Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lusso Schwinge mit 20mm Achse auf PX alt Gabel ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa Gemeinde ,

mein Projekt mit dem Thema "Lusso Technik in PX alt Rahmen" schreitet weiter voran und jetzt bin ich bei der Lenksäule angekommen. Da ich in meine PX alt einen Lusso Motor eingebaut habe, möchte ich die Achsen vorne / hinten 20mm einheitlich haben und frage mich nun, ob es möglich ist einfach die Fachwerkschwinge von Lusso mit 20mm Achse auf die PX alt Gabel zu schrauben. Einfach umschrauben, geht das ? Wer hat Erfahrungen ? Passt das Lager darin ? Möchte nicht gleich die komplette Lusso Gabel übernehmen (wegen Zündschloss, möchte da auch nicht rumfräsen).

Mfg

M.Y.

Geschrieben
einfach die Fachwerkschwinge von Lusso mit 20mm Achse auf die PX alt Gabel zu schrauben

Das wär cool :-D

Geht aber leider nicht. Rate dir lieber in die PX Lusso Gabel eine neue Nut für das Schloss zu machen. Ist eine Sache von 30 min. Kannst z.B. einfach einen kleinen Schnitt mit der Flex machen, oder 2 Bohrungen nebeneinander setzen und den Steg zwischen den Bohrungen weg feilen.

Um die Schwinge zu verpressen, musst du schon ordentlich drauf drücken, glaube 12 t, aber bin nicht sicher :-D

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Der Threat ist zwar schon alt das Thema aber aktuell, für mich :-)  Hab eine gekürzte PX Alt Gabel,

könnte man nicht einfach eine Lusso Schwinge mit 20 mm Achse an eine PX Alt Gabel montieren? Presse ist vorhanden (20T)

Habe schon  öfter Schwingen neu eingepresst, weiß aber nicht ob die Lussoschwinge  passt. Wer weiß es?

 

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.4.2020 um 23:32 schrieb kbup:

Der Schwingenbolzen der 20er Schwinge ist dicker als der der alten Schwinge, d.h. das "Auge" im Lenkrohr ebenfalls. Kann also nicht gehen.

 

 

Wie ist denn der Durchmesser des "Auges" in den Lenkrohren Alt zu Lusso ?

Ich habe eine Zwittergabel und das Auge hat 16mm Durchmesser.
Da die Achse des Lusso Lagersatzes:

https://www.scooter-center.com/de/schwingenlagersatz-gabel/lenkrohr-bgm-original-vespa-px-lusso-1984-v8x1t-vlx1t-vnx1t-vnx2t-vsx1t-zapm09-zapm18-zapm50-zapm51-zapm74-vespa-t5-125-vnx5t-vespa-cosa-125-200-vsr1t-vnr1t-vnr2t-vespa-pk-bgm7920?number=BGM7920

 

ebenfalls 16mm Durchmesser hat, würde das im Klartext bedeuten, dass die Zwittergabel eine Altgabel mit Schwingenaufnahme für Lusso ist ?

 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb sucram70:

 

 

Wie ist denn der Durchmesser des "Auges" in den Lenkrohren Alt zu Lusso ?

Ich habe eine Zwittergabel und das Auge hat 16mm Durchmesser.
Da die Achse des Lusso Lagersatzes:

https://www.scooter-center.com/de/schwingenlagersatz-gabel/lenkrohr-bgm-original-vespa-px-lusso-1984-v8x1t-vlx1t-vnx1t-vnx2t-vsx1t-zapm09-zapm18-zapm50-zapm51-zapm74-vespa-t5-125-vnx5t-vespa-cosa-125-200-vsr1t-vnr1t-vnr2t-vespa-pk-bgm7920?number=BGM7920

 

ebenfalls 16mm Durchmesser hat, würde das im Klartext bedeuten, dass die Zwittergabel eine Altgabel mit Schwingenaufnahme für Lusso ist ?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lagersatz-schwinge-vorne-rms-fuer-vespa-p80-125x-p150x-346430-px125-1115-p200e-112624_91622000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI_pmfhY25iwMVd6uDBx0hMCc5EAQYAiABEgJf6vD_BwE

 

12 mm wenn die Angaben bei sip stimmen.

 

Die Zwittergabel sollte schon die Lusso Schwinge (gerippt) haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb entfest:

 

Also Alt hat 12, Lusso hat 16mm

 

vor 2 Stunden schrieb entfest:

Die Zwittergabel sollte schon die Lusso Schwinge (gerippt) haben.

 

War mir halt nicht klar, ob das die Lussoschwinge ist, oder eine Sonder-/Zwitterschwinge.
Aber dann ist es klar, Zwitterlenkrohr hat oben Ausführung Alt (Nut) , unten aber die Lussobohrung. Schwinge dann 16mm und Achsaufnahme 20mm.

Sehr gut...

 

Kann das noch jemand bestätigen ?

 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb timo123:

Px alt Gabel mit Lusso schwinge funktioniert leider nicht, dachte auch immer das es geht aber leider ist dem nicht so weil die größe des Auges unterschiedlich ist.

 

Das ist klar, steht ja auch oben.

Es geht um die Zwittergabel. Die hat 16mm, ebenso wie die Lussogabeln offensichtlich.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sucram70:

 

Also Alt hat 12, Lusso hat 16mm

 

 Zwitterlenkrohr hat oben Ausführung Alt (Nut) , unten aber die Lussobohrung. Schwinge dann 16mm und Achsaufnahme 20mm.

Sehr gut...

 

Kann das noch jemand bestätigen ?

 

So ist das! 

  • Like 1
Geschrieben

Richtig!!

 

"Zwittergabel" ist bis aufs Lenkschloß Identisch mit Lusso Gabel

 

Bremse von Zwittergabel kann mit Bremsankerplatte von Lusso (Schwimmnocken) verbessert werden

 

Rita

Geschrieben

Ich hab da noch was tolles liegen. Eine Lusso Schwinge mit 16mm Alt Achse. War auf meinem Racer Projekt. Da hatte jemand aus einer Alt Gabel durch anschweissen eines Lusso Auges eine Zwitter gemacht um dann mit dieser mir bis dato vollkommen unbekannten Conversion Schwinge zwar auf die Optik der Lusso Schwinge umzubauen, wegen der 16mm Achse aber wieder ne Grimeca Alt Suppenschüssel zu verbauen :blink:

@efendi kannte die und hat sogar die Seite im (glaube) Krüger Katalog von 1845 gefunden. Hab es wohl in beide Richtungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich doch mal meine alten Kataloge raussuchen.

 

Die Zwittergabel hat den Vorteil, dass auch das Lenkrohr dicker ist, so wie bei der Lusso. Bringt gefühlt mehr Fahrstabilität.

 

Die Lusso Gabel ist eigentlich leicht umgebaut, die Nut für das Lusso Lenkschloss, hatte ich mit JB Weld verschlossen, damit da das Lenkschloss nicht einrastet.

 

Fährt sich gut in PX alt. :thumbsup:

 

Die Lusso Bremse bringt dazu noch mehr Verzögerung.

Bearbeitet von efendi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung