Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Damit müsste sich folgende Übersicht für die Presse ergeben. Oder habe ich irgendwo einen Fehler drin?

ciao

erasmo

Klasse I (GP Limited)

  1. Maik Persch (RWRT) 120 P
  2. Benedikt Neuberger (DSE) 113 P
  3. Christian Kachel (Stoneheads RT) 106 P
  4. Mario Woldrich (Undis Racing Team) 98 P
  5. Stefan Wernicke (RWRT) 82 P

Klasse II (GP Open)

  1. Robert Leibfarth (SIP Racing) 115 P
  2. Marco Büttner (Stoneheads RT) 109 P
  3. Christian Rapf (Undis Racing Team) 108 P
  4. Ulf Krapfenbauer (Jesco Motors) 93 P
  5. Markus Angleitner (Stoffis Garage SIP RT) 89 P

Klasse III (Grand Tourismo )

  1. Andreas Poppen (Hanseatic Racing) 122 P
  2. Thomas Lenkeit (MRP Schaltrollerrennsport) 119 P
  3. Toni Fattorusso (Stihl Racing) 107 P
  4. Marco Abbate (Pacemakers) 99 P
  5. Alexander Kleist (RPM) 73 P

Klasse IV (Open Large Frames)

  1. Roland Brosche (Undis Racing Team) 110 P
  2. Thomas Holzer 104 P
  3. Christoph Maier (Stoffis Garage Gilera) 100 P
  4. Jens Fischer (RWRT) 72 P
  5. Andreas Putz (SIP Munich Bunglers RT) 61 P

Klasse V (Einheitsklasse)

  1. Christoph Maier (Stoffis Garage SIP RT) 123 P
  2. Patrick Russegger (Undis Racing Team) 119 P
  3. Achim Wolf (Hugos Racing Team) 91 P
  4. Mike Zivanovic (SIP Munich Bunglers RT) 84 P
  5. Matthias Wertz (Team Race Base) 80 P

Klasse VII (Lady-Klasse)

  1. Isabel Menz (Desperados Racing) 122 P
  2. Sylvia Legath (RPM) 107 P
  3. Nina Bauer (Chris Benz RT) 101 P
  4. Julia Sperandio (Pinky & Brain Team) 75 P
  5. Nicole Picker (Dart Racing) 73 P

Endurance

  1. SCK GSF Endurance Team 93 P
  2. Red Wine Racing Team 71,5 P
  3. Heives 67,5 P
  4. MRP Schaltrollerrennsport 61,5 P
  5. Stoneheads-LTH Team 1 61,25 P
Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

Mir wurde soeben der Termin für unser Holiday in Hungary Rennwochenende von 23. bis 25.08.2013 bestätigt.

Modus wie gehabt: Freitag freihes Training, Samstag ESC, Sonntag 6 Stunden ESC Endurance/ Österreichischer Schaltroller Langstrecken Cup

  • Like 5
Geschrieben

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Sagt meine liebe Oma Lina immer! 99 Jahre Lebenserfahrung sind ein stechendes Argument! :cool:

  • Like 3
Geschrieben

Oma Lina hat recht.

Frage zur K5: Warum ist das BGM PRO SC/R12 Federbein für hinten nur in 330mm freigegeben? 320mm wäre doch für PK passender.

Weiß das hier wer, oder gleich email ans Gremium?

Geschrieben

:sly:

GELESEN hab ich das wohl auch - wollte nur sicher gehen - nicht das ich meine noch liegende Gíanelli Banane montiere und 300km zu Rennen fahre und es gesagt wird ,das NUR die Polini Banane erlaubt ist ...DESWEGEN die explizite Frage , es hieß mal das die anderen auch erlaubt sind

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Folgende detailliertere Beschreibung zu K1 ist beschlossen und wird ins Reglement für 2013/14 mit dem nächsten Update aufgenommen:

Der Innendurchmesser auf der Anschlussseite des Vergasers darf 30,3mm nicht überschreiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Da sich die Evaluierung und die Auswahl der Komponenten für das K1-Package immer noch hinziehen, haben wir beschlossen das Package für 2013 noch auszusetzen um Euch ab heute absolute Planungssicherheit für 2013 zu geben!

Wir arbeiten währendessen weiter an diesem Projekt und sind guter Dinge ein Release rechtzeitig für die Saison 2014 hinzubekommen. Das finale Reglement wird in Kürze upgeloaded der komplette Text zu K1 lautet:

1.1. Klasse I. (SF – “GP Limited" oder "GPL")

• Vespa Small-Frame

• Maximaler Hub: 51mm, Pleuel freigestellt

• Es ist Kein geteilter Auslass und Keine Zähne im Auslass erlaubt

• Max. Kolbendurchmesser: 59 mm

• Ein Direkteinlass ist mit Ausnahme von Malossi 136er direkt, Polini doppelgesaugt, Pinasco doppel/direkt verboten

• Es ist keine Wasserkühlung erlaubt

• Durch Bearbeitung des Zylinders dürfen keine weiteren, nicht original schon vorhandenen Auslasskanäle hinzugefügt werden.

• Der Innendurchmesser auf der Anschlussseite des Vergasers darf 30,3mm nicht überschreiten

• Ein zusätzliches K1-Quattrini-Packages wird im Laufe des Jahres 2013 zusammengestellt und rechtzeitig für die Saison 2014 veröffentlicht. 2013 wird es somit KEIN K-1 Package geben.

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben

Da ein Email ans Gremium nicht beantwortet wurde nochmals die Frage hier:

Frage zur K5: Warum ist das BGM PRO SC/R12 Federbein für hinten nur in 330mm freigegeben? 320mm wäre doch für PK passender.

Weiß das hier wer, oder gleich email ans Gremium?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau richtig verstanden 🙂 Aber gibts das 22er oder 21er auch für die COSA Kupplung? Oder muss ich auf die Standardkupplung zurückgreifen?   Hab mir gestern nen Wolf gesucht und das einzige was ich gefunden hab ist folgendes: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-ferodo-cosa-2-standard-z-22-fuer-primaer-z-65-z-67-z-68-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-super-180-200-rally-px80-200-pe-lusso-t5-cosa_93032000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gbraid=0AAAAADxaRhzfKfG40ODhwjev2z1oQy_Sm&gclid=Cj0KCQjw2N2_BhCAARIsAK4pEkWXGV6M21sYnNjjduYL0vwCYeBXqWcBeVzZmhLiFgVWhG4yO3PbeBsaAs5EEALw_wcB   Sollte passen, oder?    Danke schon mal! 
    • Suche auf diesem Wege einen SS50/90 replica Rahmen.
    • Wie im Titel beschrieben. Sollte in einem guten Zustand sein.   Angebote bitte per PN.   Danke.
    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung