Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habs endlich geschafft meine esc kiste mit ner Kulu zu bewegen die nicht durchrutscht und auch trennt (gegebenenfalls man wendet die benötigte Kraft auf :-D )

Nun Zur frage hat jemand evt Bilder die zeigen wie so ein Deckel aufgebaut ist (beim sip nicht recht erkenntlich- zwecks dichtung...)

Und auserdem würde ich gern wissen ob es was taugt zwecks Kraftaufwand und Verschleißfestigkeit!?

Greetz Achim

Geschrieben
stylefaktor geht gegen 0

Wenn du die Vollhydraulische Scheibenbremspumpe auf der anderen Seite dazu siehst, wird das Bild wieder stimmig. Symmetrie ist schon gegeben.

Geschrieben
stylefaktor geht gegen 0

Über Style und Sinnhaftigkeit einer hydraulischen Kupplung lässt sich sicher trefflich streiten. Als zusätzliches Öl fürs Feuer sei erwähnt, dass die orange ET3 auch noch unterbodenbeleuchtet ist. :-D

fs07_277.jpg

Geschrieben

Mal kurz OT:

Authentischer wären doch eher so kleine Birnchen a la Märklin Eisenbahn runtergepappt und die dann aber bitte an der original 6 Volt Kontaktzündung betrieben?

70's UBB. :-D :-D

Geschrieben

hat das sonst keiner rumliegen und könnte n paar bilder in ausgebautem zustand (von dem deckel) online stellen? Oder tipps geben welcher druckkolbendurchmesser oder ähnliches am kompatibelsten wäre?

danke schon mal für die bisherigen Tipps

greetz achim

Geschrieben

eine vernünftige kupplung läst sich auch ohne hydraulikgedöns prima ziehen....

also XLII kupplungsdeckel. übearbeitet 4 scheiben XLII kupplung mit 12 federn aus dem surflex race kit und damit das auch hält KEINE carbonbeläge...

Teflonseilzug dazu. ist dan sogar frauentauglich das ganze und hällt fast ne ganze ESC saison im falcmotor vom Alex.....

O

Geschrieben

Ja gut möglich das ich die cosafedern (xxl) etwas zu stark dimensioniert hab aber mit dem gedanken, ne hydraulische zu verbauen, spiel ich halt trotzdem, da ich jetzt erstmal froh bin dass nichts mehr rutscht! (pkxl hab ich die harten vom worbel drin)

Greetz Achim

Geschrieben

Das wartungsfreundlichste ist entweder das Kuppeln abgewöhnen (so hab ichs gemacht :-D) oder XL2 Deckel wie Tom schreibt. Gerade wenns um nen ESC-Motor geht würd ich mir schon allein zwecks Zuverlässigkeit nicht noch ne potentielle Fehlerquelle einbauen...

Geschrieben (bearbeitet)
Das wartungsfreundlichste ist entweder das Kuppeln abgewöhnen (so hab ichs gemacht :-D) oder XL2 Deckel wie Tom schreibt. Gerade wenns um nen ESC-Motor geht würd ich mir schon allein zwecks Zuverlässigkeit nicht noch ne potentielle Fehlerquelle einbauen...

also ich fahr schon ne xl2 kulu mit 6 worbel federn dazu 6 cosa federn (xxl) und den 4 scheiben der xl2 sowie ner teflon-bowdenhülle! Und wieso ist die hydraulische kulu ne fehlerquelle wenn alles richtig montiert ist??

Greetz Achim

edit-tom: ne aber ich hatte nunmal das problem mit dem rutschen wenn ich die normalen cosa federn drin hatte! :-D

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben

Also ich habe eine hydraulische Kupplung an meiner PX verbaut und bin mehr als zufrieden damit. Ich habe in den 4 ein halb Jahren nicht einen Defekt daran gehabt und leichtgängig ist gar kein Ausdruck.

Für die Smallframe habe ich mir ebenfalls einen hydraulischen Deckel besorgt und werde auch diesen verbauen. Wenn es nur halb so gut funktioniert wie an meiner PX dann hab ich alles was ich wollte.

Kann nur leider zu der Smallframegeschichte noch nichts sagen da ich sie noch nicht verbaut habe.

Geschrieben
Magura Hymec - funktioniert top, kenne schon mehrere die das getestet haben oder so schon auf der Lambretta fahren.

:-D

ist da der kraftaufwand vergleichbar gering wie mit dem sip deckel?? Da bleibt ja die ganze mechanik am start! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung