Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

elektrische Lackierpistole Erfahrungen mit 2k Lack ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gude,

wollte mal hören, ob schon wer Erfahrungen mit so ner elktrischen Lackierpistole gemacht hat.

Mein Geschoss soll in schwarz matt getünscht werden, würde aber gerne 2k Lack auftragen wegen der Haltbarkeit.

Sind die Dinger zu gebrauchen oder soll ich doch lieber auf Dose zurückgreifen?

Gruß

Bearbeitet von blackout138
Geschrieben

Hab damit mal eine Holzdecke im Wohnzimmer mit weißem Ventillack eingenebelt. Hatte kein Bock alles zu streichen... :-D

Lacken kannste damit vergessen. Ich musste damals soviel Verdünner rein machen das die Farbe kaum noch gedeckt hat.

Nehm lieber die Sprühdose, klappt besser...

Geschrieben (bearbeitet)

Jo , absolut empfehlenswert ! Härtet je nach Lackiertechnik in 7 Tagen komplett aus , ist dann super kratzfest für nen Dosenlack ! Deckt sehr gut , durchdachtes Cap System ( Sprüh Penöbbel oben drauf ) ! Großes Farbensortiment , geh einfach mal in den Hip-Hop Laden umme Ecke und frag mal nach da kannste gleich mal Farbtöne checken und wenn du ein wenig auf Kollege machst und den Anschein erweckst du bist motiviert damit ein paar schöne Bilder an Hausfassaden zu malen bekommste das ganze auch gleich ein wenig billiger ! ( zumindest hier in Hamburg so )

:-D

P.S. : Gibt auch matten Klarlack ! Für Alltagskisten nehm ich in Zukunft nix anderes mehr . Ich verbrauch für ne Smallframe incl. Anbauteilen bei 3 Schichten Lack ( erste Schicht halt nur leicht nebeln und das ganze dann 20 Minuten antrocknen lassen --> dann ne satte Schicht , 60 Minuten ablüften und nochmal ne satte Schicht ) 6 Dosen à 400 ml ! ( sind dann immernoch um und bei 20 € , unschlagbar ) Grundierung nehm ich immer die graue von autok , nennt sich glaub ich motip gab ne Aktion mit 600 ml Dose für 5 € da musste ich zuschlagen ! Ist problemlos mit 2k Lacken überlackierbar , auch für NE Metalle und Kunststoff ( z.B. Alu bzw. Kaskade bei PX ) )geeignet ! Bei 2k aber vorher 4 Tage trocknen lassen ...

Hoffe das hilft dir weiter !

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

@ pepper hh

super info

hab lust das zu testen. werd mal mit den kollegen kontakt aufnehmen. (hip hop läden sind in süddeutschland glaub ich generell verboten - in nestern mit 10000 einwohnern gibt es zumindest keine)

nur noch ne frage:

was zum Geier ist penöbbel????

Geschrieben

coole sache

ich werds testen

danke für die info

bin gespannt was der häuserwandbesprühertüp sagt, wenn ich ihn frage ob er mir seinen penöbl zeigt :-D

hört sich nach peinlicher situation an. meine frau nimmt mich auch oft auf die schippe mit insider-dialekt-geschichten aus dem norden.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

ich kram das hier mal wieder aus.

 

hat die belton molotow schon mal einer für ne lf genommen? 6 dosen für ne sf also eher 8 für ne lf? und 3 dosen klarlack?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung