Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus beinander,

habe gestern eine Tour gemacht (gute 120km) mit meiner Vespa PX 200 (Bj. 86). Nach dem abstellen in der Garage kam ich nach ein paar Minuten wieder in die Garage und hatte ein kleine Öl-Lache auf dem Boden (was er bis jetzt nie hatte). Ja, und heute ist es schon eine große Öl-Lache. (siehe Bilder, wenn das funktioniert hat mit dem hochladen :-D

Kurz gesagt das Öl läuft aus.

Gibt es da Dichtungen oder sonstige Teile unter dem Tank die den Öl-Behälter betreffen. Denn es schaut für mich so aus, als liegt da irgendwo das Übel.

Das Öl läuft nämlich nur auf der linken Seite raus, tropft auf den Auspuff (der Reifen ist auch voller Öl und das Trittblech gleich unter der Seiten-Haube auch).

Ich hab noch nichts ausgebaut oder sonstwas gemacht. Aber wenn es was größeres sein sollte, dann nehme ich den ganzen Roller gleich komplett auseinander (will ich ihn im Winter sowieso neu lackieren lassen und komplett herrichten will).

Wer hat da einen Tip für mich ?

Danke,

Stephan

post-26497-1223315983_thumb.jpg

post-26497-1223316001_thumb.jpg

post-26497-1223316012_thumb.jpg

post-26497-1223316034_thumb.jpg

post-26497-1223316046_thumb.jpg

post-26497-1223316065_thumb.jpg

Geschrieben

Öltank wäre mein Tipp. Entweder danebengekippt ( :-D ), Schauglas lose oder gebrochen oder Verschraubung zum Tank hin gelöst. Der Über-Gau wäre ein abgerutschter Ablaufschlauch - schau mal, ob Du am Vergaser Luftblasen im Schlauch hast. Dann keinen Meter mehr fahren bitte (mit der Suppe auf dem Hinterreifen eigentlich sowieso nicht ...).

Geschrieben

Also komme ich wohl nicht drum rum den Tank auszubauen ? Den "Schlüssel" zum Tank rausbauen habe ich schon (ich hoffe es ist der richtige), brauche ich zum Tank rausbauen noch anderes Spezial-Werkzeug ? Oder reicht da einigermaßen normales Werkzeug ?

Gruß,

Stephan

Geschrieben

Baust den Tank ganz einfach aus. Dann brauchst du wenn du den Öl-Behälter abschrauben willst ne Langnuss und laaange Verlängerungen :)

Wenn es wirklich nach einem Tag schon so aussah würd ich mal auf die Dichtung unter dem Ölbehälter tippen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe auf einen undichten Benzinhahn od. Rost. Hat sich die Füllmenge im Tank verringert?

Wäre der Öltank defekt könnte man das im Schauglas sehen. Ist aber voll.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Naja, wenn das Schauglas oberhalb gerissen/undicht ist, ist das Schauglas noch voll, aber trotzdem undicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht zwar wie pures Öl aus, vielleicht hast du den Benzinhahn nicht auf "zu" gestellt ? sah bei mir dann ähnlich aus.

rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben
Öltank wäre mein Tipp. Entweder danebengekippt ( :-D ), Schauglas lose oder gebrochen oder Verschraubung zum Tank hin gelöst. Der Über-Gau wäre ein abgerutschter Ablaufschlauch - schau mal, ob Du am Vergaser Luftblasen im Schlauch hast. Dann keinen Meter mehr fahren bitte (mit der Suppe auf dem Hinterreifen eigentlich sowieso nicht ...).

Das Problem hatte ich derletzt auch, unterm Tank war es aber total sauber.

Bei mir kam der Ölsiff aus der Vergaserwanne, die war komplett voll mit Öl - aus dem hinteren Loch der Luftschraube ind er Wanne und dem (nicht ganz abdichtenden) Luftbalg kam das dann raus. Wer den Öltank immer schön voll hat, hat wie schon gesagt den GAU schlechthin :-D

Aber wenn es bei dir nur auf der anderen Seite rauskommt, würde ich den Fehler auch am Öltank vermuten.

Gruß Dominik

Geschrieben
Sieht zwar wie pures Öl aus, viellecht hast du den Benzinhahn nicht auf "zu" gestellt ? sah bei mir dann ähnlich aus.

rs

Bei nochmaligem Betrachten dieses Bildes würde ich auf Grund des gezackten Umrisses des Flecks jetzt auch fast auf Sprit (überlaufender Vergaser / defekte Schwimmernadel) tippen. Ein reiner Ölfleck müsste eigentlich homogenerere Ränder haben.

post-26497-1223315983_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wobei diese Menge Sprit granatenmäßig stinken wird! Die olfaktorische Analyse wird sich also leicht gestalten... Getriebeöl ist es jedenfalls nicht - so schön sauber und rot wie es aussieht.

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben
Wobei diese Menge Sprit granatenmäßig stinken wird! Die olfaktorische Analyse wird sich also leicht gestalten... Getriebeöl ist es jedenfalls nicht - so schön sauber und rot wie es aussieht.

Jo. Aber bei einem Ölfleck dieser Grösse dürfte (bei den derzeitigen Temperaturen (=Zähflüssigkeit des Öles, also entsprechende Schichtdicke der Lache), es sei denn, der Fleck ,ist (z. B.) in einem geheizten Keller) eigentlich schon die Blase im Schauglas zu sehen sein. Es sei denn, die Undichtigkeit liegt oberhalb des Glases. Also evtl. doch Öltankverbindungsdichtung ...

Mutmaßungen, Verdachte, Ahnungen - @Topiceröffner: sach mal, wasses war ...

Geschrieben
Jo. Aber bei einem Ölfleck dieser Grösse dürfte (bei den derzeitigen Temperaturen (=Zähflüssigkeit des Öles, also entsprechende Schichtdicke der Lache), es sei denn, der Fleck ,ist (z. B.) in einem geheizten Keller) eigentlich schon die Blase im Schauglas zu sehen sein. Es sei denn, die Undichtigkeit liegt oberhalb des Glases. Also evtl. doch Öltankverbindungsdichtung ...

Mutmaßungen, Verdachte, Ahnungen - @Topiceröffner: sach mal, wasses war ...

Hi an alle,

also ich habe heute den Tank ausgebaut. Das Schauglas ist wohl nur aufgeschraubt und war einfach nur locker :-D.

So genau habe ich es mir aber garnicht mehr angesehen, weil ich jetzt gleich den Motor und hinten alles ausgebaut habe. Ich schau mir das nochmal genau an, nicht daß noch mehr kaputt ist.

Ich wollte ja noch ein bißchen rumfahren bevor ich ihn komplett zerlege und neu herrichte, aber jetzt passiert das halt schon früher. Außerdem ist da innen drin alles total versifft.

Danke für die Tips.

Stephan

Geschrieben

Das bekommst Du mit vielen Lappen und Bremsenreiniger schnell wieder sauber.

Mach das flott und fahr wieder. Am Wochenende wird das Wetter schön.

Ich sprech aus Erfahrung, mir ist da vor kurzem 1 Liter in den Tunnel gelaufen. :-D

Geschrieben
Das bekommst Du mit vielen Lappen und Bremsenreiniger schnell wieder sauber.

Genau! Bremsenreiniger gibts hier grad im praktischen Portionsfass... :-D

Geschrieben
Genau! Bremsenreiniger gibts hier grad im praktischen Portionsfass... :-D

Na, wie gesagt, ich habe ihn jetzt schon fast komplett zerlegt und werde die Karosse jetzt erstmal lackieren lassen. Mein Winter-Projekt (Herbst-Projekt :-D hat halt doch schon früher begonnen wie geplant. Aber das ist vielleicht garnicht mal so schlecht, denn so muß ich mich um das ganze kümmern und ich schiebe das zerlegen nicht so weit heraus, daß es nie was wird (weil sie fährt bzw. gefahren ist ...) und ich keinen Bock habe was zu zerlegen was funktioniert .....

Ich hoffe ich kann in ein paar Monaten oder Wochen schon wieder mit einem "fast neuen" Original-Roller rumfahren. Wenn ich wieder alles richtig zusammenbekomme :-D.

Anbei ein Bild vom Anfang des Winter-Projektes.

Für alle die die Lösung /Ursache des Topics / Problems wissen wollen:

Problem: Öl läuft aus (linke Seite; Reifen voll Öl; Ölverlust; Auspuff voll Öl)

Ursache: Schauglas für das Öl ist angeschraubt am Ölbehälter und das war locker bzw. hat sich gelockert (drum war auch noch was im Schauglas drin und das Öl ist nur langsam ausgelaufen durch die ganzen Gewindegänge ...).

Lösung: Tank ausbauen und saubermachen oder komplett neu herrichten wenn man es eh schon vorgehabt hat (meine Lösung :-D

Danke für eure Antworten. Werde mich hier wohl noch öfters melden ....

Danke und bis bald, Stephan

post-26497-1223583768_thumb.jpg

post-26497-1223583830_thumb.jpg

post-26497-1223583856_thumb.jpg

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Zwar schon 10 Jahre alt der Thread, aber jetzt hat es mich auch erwischt mit demselben Fehlerbild.

Es hat alles nach Benzin gestunken, das Hinterrad stand in einer Misschung aus Öl und Benzin...

 

Ich hab den Roller im November eingewintert (Tank voll, benzinhahn zu). Hatte schon mal früher einen geplatzten Öltank (an der Schweißnaht).

Jetzt, 3 Monate später plötzlich das Malheur... Ein bißchen Öl ist immer abgetropft, aber nicht in diesen Mengen. Hab natürlich sofort den Tank abgelassen.

Wo könnte ein Benzin-Ölgemisch herkommen, wenn der Benzinhahn zu ist...? Durchgerostet?

Wenn's wieder wärmer ist, muß ich mal den Tank rausmachen (hab es schon 2mal gemacht, ich hasse es), dann müßte etwas zu sehen sein.

 

Fällt jemandem noch etwas dazu ein?

Danke schon mal vorab für Beiträge.

 

Gruß

Wolfgang

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Katermerlin:

Wieso sollte der Benzinhahn nach 3 onaten plözlich undicht sein... Hab das Teil nicht bewegt. Der Tank war, da eingewintert, bis zum Rand voll...

Was undicht wurde, war vorher dicht. Was dicht war ist nun undicht. Du kannst weiter philosophische Fragen stellen oder die schlechte Welt beklagen oder einfach durchchecken...

 

Was ist am Tankausbau so problematisch? 

  • Like 1
Geschrieben

...ja dann...  Aber geht der Benzinhahn So einfach kaputt, wenn das Fahrzeug garnicht bewegt wird...

Aber ich hab mir ein paar Zeichnungen angesehen. Da scheint eine Dichtung zwischen Benzinhahn und Tank zu sein.

Die Vespa ist Bj 1984, da könnte schon sein daß die Dichtung brüchig geworden ist.

Hatte auch mal einen Motor-Dauerläufer, konnte nicht mehr ausschalten weil die Isolierung des Killkabels brüchig geworden war und der Draht durch Korrosion gebrochen war...

Ich werd's erleben, wenn der Tank draußen ist.

 

Geschrieben

Es gehen schon die tollen Nachbauhähne im 2. Winter kaputt.

Kollege mußte bei der Fuffi das Trittbrett neu lackieren, Toll!

 

Dann wirds bei orig. Bj. 84 wohl auch die Dichtung sein.;-)

 

vor 22 Minuten schrieb Katermerlin:

...Die Temperaturen in meiner Garage...

 

Warme Gedanken machen, dann gehts einfädeln von alleine.:-D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Katermerlin:

Wieso sollte der Benzinhahn nach 3 onaten plözlich undicht sein... Hab das Teil nicht bewegt. Der Tank war, da eingewintert, bis zum Rand voll...

Wie jetzt, Fleck auf dem Boden, aber Tank noch voll? Dann wars Nachbars Lumpi...

Geschrieben

Genau mitdenken.. Beim Einwintern war der Tank randvoll, dann ist was ausgelaufen und nach 3 Monaten war der Tank natürlich nicht mehr randvoll. Und der Lumpi hat keinen Schlüssel zur Garage...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung