Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Als "Boschler" tat mit ein mittelgroßer blauer jetzt 10 Jahre gute Dienste und brachte mich durch die Haussanierung.

Dennoch griff ich vor vier Wochen ad hoc bei einem Angebot zu und holte mir einen 12V brushless Makita DF332D mit zwei 4.0Ah Akkus. Hat vermeintlich weit mehr Power und geht ab, wie Hölle. Zeit für eine großangelegte Recherche blieb nicht.

 

Ist halt ein weiteres Akkusystem, aber das ist mir total gleich. 

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

18V Makita habe ich seit 12 oder 13 Jahren im Einsatz - 1x mal nen größeren Akku dazu gekauft. Ansonsten tut das das Teil nach wie vor seinen Dienst und hat mich durch sämtliche Baustellen (Haus renovieren, Holz Terrasse, Überdachungen, Car-Port etc) begleitet.

Super Gerät.

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

von makita gibt es fast alles als akkugerät.

 

ich hab deswegen daheim auf makita umgestellt und nutze auch einen freischneider und einen akkurasenmäher für ausputzarbeiten wo der roboter nicht hinkommt.

 

auf schicht haben wir hitachi, bosch blau und makita.  nach meinem empfinden ist makita  am besten von den dreien, aber beim akkuschrauber sollte man einen mit metallgetriebe nehmen.

z.Z. testen wir einen makita mit 3 gang metallgetriebe und metallbohrfutter. 

 

 

Geschrieben

Bei Neukauf im Haushalt würd ich auch nicht auf BBlau gehen, sondern eher Einhell oder halt Makita, da man wirklich teilweise geile Geräte zukaufen kann im gleichen Öko System. 

 

Meine Akku Handkreissäge, Flex Schlagschrauber und Laubpuster möchte ich nicht missen. 

Da ich "leider" Hitachi hab, ist ein Freischneider oder Reifenfüller wohl nicht in Sicht. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwann werde ich in den Olymp aufsteigen und einen Akkuschrauber von Festool kaufen.

2x Tauchkreissäge und Stichsäge bereits vorhanden.

Ja ist nicht billig, aber zig Schreiner und Tischler können nicht irren.

Durfte damit mal arbeiten, gibt in meinen Augen nix besseres und bei guter Pflege nimmt man ein solches Werkzeug mit ins Grab.

 

  Am 12.9.2022 um 07:49 schrieb mistelfix:

ich bin auf der Suche nach einem Akkuschrauber; das Ding soll im Hobbybereich Spaxschrauben ins Holz reindrehen...

Aufklappen  

 

 

 

https://www.google.com/search?q=festool+akkuschrauber&rlz=1C1CHBF_deDE885DE885&sxsrf=ALiCzsavOb8YEJr3J2fLi-XDSkqhniMhmw:1663054359871&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=2ahUKEwj_2vKioJH6AhVQUcAKHciBBb0Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1745&bih=852&dpr=1.1

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

Für wirklich professionellen Einsatz oder hohen eigenen Anspruch, komplette Haussanierung und so was: Makita oder spezialisiertes Zeug von Festool und anderen.

 

Für den Hobbyhandwerker Power X Change Plattform, Einhell, Kraftixx und noch ein paar andere Geräte gehen da (Pattfield usw.)

Mein Schwager nebenan hat ein Gewerbe und Makita, ich hab inzwischen alles mit Akku auf Einhell umgestellt.

Laubbläser, Rasentrimmer, Rasenmäher, Akkuschrauber, Flex, Poliermaschine, Stichsäge, Kleinkompressor uvm auf einer Akkuplattform, super! Da gibt es einen Werksverkauf, hab dort schon diverse "B-Ware" geordert die immer einwandfrei war (->neu).

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben (bearbeitet)

Der Preis vom Einhell Akku-Bohrschrauber-Set ist ja echt gut. Ich nehm den am Mittag bei Obi mal in die Hand.

Der würde mir wahrscheinlich reichen; Hausbau, Renovierung o.ä. steht nicht an. Der Makita reizt mich trotzdem. 😅

Bearbeitet von mistelfix
Geschrieben

Power Xchange ist eigentlich was wir alle wollen. Mehrere Geräte und Hersteller mit einem Akku. Das ist nur zu unterstützen. 

Und Einhell ist lange nicht soo schlecht wie man meint. Da hat Bosch für das Geld schon echte Probleme teilweise qualitativ. 

Umrunde Bohrfutter zB. Minderwertige Getriebe usw. 

 

Geschrieben

Ich werfe mal die Geräte von Fein mit in den Topf.

 

Multimaster war gestern... inzwischen gibt es unzählige Maschinen (auch Akku) von denen.

 

Preislich etwas höher, aber im richtigen Shop bezahlbar. 

 

Hab mir von denen einen Geradschleifer, Akkubohrhammer und ne Akkuflex geholt. Multimaster hab ich noch mit Kabel, reicht aus.

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 13.9.2022 um 09:42 schrieb Style:

 

so viel ich weiss passen die Akkus doch nur auf Einhell oder?

Aufklappen  

 

NEIN! Siehe oben.

Mindestens folgende kenne ich und kann es bestätigen:

Hagebau Kraftronic

Thomas Phillips Kraftixx

Hornbach Pattfield 

Bauhaus Gardol

 

Zumindest immer teilweise, muss man halt hinsehen.

Viele Geräte der günstigen Reihen sind komplett ähnlich bis baugleich, beim kleinen Laubbläser zum Beispiel.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.9.2022 um 10:15 schrieb Rita:

hier gibts grad ein Einhell angebot:

Einhell Maschinen-Set 4326398, 4-teilig online kaufen | Pollin.de

 

Rita

Aufklappen  

 

Das ist kein besonders gutes Angebot.

Kleiner Akku und die Lampe ist nix tolles.

Den Schrauber hab ich mit Akku mal für 38 eur bei ner Bauhaus Aktion bekommen, weil sie den kleineren Bruder aus dem Angebot nicht mehr liefern konnten.

 

Zuletzt gab es den 18/50er mit 2 Akkus 2Ah für 106, was das bessere Bundle ist. (3 Wochen her, kommt immer mal wieder)

 

Die Flex würde ich mit >=3Ah Akku ausrüsten, den halte ich auch für den besten Kompromiss aus Leistung und Gewicht. Beim Mäher setze ich 2x4Ah ein und mähe damit bis zu 300qm je nach Schnitthöhe und Feuchtigkeit

 

Bauhaus und Toom und der Werksverkauf haben alle paar Wochen viel bessere Aktionen (solo Gerät kaufen, Akku Starter seit dazu gibts oft.) MyDealz hilft :-)

 

Als nächstes kauf ich einen Schlagschrauber.

 

https://www.einhell-werksverkauf.de/de_DE/power-x-change

https://www.einhell-werksverkauf.de/de_DE/page/wochenangebote

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
  Am 13.9.2022 um 11:22 schrieb MyS11:

Bauhaus und Toom und der Werksverkauf haben alle paar Wochen viel bessere Aktionen (solo Gerät kaufen, Akku Starter seit dazu gibts oft.) MyDealz hilft :-)

Aufklappen  

 

...bei mir war es die Aktion bei Obi.

Da haut Einhell immer wieder was raus.

 

Ich möchte mir den kleinen Akku-/220V-Kombikompressor kaufen. Hat den schon jemand?

Geschrieben
  Am 13.9.2022 um 21:56 schrieb Quickshifter:

Hat jemand Lidl bzw. Lidl Performance Geräte und Erfahrungen damit? 

Aufklappen  

 

Bandschleifer kabelgebunden Katastrophe. Läuft sehr rauh, ziemlich laut, verschleißt Bänder wie blöd weil man Ihn nicht sauber einstellen kann (Band wandert ständig raus oder nach innen und frisst dann).

 

Excenterschleifer kabelgebunden absolut ok. Den hab ich schon sehr lange und intensiv in Benutzung und der tut einfach was er soll.

Geschrieben
  Am 14.9.2022 um 13:45 schrieb Mad Marc:

https://cordless-alliance-system.de/

 

Wenn da jetzt noch Bosch und Makita mitmachen würden...

Aufklappen  

 

Werden sie nicht, da brauchst dir keine Hoffnungen machen,
habe alles von Metabo in 18V und seit der Produkterweiterung mit Akkugartengeräten wurde noch ordentlich aufgerüstet,
die letzte Errungenschaft war die Strauch- Grasschere, die AHS Heckenschere bzw. Motorsense kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Zylinder habe ich auch nicht selbst eingebaut. Mit dem Vergaser musst du dich aber wohl selbst zurechtfinden. Du weißt sicherlich schon, dass die HD in der Schwimmerkammer sitzt. Die ND kannst du wechseln, ohne den Vergaser abzunehmen. Kennst du schon den "Trick" mit dem Benzinhahnstab, dass man den montiert und dann "einfädelt". Manche versuchen hier am Anfang blind den Splint später drüber zu machen, was viel unnötige Zeit kostet. Ich hab das erst bei Rita gelernt 
    • Nein gibt es nicht, die Batteriemodelle der Rally 180 haben das Zündschloss mit den drei Schalterstellungen von der 180 SS übernommen. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_180SS-mit-Batterie_SIEM_Zuendschloss.jpg Die derzeit in den üblichen Shops für Rally/SS angepriesenen Zündschlößer in verschiedenen Versionen gehören alle ursprünglich in eine APE. Piaggio OEM-Nummern: 100884 / 102683 / 71676   Meist erkennbar an den 5 Schalterstellungen, dem APE typischen klotzigen Schlüssel und dem integrierten Torpedo-Sicherungshalter von Pin 10 aus,  der für die APE Innenraumbeleuchtung gedacht ist. z.B. APE MP:  https://kjjohnson.ca/piaggio/ApeMP Uso E Manutenzione.pdf    
    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer vorne für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Vielen Dank auf jeden Fall für die lange Antwort… Das ist meine erste Vespa und noch viele böhmische Dörfer… Das Schrauben übernimmt der Mensch, von dem ich die Vespa gekauft habe. Ich möchte mich sukzessive aber gerne selber  schlau machen. Grüße aus Köln Philipp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung