Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...und ausserdem bin ich dafür das die k5 2013 abgesagt wird. alles nicht regelkonform! schlimmer als in nem VC :wacko:gsf_wallbash.gif

.....ich mach dann meine eigene k5a A.B. auf. fahen darf allerdings nur ich alleine. wer macht mit?

:gsf_chips:

Geschrieben

Alda, da wird inner Disse gefeiert. Alle die du so kennst sind doch eh dort. :cheers::cheers::cheers::cheers::cheers:

Mannomann, der Termin passst aber sowas von..... :-D:wacko: eine der letzten Lücken im Kalender sind jetzt OHNE Doppelbelegung voll :thumbsup:

Kann alles mitnehmen... soo geillllllllll :wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Anbei noch ein Update des Reglements mit weiteren Klarstellungen zu den Klarstellungen in K5. Das Reglement wird in Kürze offiziell upgeloaded.

Wichtigste Änderung den existierenden Fahrzeugen zuliebe: 1 Jahr Bestandsschutz für gecuttete Rahmen. Es war nie das Ziel der ESC extremes Cutten von Rahmen in K5 zuzulassen und so haben wir auch das Reglement verfasst und verstanden. Den Bestandsschutz gewähren wir deshalb, weil die nicht regelkonformen Roller in der Vergangenheit zum Teil auch zugelassen wurden.

Reglement_ESC_2013_FINAL_130208.pdf

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup: Danke für eure Mühen!

Ein Frage abseits des Reglements, wird die Meisterfeier 2012 heuer in Mirecourt oder wie gewohnt in Liedolsheim im Festzelt stattfinden :-D

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

und wie war das jetzt mit dem mindestgewicht? :-D

:sneaky: Ach komm geh weg dome......... Nicht dass am Ende noch ein Maximalgewicht eingeführt wird und du entweder kleinere Motoren bauen oder alternativ 20 kg abspecken musst. :-DMit zunehmendem Alter tut der Körper sich immer schwerer mit solchen Sachen.....

:cheers:

Geschrieben

:sneaky: Ach komm geh weg dome......... Nicht dass am Ende noch ein Maximalgewicht eingeführt wird und du entweder kleinere Motoren bauen oder alternativ 20 kg abspecken musst. :-DMit zunehmendem Alter tut der Körper sich immer schwerer mit solchen Sachen.....

:cheers:

wieso? bin momentan bei 84kg. die 80 schaff ich noch :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

puh ,naja gibt es irgendeinen grund warum das so ist .

ist ja schon neh rennserie und keine strassenroller veranstalltung und ja geldmässig sind die günstiger wie die tts also das wäre neh doofe ausrede .

Geschrieben (bearbeitet)

Straßenzulassung ist auf dem Reifen durch die „E-Nummer“ ersichtlich.

Gemäß der internationalen Richtlinie ECE 30 haben Reifen, die die Prüfkriterien bestanden haben, die "E-Nummer" auf dem Reifen als Beleg.

Ab dem 01.10.1998 produzierte Reifen dürfen nicht mehr ohne "E-Nummer" gehandelt und im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden.

Die bei den Automaten auch international beliebten SAVA MC 31 sind mit E-Nummer straßentauglich und sollen z.B. in Super Soft auf dem Vorderreifen eine sehr gute Wahl sein.

http://www.wms-onlin...Kooperation.pdf

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung