Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

sooooo: Verkaufe folgende Teile, die alle mein Eigentum sind, alle in meiner Werkstatt in Berlin sind und auch allesamt nicht woanders verkauft werden. Ich versende entweder mit DHL oder GLS. Abgeholt werden können die Teile natürlich auch. Manchmal lasse ich auch mit mir handeln... :-D Alle Preise zzgl. Versand

los gehts mit einem wunderbaren Malossi 136er Kopf (neue Version) der nur ca. 100km gefahren wurde (Gerhead umrüstung) Preis: 30 Euro Verkauft

post-4795-1222198837_thumb.jpg

post-4795-1222198864_thumb.jpg

16.15 PK Vergaser mit Luftfilter, Preis: 15 Euro Verkauft

post-4795-1222199039_thumb.jpg

16.10er Vergaser mit Luftfilter, Preis 15 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199107_thumb.jpg

post-4795-1222199149_thumb.jpg

Fuffi Zündung inkl. allem Geraffel, dass auf dem Foto zu sehen ist, Preis 10 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199225_thumb.jpg

Gepäckträger, für welches Modell weiß ich nicht (wer kann helfen), Preis 5 Euro

post-4795-1222199298_thumb.jpg

post-4795-1222199320_thumb.jpg

XL2 Kupplung ohne Andruckplatte, Preis 25 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199390_thumb.jpg

post-4795-1222199414_thumb.jpg

Spannungsregler aus PK XL, Preis 20 Euro VERKAUFT

post-4795-1222199503_thumb.jpg

Zündgrundplatte aus PK (elektronisch), Preis 25 Euro VERKAUFT

post-4795-1222200361_thumb.jpg

Fuffi Ständerfüsse Gelb-Transparent (neu) :-D Preis: 10 Euro, verkauft

post-4795-1222199638_thumb.jpg

Vespa 50 Schriftzug aus Metall (neu) mit Nieten. Davon habe ich 2 Stück, Stück 6 Euro inkl. Versand VERKAUFT

post-4795-1222199729_thumb.jpg

Und jetzt: watt janz schickes: Ne V50 Carbon Sitzbank inkl. Polsterung (Sonderanfertigung vom S&S Haus und Hof Sattler weitgehend gar. Bin das Ding vielleicht 50 Kilometer gefahren. Ist mir einfach zu unbequem...Preis 100 Euro komplett VERKAUFT

post-4795-1222199857_thumb.jpg

post-4795-1222200412_thumb.jpg

PK XL Tacho, Preis 10 Euro

post-4795-1222199953_thumb.jpg

post-4795-1222199974_thumb.jpg

Nachdruck eines Piaggio Werkstatt Handbuches, siehe Bilder, Preis 15 Euro VERKAUFT

post-4795-1222200037_thumb.jpg

post-4795-1222200058_thumb.jpg

post-4795-1222200081_thumb.jpg

So und zum krönender Abschluss: Ein Jäckchen, Größe M, Nie getragen, da zu klein für mich (siehe Foto), Preis 40 Euro

post-4795-1222200188_thumb.jpg

post-4795-1222199564_thumb.jpg

post-4795-1222199883_thumb.jpg

post-4795-1222199932_thumb.jpg

Bearbeitet von batiste
Geschrieben

Wow, ihr geht ja ab...

Verkauft sind bisher:

Kontakt-Zündung

Handbuch

136er Kopf

Sorry Sprintschrauber. Die anderen waren knapp schneller als du...

möchtest du PK-ZündPlatte, PK-Regler und Kupplung noch haben???

Geschrieben (bearbeitet)

Neu im Angebot:

Siem Glas-Scheinwerfer NOS für V50 Rundlenker. Und jetzt aufgepasst: MIT Fernlicht.

Super um ne Rundlenker Fuffi zur 125er zu machen oder für alle die gerne Fernlicht haben wollen...

Preis: 45 Euro VERKAUFT

post-4795-1222204296_thumb.jpg

post-4795-1222204319_thumb.jpg

post-4795-1222204353_thumb.jpg

:-D

Bearbeitet von batiste
Geschrieben

Hu, du fragst mich Sachen. Ich geh mal davon aus, dass es für den dicken Ständer ist, da ich die für mich gekauft hatte und ich einen "dicken" habe :-D:-D

Ich kann dir anbieten nachher (so gegen 22h) mal den Innendurchmesser auszumessen...Soll ich?

Geschrieben
Hu, du fragst mich Sachen. Ich geh mal davon aus, dass es für den dicken Ständer ist, da ich die für mich gekauft hatte und ich einen "dicken" habe :-D:-D

Ich kann dir anbieten nachher (so gegen 22h) mal den Innendurchmesser auszumessen...Soll ich?

Das wär super...falls für den Dicken, nehm ich ihn ( Ich hab nämlich auch nen dicken :-D )

Geschrieben

Also sorry für die späte Meldung: Der Innendurchmesser der Ständerfüsse ist ca. 1,6 cm :-D

Ist datt jetzt dick oder dünn?

Ansonsten: Der Rabatt gilt immer noch! 20% auf alles :-D :-D

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die Umrüstung geht ohne Veränderung am Fahrzeug unter der Vorraussetzung das max. ein 28er SI Gaser und max. ein 244er Quattrini Platz nimmt. Etwas Geschick und Knowhow ist aber notwendig. Zu den Conversion Geschichten gibt´s drei oder vier Topics hier.
    • Die Nebendüsen sind gleich mit den SHB,  M5 da hab ich mir damals einen BGM Satz gekauft . Drehschieber oder Membran ? Auf Membran brauchen die meist einen größere Düse so um 60. Original hat er eine 50er verbaut von daher würde ich da ein paar mehr versuchen und tendiere zu 55. Die verbaute Duse sieht eh sehr komisch aus.  Zum Luftfilter , Polini hat ja vor ein paar Jahren einen neuen Luftfilterkasten raus gebracht der passt in die V50 Modelle für SHB und PHB mit verschiedenen Adaptern, mit Filterelement und allerhand Luftstopfen zur Begrenzung.  Hab so einen zuhause liegen und macht eine guten Eindruck.  Nicht zu vergleichen mit den alten Polini Airboxen.
    • Unterstützung bedürftiger Personen sollte passen.    Besser, das nächste Rupp raushandeln! 
    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Vielleicht so wie im Bild und auch den Ansauger eher durchgängig ohne Venturieffekt. Das braucht man bei Membrane eher nicht. Hauptsache in der Zeit, in der die Membran öffnet alles reinschieben was geht. Dann verschließt sich die Membran eh wegen dem Überdruck im Kurbelgehäuse. Soweit hoch links wegen der Kurbelwelle, da das ja ne Vollwange ist, sollte da auch mit den Wangen, die im Weg stehen genug vorbeikommen. Und wenn Du das da noch wegnimmst, ist die Füllung auf jeden Fall gewährleistet.   Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung