Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Möchte demnächst an meinem Rollerprojekt weiterarbeiten. Diesmal stehe ich vor der Frage, welcher Dämpfer vorne verbaut werden soll. Habe eine PK-Gabel (noch ungekürzt) und als Bremse soll eine Grimeca NT verbaut werden. Das Gabel wird in eine Spezial eingebaut.

Wie viel cm muss die Gabel gekürzt werden und der Lagersitz abgedreht werden, damit das Ganze original aussieht? Ist ein Kürzen überhaupt notwendig? Welchen Stoßdämpfer könnt Ihr mir empfehlen? Gibt es günstigere als Bitubo /RS 24, die aber trotzdem was taugen?

Gruß, Harri

Falls jemand von euch nen Dämpfer zu verkaufen hat, dann könnt Ihr mir gerne schreiben.

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben (bearbeitet)
kann ich nur beipflichten... bei mir 3,5 cm gekürzt.

lagersitz unberührt gelassen. ist halt ein größerer spalt zwischen kaskade und koti.

latte...

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065860356

genau so habe ich mir das bei meiner spezial auch vorgestellt. denke aber, dass ich trotzdem den lagersitz etwas abdrehen lasse, damit der spalt nicht so groß ist.

was haltet ihr eigentlich von dem gekürzten bitubo von sip? habe gehört, dass der knüppelhart ist. gibt es evtl noch günstigere alternativen zum bitubo z.b. aus dem automatikbereich? fährt jemand einen gekürzten rms oder sebac-dämpfer?

gruß, harri

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben (bearbeitet)

Also JOB hat hier den RMS-Dämpfer für Zip SP benutzt, ist anscheinend schon 17mm kürzer als der PK-Dämpfer und baut schön schmal.

SIP Nr. R204584230.

Wäre auch mal interessant welches Maß fürs Abdrehen des Lagersitzes bei Metall- bzw. Specialkaskade optimal ist. 1,5cm sind (zumindest bei Metallkaskade) wohl eher schon kritisch, siehe hier.

Kommt natürlich auch auf die Bearbeitung der Kotflügelhalterung an.

Bearbeitet von Sugihara
Geschrieben

ich find das kürzen unten an der gabel totalen sch...!

ich bin bis jetzt immer besser mit der orginalen länge gefahren ,sitz um 15mm runterdrehen und dämpfer kürzen kommt aufs gleiche raus !

Geschrieben (bearbeitet)

na zumindest hast du Oberwabbler ja jetzt deinen Senf dazu beigetragen und somit deine eigene Aussage bestaetigt.

Schon bloed dass nicht alle so klug und allwissend wie du sind. OT Ende

:-D

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

also mir haben die infos weitergeholfen. werde wohl zum preisgünstigen rms dämpfer für die zip sp greifen und erstmal nur den lagersitz runterdrehen.

danke!!

Geschrieben
na zumindest hast du Oberwabbler ja jetzt deinen Senf dazu beigetragen und somit deine eigene Aussage bestaetigt.

Schon bloed dass nicht alle so klug und allwissend wie du sind. OT Ende

:-D

ja,

ist echt dum das nur ich allwissend bin den sonnst hätte man die "!boardsuche" angeworfen und XX topiks gefunden wo genau der selbe brunz immer wieder vorgewabblert wird...

gruss der oberwabbler :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information