Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alter Schwede,

was raucht ihr denn für´n Zeuch :-D

rotter Lack :-D

dumme Sprüche :-D

richtig böse ist, wenn du deinen Bock zu einer Shooting Ranch bringst und dann mit ner AK47 oder nem MG3 Alles gibst.

Zum guten Schluss malst du dir ein Fadenkreuz auf den Helm und Schreibst auf deiner Kutte "Schieß doch Bulle" :-D

LT

Geschrieben
Hmm ok, also so böse will ich die Vespa nicht haben... Ich meinte eher so ne leichte Schlampige/Drecksoptik (schwer zu beschreiben) so dass die Karre einfach nicht so brav wirkt. Ich will da keinen Streetfighter draus machen...

Hier mal die Optik mit Drop Bar...

631d9ca8weieblinke.jpg

Und ich finde, dass sieht aus wie Schlappohren

Richtig! Vespen mit Dropbar sehen aus wie depressive Kaninchen! :-D

Geschrieben

So ich hab mich auch mal von den dunklen Mächten inspirieren lassen und habe mit meinem Lischtschwert gesprochen...

Dann gab es einen Lichtblitz und dies war zu sehen...

post-15229-1222260226.jpg

EIN ECHT BÖÖÖÖSER TEUFELSBRENNER!!! WOAAAAA!

Geschrieben
Passt die T5 Kaskade Plug&Play?

Die Karre von D-Kuhn sieht z.B. mal sehr geil aus find ich...

Daniel ist zwar ein Freund meinerseits, aber trotzdem sage ich mal:

Das ist das gleiche Moped wie das deinige, bis auf dass er ein Garelli dran hat und sein Lack matter ist...

Also ne stinknormale mattschwarze Garelli-PX....

Geschrieben
Hmm ok, also so böse will ich die Vespa nicht haben... Ich meinte eher so ne leichte Schlampige/Drecksoptik (schwer zu beschreiben) so dass die Karre einfach nicht so brav wirkt. Ich will da keinen Streetfighter draus machen...

Hier mal die Optik mit Drop Bar...

631d9ca8weieblinke.jpg

Und ich finde, dass sieht aus wie Schlappohren

hol dir für den Shop doch einfach mal ein paar Grunsh-Brushes und

arbeite dich mal rein in die Sache.

So glänzend wird das ja auch nix.

Matt muss die Sache sein und abgenutzt muss sie aussehen.

Vielleicht solltest du dich mal im Topic "Matte Ratten..." inspirieren lassen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information