Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

hab das problem, dass ich die vorgeschichte meiner Vespa bisher nicht in Erfahrung bringen konnte.

hab keine ahnung ob diese in Deutschland bereits schonmal zugelassen wurde oder ob es sich um

eine Italienerin handelt. Papiere hab ich leider auch keine.....

leider ist die Fahrgestell-Nr. nur noch schlecht zu erkennen!! (Motor-Kz: V5a1m 287238)

kann mir jemand einen tip geben, wie ich weiter verfahren soll um eine Zulassung

zu bekommen ????

gruß

Bearbeitet von unionjack80
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich kann dir nur diesen Link als Tipp geben. Germanscooterwiki So kannst du die fahrgestellnummer wieder sichtbar machen. funktioniert echt gut.

duplo

Bearbeitet von duplo
Geschrieben (bearbeitet)

ok - vielen dank.

wo bekomm ich die folgenden Zutaten für diesen Vorgang her:

- 60 cm³ Salzsäure

- 45g Kupfer 2-Chlorid - auf alle Fälle Kupfer 2-Chlorid

Bearbeitet von unionjack80
Geschrieben
Hallo.

hab das problem, dass ich die vorgeschichte meiner Vespa bisher nicht in Erfahrung bringen konnte.

hab keine ahnung ob diese in Deutschland bereits schonmal zugelassen wurde oder ob es sich um

eine Italienerin handelt. Papiere hab ich leider auch keine.....

leider ist die Fahrgestell-Nr. nur noch schlecht zu erkennen!! (Motor-Kz: V5a1m 287238)

kann mir jemand einen tip geben, wie ich weiter verfahren soll um eine Zulassung

zu bekommen ????

gruß

hab gestern durch verschiedene Maßnahmen versucht die FGN einigermaßen leserlich

erscheinen zu lassen.

Bin mir aber unsicher ob folgende FGN auch so lauten kann:

VMA1 * 12309*

(D6M154670M)

kann mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen???

Geschrieben

VMA1(T) wäre die FIN einer Primavera. Schaltroller-Fuffi-Nummern sollten m. E. eigentlich immer mit "V5" beginnen. Falls da wirklich "VMA" stehen sollte, könnte das ein Grund für eine evtl. absichtlich herbeigeführte Unleserlichkeit sein. Mach mal ein Bild von dem ganzen Roller, falls der nicht aus vielen bunten Teilen zusammengewürfelt wurde.

Geschrieben
Muß VMA2 heissen oder es wurde schon umgeschlagen

VMA1 hatte breite schütze und kein seitenfach

Bist dir sicher? Meine PV ist original und hat VMA1T! Hat auch das Seitenfach und die normale Schürze, eben ganz normal PV! :-D

Geschrieben
Bist dir sicher? Meine PV ist original und hat VMA1T! Hat auch das Seitenfach und die normale Schürze, eben ganz normal PV! :-D

Die mit VMA1T hießen doch "Vespa 125" wenn ich mich nicht irre... daraus wurde dann ja später die Primavera.

Welches Baujahr ist die?? - Müsste dann ja 1965-67 sein

Geschrieben
Die mit VMA1T hießen doch "Vespa 125" wenn ich mich nicht irre... daraus wurde dann ja später die Primavera.

Welches Baujahr ist die?? - Müsste dann ja 1965-67 sein

und die wird auch Nuova genannt

Geschrieben
und die wird auch Nuova genannt

Ah ok, und was steht dann bei so einer im Fahrzeugbrief drin als Modellbezeichnung?

weil bei meiner PV (VMA2T) steht auch nirgends das Wort "Primavera" im Brief....

Geschrieben

so hab nun die fahrgestellnummer frei bekommen

lautet wie folgt: VMB1T *12309*

Motorkz: V5A1M 287238

siehe Bilder

Wer kann mir nun sagen, wie ich weiter vorgehen muss um meine Vespa

in Deutschland zulassen zu können????

Handelt es sich hier um eine Vespa aus Italien???

post-27676-1224251873_thumb.jpg

post-27676-1224251924_thumb.jpg

Geschrieben

wie ist das mit den fahrgestellnummern - die stehen bei manchen rahmen übereinander und bei manchen an zwei verschiedenen stellen. bei welchen modellen steht sie wo ? oder täusche ich mich?

Geschrieben

ist nun §21 wirklich notwendig??

wäre superfroh wenn ich diesen irgendwie aber auf legalem weg umgehen

könnte???

ist nun anhand der Fahrgestellnummer ersichtlich, ob es sich um ein deutsches

oder italienisches Modell handelt?????

Geschrieben

Ein Chassis mit der Kennzeichnung VMB1T ist von einer Vespa 125 ET3. Diese gab es in D / über den deutschen Importeur nicht zu kaufen, von daher wirst Du von dort wahrscheinlich keinen Support erhalten. Eine 125er als 50er umzubauen und anzumelden ist möglich, aber nur über den Weg einer Einzelabnahme beim TÜV.

Geschrieben

Was muss ich alles für die Einzelabnahme beim TÜV beachten ???

werde das projekt in den nächsten Tagen in Angriff nehmen und möchte

daher bestmöglich vorbereitet beim TÜV vor fahren

Geschrieben

Am besten / sichersten ist es, die Sache mit dem TÜV direkt abzuklären. Dazu würde ich die technischen Daten / Briefkopie einer ET3 und die Kopie einer Fuffi-Betriebserlaubnis mitnehmen. Wenn Du das hier auf die Schnelle noch findest ggf. auch noch eine Kopie eines Schreibens von Piaggio (D), dass eine Fuffi auf 125 ccm umgerüstet werden darf (nur so zum Beleg für den Prüfer, damit er sieht, dass der leistungssteigernde Weg durch Piaggio abgesegnet werden würde, also sollte es umgekehrt wohl auch kein Problem sein). Kommt aber auf den Prüfer an, einige haben Lust zu ihrem Job und hängen sich rein, andere sind Umbauten eher grundsätzlich abgeneigt. Faustregel nach meiner Erfahrung: je mehr fundierte Unterlagen Du selbst mitbringst umso einfacher wird es (meist).

Geschrieben

vielen Dank für den guten Rat.

hat hier jemand zufällig ein solches Schreiben/Bestätigung von Piaggio über die

Umrüstung von 50ccm auf 125ccm das er mir als Kopie zukommen lassen kann???

oder kann mir jemand eine Briefkopie einer ET3 zukommen lassen???

Geschrieben (bearbeitet)

hab ein schreiben für umrüstung von v5a1t (50ccm) auf VMB1M (125ccm) brauchst das?

edit: ich seh grad genau das rbauchst du da fahrgestellnummer VMB1T = motor VMB1M ich schicks dir per pn

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben
... oder kann mir jemand eine Briefkopie einer ET3 zukommen lassen???

Heute Abend, falls sich bis dahin nicht schon ein Anderer gefunden hat.

Geschrieben (bearbeitet)
Heute Abend, falls sich bis dahin nicht schon ein Anderer gefunden hat.

hat sich bisher kein anderer gefunden, steht das angebot noch???

Bearbeitet von unionjack80
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Da ist das Ding !

Tüv ist nun geschafft !!!

Jetzt soll ich allerdings noch zur Zulassung und mir

das Tüv-Gutachten bestätigen bzw. mit nem Stempel

versehen lassen.

Ist dieser weg wirklich notwendig, oder kann ich mir auch so

mein 50iger kennzeichen besorgen???

falls mir der weg zur Zulassung nicht erspart bleiben sollte,

welche Unterlagen wären sinnvoll mitzunehmen um die ganze

Angelegenheit schnell abhaken zu können ???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information