Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zylinderbeschichtung nötig?


Farin-MCE

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich hab mit einem Lehrer von mir gesprochen welcher hauptberuflich bei einer sehr renomierte Firma im Fahrzeug- und Motorenbausektor angestellt ist.

Der hat mir gesagt, dass bei modernen Fahrzeugmotoren keine Laufbahnbeschichtung verwendet wird (natürlich nur bei ALUMINIUM Blöcken), es wird einfach nur ausgefräst und danach die Laufbahn geätzt, dadurch spart man sich auch das Hohnen.

Jetzt dir Frage, warum wird das nicht bei 2-Taktern gemacht??

Mfg Farin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt so ja auch nicht. da sind sehr hohe anteile von silizium im guss drin, welche dann beim ätzen zum vorschein treten. auf denen gleitet dann quasi der kolben.

stimmt, aber warum geht das bei 2-taktern nicht?

der Gusswerkstoff kostet auch nicht (wesentlich) mehr, aber die Laufbahnherstellung währe weit günstiger.

Mfg F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst deine Zylinder selbst gießen :-D Oder wie willst du die Legierung ändern? :-D

Warum nicht? Einer mehr am Markt kann nicht schaden.

Ne da fehlt mir eindeutig die Zeit dafür, Modellbau dauert so lang... :-D

Also nein, ich weiß aber auch nicht welche Legierung Herr Falc benützt, aber er könnte seine ändern und dann seinen Zylinder ohne Beschichtung verkaufen

Mfg M.

Bearbeitet von Farin-MCE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinderlaufflächen in Aluminium gibt es jede Menge. Es gibt auch Honverfahren die diese Flächen erzeugen, es muss nicht mehr geätzt werden. Das Silizium wird im bereich der Lauffläche freigelegt. Diese Technologie gibt es meines Wissens nach nur für Benziner, dafür sind es oft sehr potente Motoren mit massig Leistung (gute Wärmeleitung). Die Firma für die ich arbeite gießt diese Motoren und stellt diese Oberflächen dar. Wie bereits gesagt werden diese Laufflächen durch einen hohen Siliziumanteil (übereutektisch) von teilw. über 17% geschaffen. Als Gießverfahren eignen sich hier besonders der Niederdruckguss. Für weitere Infos kurze pm.

goo

edit sagt: Mit nur die Legierung ändern ist es halt leider nicht getan. Es erfordert auch einen erhöhten Aufwand bei der Schmelzeherstellung, ohne überhaupt auf Gießprozess und anschließende Bearbeitung (hoher Si Anteil!) einzugehen. In einer besseren Garage, bzw. Gullideckelgießerei ist sowas halt nicht ohne Weiteres möglich.

Stichwort für google: Alusil

Bearbeitet von Goorke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Baumfällung (Schwarzkiefer) nach Schneelastbruch im Vorjahr mit Steigeisen  Stammumfang 201 cm. Dadurch kamen mehrere Sägen in Einsatz. Eine kleine Fichte wurde auch noch abgetragen (60cm knapp 12m hoch)   MSA 160T (30cm) zum Entasten MSA 220 C (35 cm) zum Stammabtragen im oberen Bereich MS 261 (45 cm) für die mittleren Stammpartien MS 500 i für den Wurzelanlauf und die letzten 2m   Diesmal war die Höhe jetzt nicht wirklich ein Thema mit knapp 10m bei der Föhre Allerdings hat der Stamm eine extreme zweifache Neigung und ich konnte nur in den Gartenbereich  abblocken. Kommt auf den Fotos nicht richtig rüber, aber teilweise musste ich im Überhang schneiden und das ist relativ unangenehm. In diesem Fall hat der Grundstückseigentümer den Bodenmann gestellt und mitgearbeitet, das war eine enorme Arbeitserleichterung und Hilfe. Man muss aber auch dazu sagen, der Eigentümer ist Waldbesitzer und bringt einiges an Erfahrung mit. Ansonsten hätte ich den Auftrag alleine nicht an- genommen.   Zum Aufwärmen die Fichte: Die war kein Thema. Wurde geklettert und die letzten 4m in Einem abgeworfen. Danach der Stamm in gewohnter Weise abgeworfen.   Bestandaufnahme Oktober (im Hintergrund die beschädigte Föhre) und im Vordergrund die zarte Fichte, welche nicht unter die Baumschutzverordnung fiel). Für die Fällung der Kiefer musste angesucht werden. War aber aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht und der kompletten Kronenbeschädigung kein Thema.       Föhre: bereits entastet für die Stammabtragung Schrägneigung und Ausladung in Richtung Gehsteig           Zusatzleistung: Aufarbeiten des Stammholzes zu Kaminholz. Da kam wieder mein Kleiner Holzspalter in Einsatz     ....schönes Wochenende noch!  
    • Sollen ja schon siris am Lager abgestanden haben.
    • Hallo, hat jemand noch einen der von motorhead beschriebenen Drehteile für den Umbau von einzug auf zweizug, um den „alten“ Wellendurchgang zu schließen. Besten Dank, Grüße aus Wien   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information