Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie baue ich neue Simmeringe ein ohne sie zu beschädigen? Danke schon im voraus.    

                              MfG  Markus :-D

Geschrieben

ALte Ringe raushebeln mit schrubendreher, und dann neue richtigrum reinhauen mit gummihammer.schön langsam und gleichmässig,ganz sanft.

und letzlich mit einer passenden nuss die schön aussen auf den ring ansetzt flächenbündig reinklöpfeln.

Geschrieben

Und immer drauf achten dass der Ring nicht schief kommt! Da reicht manchmal ein abgerutschter Schlag um den Ring im Sitz zu verdrehen.... Also lieber 3x öfter nachschauen als 1x zu wenig!

Geschrieben

Gut funktioniert auch, wenn du den alten Siri als Zwischenstück unter dem Hammer verwendest. Den blechernen Siri drück ich immer mit dem vorsichtig Daumen rein und falls noch nötig, klopf wieder mit dem alten SIri unter dem Hammer leicht drauf.

Geschrieben

Hi! Die meisten Simmerringe müssen bündig in der Aufnahme sitzen, d.h. sie sollen soweit reingeklopft werden, dass sie mit der Oberkante der Aufnahme abschließen. Ich kriege das immer ganz gut hin, indem ich ein Stück Holz mit möglichst ebenen Flächen quer über Simmerring und Aufnahme lege und vorsichtig klopfe (mit Holz-, Plastik- oder Gummihammer). Wichtig ist dabei, immer nur ein kleines Stück an einer Stelle zu klopfen, dann das Holz auf einer andere Stelle schieben und so weiter. Hat man dabei ein bisschen Geduld, geht es prima und der Simmerring verkantet oder verbiegt auch nicht. Der Vorteil gegenüber der Methode mit der Nuss liegt darin, dass man dabei das weiche Alu der Simmerringaufnahme nicht verdellert. Ich fette Simmerringe auch immer außen und innen ein. So flutscht's am besten. Viel Erfolg!

Geschrieben

na dann danke für eure tipps. dann werde ich das mal so ausprobieren.

                   MfG     Markus :grins:

Geschrieben

Und immer schön die Dichtlippe des Siris einfetten und auch den Kurbelwellenstumpf. Denn sonst könnte die scharfe Kante die Lioppe verletzen. Alles schon passiert!

Geschrieben

Dicke Metallplatte auf den Kuluwedi, gehäuse mit der Kupplungsseite auf die Werkbank legen, mittlel großen Hammer und ab dafür... Als temporäres Flutschi verwende ich "Füge Welle Nabe" von Loctite. Hält den so eingepreßten Ring dauerhaft da wo er hingehört.. Vorteil ist bei dieser Methode das der Ring komplett bündig sitzt. Den Ring mit dem Hammer reinzuzimmern endet meist mit einem verbeultem Siri.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Mal ein altes Topic (finde dasjenige, was ich damals gefunden habe, nicht mehr)benutzt, um eine kurze Frage zu stellen:

Bringt es etwas, die Gummi-Simmerringe mit dem Loctite Lager-Kleber einzukleben? Oder ist das eher kontraproduktiv? Gibt es noch andere Methoden der Siri-Sicherung?

Habe hier einen recht fertigen Siri-Sitz der Hauptwelle und fürchte, dass das alles nicht mehr so hält, wie es soll.

Gruß und danke,

Flameboy

Geschrieben

Hups, ich meinte die Antriebswelle für eine PX-alt, also SiRi außen.

Ich habe in einem älteren Topic gelesen, dass viele die Gummi(!)-Ringe einkleben. Dagegen haben andere wieder argumentiert, dass der Lagerkleber den Gummi angreifen würde.

Wollte jetzt den Simmerring einkleben, war mir aber nicht sicher, ob ich da nicht kontraproduktiv arbeite :-D oder ob das überhaupt etwas bringt (ob der Lagerkleber also bei Gummi überhaupt wirkt :-D )

Bitte klärt mich auf :-D

Gruß,

Flameboy

Geschrieben

... und nochmal kurz hoch ...

Hat einer der Experten einen Tip? Sonst klebe ich die Siris jetzt mal ein und schaue was passiert :haeh:

Gruß,

Flameboy

P.S. Ich meine auch den Loctite 648...

Geschrieben

So, praktischer Selbstversuch Marke Flameboy:

Loctite drauf, Versuch des Einbaus scheitert daran, dass der Siri durch den Kleber immer wieder raus rutscht.

Kleber abgewischt, Mittelschwerer Holzhammer genommen, Siri drinnen :-D Sitzt bombenfest...

Nun eine letzte Frage: Wie weit rein muss der Siri (Antriebswelle; Siri außen)? Muss der bis zum Anschlag rein, oder reicht es, wenn er bündig mit dem Gehäuse abschließt?

Der alte war so eine Mischung aus beiden und ich habe Angt, dass, wenn ich den neuen Simmering bis zum Anschlag reintreibe, ich ihn nur kaputt mache...

Wäre nett, wenn jemand darauf eine Antwort wüßte,

Flameboy

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Anfängerfrage

den Limasimmering baut man von außen ein richtung Kurbelwelle, richtig.? Oder treibt man den von innen nach außen, bevor das Nadellager eingebaut wird? :-D

Danke Hölle

Geschrieben
Oder treibt man den von innen nach außen, bevor das Nadellager eingebaut wird? 

:-D

nee, wird von aussen eingebaut/gewechselt. man kann ihn ja auch bei eingebauter kurbelwelle relativ problemlos von der lima seite aus wechseln....

Geschrieben
@flameboy

ich hab meine aussenwedis auf der antriebswelle immer bis anschlag reingedrückt, dann sitzt das ding auch absolut gerade. hatte noch nie probleme.

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo O,

mein Beitrag ist schon etwas Zeit her, es lag letztlich daran, dass mir der falsche WeDi geliefert wurde. Nach Neulieferung eines außenliegenden WeDi lief dann alles so wie von Dir beschireben. Trotzdem danke!

Gruß,

Flameboy

Geschrieben
Der Kupplungsimmering...

Für was ist der eigentlich genau da?

Der zwischen Kurbelwellengayhäuse und Kupplung? Damits dir dein ganzen Sprit net ins Getriebe reindrückt! Deshalb riecht man ja auch Sprit im Getriebeöl, wenn der Kuluwedi am Sack ist...

Geschrieben

und wie bekommt ihr den verf...... O-Ring für den Kickstarter ins Gehäuse?

Bin nahe am Verzweifeln :-D

Normalerweise reinstecken und danach den Kic´kstarter rinschieben???

Geschrieben

danke,

Der Alte war noch drin, deswegen ging er so schwer rein :-D

Komischerweise waren da 2 gleiche Ringe (der eine ging schon beim Auseinanderbau raus, deswegen dachte ich das das der für den Kickstarterkanal war....... wo zum Geier kam der 2te her

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung