, ist ein guter Schulterprotektor am Kombi denke ich wichtiger.

Für Rippen, Brust etc. kann ich mir noch vorstellen das es etwas bringt.

Hm, also du bist seitlich auf die Schulter geflogen und durch das Stauchen hats dir das Schlüsselbein zerhauen? Nicht durch Helmkante/Schläge von vorne?

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, also du bist seitlich auf die Schulter geflogen und durch das Stauchen hats dir das Schlüsselbein zerhauen? Nicht durch Helmkante/Schläge von vorne?

Beim ersten mal seitlich und beim zweiten mal glaub ich von hinten, Die Helmkante hatte beides mal nichts damit zu tun, weil ich jedesmal an der Schulter Einschlagspuren bzw. Schäden im Schulterbereich des Kombis hatte

(Die Theorie vom Schlüsselbeinbruch, weil die Helmkante dir das Schlüsselbeim bricht, finde ich auch ein wenig dürftig belegt, bei mir wars jedenfalls definitiv nicht der fall)

Bearbeitet von Muh
Geschrieben

kann ich direkt bestätigen. Am Harzring hatte der Kollege die Halskremppe dran und trotzdem wars Schlübein ab.... Somit sollte die Kantentheorie nur eine von vielen Möglichkeiten sein. Wenn man die Anatomie vom oberen Knochenmantel anschaut, ist das Schlübein nix anderes wie ein dünner Hühnerknochen :wacko: leider....

ich hoffe auch dass dieses Jahr das alles etwas fluffiger abläuft für alle.

Beim ersten mal seitlich und beim zweiten mal glaub ich von hinten, Die Helmkante hatte beides mal nichts damit zu tun, weil ich jedesmal an der Schulter Einschlagspuren bzw. Schäden im Schulterbereich des Kombis hatte

(Die Theorie vom Schlüsselbeinbruch, weil die Helmkante dir das Schlüsselbeim bricht, finde ich auch ein wenig dürftig belegt, bei mir wars jedenfalls definitiv nicht der fall)

Geschrieben

also ich bin ( wie viele sicherlich gesehen haben ) seitlich mit Kopf und Schulter aufgekommen und dann mit einem Salto auf den Rücken geknallt...

Ich habe mir einen sehr sehr guten Rückenprotektor mit nur 6Kn Restwert der auch recht groß zu beiden Seiten ist sowie lang genug ist gekauft. Zusätzlich eine Halskrause unter dem Helm. Das halte ich nach meinem Sturz für eine sehr sinnvolle Investition. Mir hat das Equipment vor dem Rollstuhl bewahrt :wacko:

ich habe mir dabei mein Schlüsselbein nicht gebrochen !!! Dafür aber alles andere :wacko: ich bin der Meinung und auch der überzeugung das diese Halskrause die ich immer getragen haben seinen Beitrag dazu geleistet hat, denn wenn dann stößt die Unterkante vom Helm so stark auf das Schlüsselbein so das es bricht...

Geschrieben

bei war es wie bei, möh, ich bin auf die Schulter gefallen aber eher auf die Vorderseite, das hat die Schulter nach hinten geschlagen und das Bein gebrochen (war aber auch mehr als schlecht von mir gefahren)

bei meinen " normalen Stürzen falle ich auf den Ellenbogen und Schulter, da passiert mir sonst nicht, weil das in zwei Stößen aufgefangen wird, ich dort mehr Muskeln habe"

aber vor allem war es bei mir die schnelle dritte Gang Kurve

denke aber auch über Sinnvollenschutz nach, denke an erster Stelle wäre da an meinem Hirn zu arbeiten

@Mike

das könnte auch für die gelten :wacko:

Geschrieben

Was sind denn eigentlich eurer Meinung nach die anerkannt robustesten Kombis auf dem Markt? Meine Stammnäherin weigert sich so langsam meine alte Kombi mal wieder zusammenzuflicken, also muss mal was neues her. Bei Arlen Ness und Dainese gab es ja schon Enttäuschungen. Meine alte Kombi war ein Einteiler von Hein Gericke - nicht schön, aber robust...

Geschrieben

ich würd einfach mal sagen, "weniger maulen"..... :wacko:

ansonsten sind die hochwertigeren von dainese oder alpinestars schon sehr gut. :wacko:

Geschrieben

Wär ein Ansatz, lässt sich aber nicht immer umsetzen... :wacko:

Der möh fuhr vor seinem M-Tech einen Dainese (Modell weiß ich jetzt nicht) der aber sehr schnell Auflösungstendenzen gezeigt hat. Da war selbst die HG Billigkombi besser. M-Tech scheint einigermaßen ordentlich zu sein, aber auch nicht wirklich super...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab sehr gute Erfahrung mit "IXS" ! Die Kanguru Leder Modelle (Torro Pro) gehen preislich auch Richtung Schwabenleder, bekommt man aber immer wieder mal im Abverkauf so um ~1300! Ich selber fahr eine "Mercury" aus Rindsnappa ist dann eher die 700EUR Liga. Hab mich dieses Jahr einige male hingelegt um zu "Rasten", die Kombi hat ned viel Spuren! Klar, Ich fahr viel langsamer als Ihr K2 Piloten, dafür fall ich schwerer mit mehr Reibung :wacko:

Bearbeitet von Sprintschrauber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung