Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Radmontage hinten, ohne Zerkratzen machbar?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

sollte 'ne schnelle Nummer werden, nicht das erste Mal. Dachte ich. Wide-Rim und 'n 100/90/10er Heidenau K58. Neue Felge versteht sich. Na ja, wie es eben so iss, Reifen an der Tanke aufgepustet, keine Pumpe am Mann, erstmal wieder schön die Felgen zerkratzt. FUCK! Also, hab mich da eigentlich nicht so pissig. Custom-Roller sucht man bekannter Weise bei mir an der vergeblichst. Aber, wie auch schon bei verschiedenen anderen Rollern, immer zerkratze ich diese scheiß Felgen! Meine Bajaj mit halb Ape-, halb Cosa-Felge, gleiches Trauerspiel. Sicherlich eines der eher sinnlosen Topics aber vielleicht geht's ja nicht nur mir so???

Haben die Custom-Bauer vielleicht 'n paar Geheimtricks??? Luftlose Reifen wäre ja zu einfach...

In diesem Sinne...

Geschrieben
Ahoi,

sollte 'ne schnelle Nummer werden, nicht das erste Mal. Dachte ich. Wide-Rim und 'n 100/90/10er Heidenau K58. Neue Felge versteht sich. Na ja, wie es eben so iss, Reifen an der Tanke aufgepustet, keine Pumpe am Mann, erstmal wieder schön die Felgen zerkratzt. FUCK! Also, hab mich da eigentlich nicht so pissig. Custom-Roller sucht man bekannter Weise bei mir an der vergeblichst. Aber, wie auch schon bei verschiedenen anderen Rollern, immer zerkratze ich diese scheiß Felgen! Meine Bajaj mit halb Ape-, halb Cosa-Felge, gleiches Trauerspiel. Sicherlich eines der eher sinnlosen Topics aber vielleicht geht's ja nicht nur mir so???

Haben die Custom-Bauer vielleicht 'n paar Geheimtricks??? Luftlose Reifen wäre ja zu einfach...

In diesem Sinne...

:-D ...wo is dat Problem, Simon? Fahre 110/80 auf Wide rim hinten und dat gayt....bissi Luft raus, dann gayt dat :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wide-Rim und 'n 100/90/10er Heidenau K58.
Standardfelge oder modifizierte? Wenn standard, hast Du dann ein Breitreifenkit verwendet?]

Standard-wide-rim , so steht´s ja eigentlich oben drinne, ne?! :-D Lambretta Breitreifenkit sollte zudem mal dringends in die GSF-todo-Liste bzw. den GSF-Maßnahmenplan eingeordnet werden!

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Mach doch mal ein Praktikum bei den Rollerkönigen :-D

... stimmt, da schraubt der Chef ja noch selbst! Zur Schadensminimierung zum Glück auch nur an Felgen + Reifen, gelegentlich auch mit Schläuchen.. :-D

... 'ne Scheibe oder zwei sollten Abhilfe schaffen. Topic war auch eigentlich eher im Sinne von "Verdammt. Dinge, die einen ständig ärgern; eigene Unfähigkeit" gedacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird ne Cosa Raste sein, kannste für Lusso verwenden
    • Guten Morgen powerracer. Das Schleifen werde ich wohl besser nicht selbst machen. Wirklich zugetraut hatte ich mir das nicht. Daher war meine Überlegung schon, das Planschleifen von Kopfdeckel und Zylinder einem Motoreninstandsetzer zu überlassen, der ganz in unserer Nähe ist. Zumal ich an der Cosa auch die Kupplung und die Hydraulikbremse samt Leitungen und Zügen erneuern muss.
    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung