Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch!

Hab grad meinen 30er PHBH Gaser zerlegt und bemerkt, dass derselbige mit einem AS 260 Mischrohr bestückt ist!

Jetzt hab ich aber in diversen Bedüsungsrichtwerten gelesen, dass alle mit einem AV Rohr fahren! Und selbst im SIP Katalog gibts auch nur AV Rohre und keine AS!!

Jetzt meine Frage: Ist das AV Mischrohr das gleiche wie das AS?

Wenn nein, welche Unterschiede gibts´??

Danke im voraus!

Geschrieben

Der Unterschied liegt an der Länge der Mischrohre!

Die Nadel bleibt einfach länger drin-beim längeren (versteht sich)

Bin mir aber gerad nicht sicher, welches von beiden das längere ist! Das kürzere ist somit fetter, da die Nadel eher frei ist!

Schaut mal nach Jungs!

Geschrieben

AS = lang

AV = kurz

AS bewirken bei geringer Gasschieberöffnung und beim Beschleunigen eine Abmagerung des Gemisches, AV bewirkt das Gegenteil. Auch nachzulesen im SCK-Katalog!

Gruß Daniel

Geschrieben

Danke für die rasche Antwort!

Lieg ich mit der Vermutung, dass die AS Mischrohre exotisch sind, richtig?

Weil, wie oben bereits erwähnt, gibts die bei SIP gar nicht!

Oder sind sie nur für unsere Mopeds ungeeignet?

Geschrieben

Es gibt AV, AR, AS,... Mischrohre! Diese unterscheiden sich sowohl in der Länge gesamt, der Länge des Def. Durchmessers innen (bzw. der position desselben) wie auch darin, wieweit das Mischrohr in den Venturi hineinreicht (beeinflußt Verhalten untenraus).

Bisher haben sich die AV in der Vespa bestens bewährt; manche haben mit den anderen experimentiert, mir ist aber kein gut laufender Motor bekannt.

Details kann ich dir gerne mal raussuchen, wenn ich wieder daheim bin.

Geschrieben

Ach ja, zur Erklärung vielleicht folgendes:

Den bereich den das MR (oft geschützt via eine vorgestellte Blende) bei 2Takt-gasern in den Venturi reinsteht, nennt man Primärdrossel.

Nun hängt es bei zweitakt-Gasern davon ab, wie weit das MR da hineinsteht, bzw. wie weit es abgeschirmt wird. Bei D'O gibt es Versionen zwischen 5 und 9mm, am gebräuchlisten sind die 8er. Eine kürzere Version (5 bzw. 7mm) bewirkt über den ganzen Bereich einen Gemischanreicherung. Eine lange Version (9mm etwa) magert zunächst bei niederen rpm deutlich ab, während sie bei höheren rpm anreichert! Es wird quasi die s-förmige Anreicherungs-Kurve etwas "gekippt", etwa im Mittelpunkt bei 1/2-Gas.

Bei AV-Mischrohren ist der Teil über dem Gewinde nur 5mm hoch, bei den AS 9mm, die AV sind 29.5mm lang, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die AS hab ich nicht im Kopf. Die AB, AF und AR Rohre sind jedoch 39mm lang und in PHBE & PHM Gasern (auch 4Takt) verbaut gewesen.

In Erinnerung habe ich auch noch, daß zB. als Unterschied zwischen der AV-Serie (PHBH28/30er) und den CF's (in meinem PHBE36SS z.B. verwendet) primär in der Länge und Pos. des normenden Zylinders innen besteht. Klingt "spanisch", soll heißen: Beim AV beginnt der Normdurchmesser (z.B. 2.64mm bei AV264) erst 25mm vom unteren Ende der Düse, beim CF schon 19.5mm von unten (beide Rohre gleich lang!)! im PHBE hab ich mal AV's probiert, sind aber nicht gelaufen!

Ach ja: ich glaube, im Beipacktext zum Malossi ist eine PHB30er Bedüsung mit AS266 und X1 Nadel angegeben (ich hoffe das stimmt so?). Dies haben wir mal probiert, war aber extrem zu fett und der Motor hat nur herumgesprotzt. Warum das soda drinnen steht, weiß keiner, denn die PHB's werden seit ewigen Zeiten mit den AV im MalossiKit ausgeliefert.

Geschrieben

@Michael: Dein Detailwissen wissen ist echt ein Wahnsinn!

:-D

Ich schraub jetzt auch schon 6 Jahre an Vespas, aber leider hab ich nur einen Bruchteil Deines 2 Taktwissens :-(

Ich bestell mir jetzt neben einer Vielzahl an HD ein AV262 und ein AV264 MR.

Bezüglich ND hab ich auch noch eine Frage: In irgendeinem Labretta topic hat der Andi Wrobel geschrieben, dass alle Dellortos werkseitig eine viel zu fette ND verbaut haben!

Er rät zu einer 48er, wenn nicht sogar 46er!

Bin bisher mit einer 55er gefahren, soll ich diese beibehalten oder eine kleinere verbauen?

Geschrieben

Die Lamys haben andere Gaswege und brauchen kleinere LLD, das hab ich auch schon öfter gehört! 45-48er in TS1, warum nicht? Solange der Motor dann bergab nicht ausgeht oder gar klemmt?

In der Vespa sind in den PHBs eher LLD ab 50/52 üblich, eine 55er-64er (in krassen Fällen) sind üblicher. Hängt stark vom Motor ab, nicht zuletzt auch vom MR/Nadel, da sich beim DO die Bereiche stark überlagern.

Persönlich bevorzuge ich einen zu fetten LL (Motor sollte gerade nicht verrecken, wenn hochgedreht, bzw. warm nicht gleich ausgehen), um dem getunten motor das Überleben etwas zu erleichtern, längere Bergabfahrten unproblematisch zu machen,... , ist halt Geschmacksache.

Was fährst du für Komponenten, Eistee?

Geschrieben

Hab grad mal etwas rumgesucht, aber keine Vermessungswerte vom AS gefunden!

Philipp, könntest du mal mittels Schublehre,... das AS - das du hast - innen und außen vermessen und das Ergebnis hier reinstellen?

Geschrieben

Danke Michael, dass Du DIr die Mühe gemacht hast wegen dem AS MR nachzuschauen :-D

Ich werds´heute oder morgen noch abmessen und dann die Maße posten!

Achja, meine Kombi:

Oben besagten Gaser, Malossi Membran Stutzen, Gehäuse entsprechend auf Membran gefräst, 210er Polini (Motor ist eh hauptsächlich für die Stadt) mit dazupassenden gsf Kopf, Normalhubrennwelle auf Membranwelle umgeflext und 10 Jahre alten Kegra Puff!

Geschrieben

na, Philipp, da wird das AV wohl sowieso die bessere Wahl sein, meinst du nicht auch (fetter wegen Polini!)?

Könntest du so nett sein, und versuchen, das AS260 innen zu vermessen, wie weit von unten (Schraubschlitzseite) der Normdurchmesser beginnt? Hierzu kannst du jeden zyl. Stahlstift zur Hilfe verwenden ;), der unter 3mm Durchmesser hat. Danke!

Interessant: dein AS ist etwas länger als die von mir früher vermessenen!

Wie lange ist denn da der Bereich über dem Gewinde? Vielleicht liegt sogar da auch ein Unterschied (und der wäre maßgebend!)?

Geschrieben

Hallo!

Soda(wasser) fließe: Hab´jetzt mein AS260 MR innen vermessen.

Von der Schraubschlitzseite (unterster Punkt) bis zum Nenndurchmesser hat besagtes eine Länge von 27,30 mm!

Gemessen hab ichs´mit einem 2,95 mm starken Stahlstift!

Aber jetzt hab ich noch eine Frage bzgl. des Gasers: Um den Bereich der Hauptdüse befindet sich ein tellerförmiges, raufgestecktes Teil, welches die Nebendüse vollständig verdeckt!

Wozu ist das?? :-D

Geschrieben

...das teilchen habe ich an meinem PHBH nicht, soll wohl dazu dienen das da kein durch vibrationen "aufgeschäumtes" benzin den weg durch die hauptdüse antritt...

Geschrieben

@ Eistee: Danke für die Messung! Das heißt jedoch, daß der zyl. Nenndurchmesser nur etwa 3.5mm max. lang ist, da das Rörchen ja oben leicht trichterförmig verlaufend einmündet! Ist sehr kurz im Vergleich zu den anderen....

Das Blech mit den Löchlein um die HD nennt man Schwallblech, was die Ansaugung aufgeschäumten Sprits (vorallem bei Gatschhüpfern interessant) verhindern soll! Ist nämlich wie nicht tragender Meresschaum (kennt jeder Surfer ;)), Motor magert dann plötzlich völlig ab...

Im Roller wirst du das aber kaum brauchen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information