Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich hatte ich ja vor meine GTR zu zerschneiden, aber da es in Österreich keine Möglichkeit gibt einen Cut zu typisieren,

entschied ich mich dazu einen anderen Rahmen zu verwenden.

Damit ich im Falle eines Taferlentzugs eine Reserve habe...die Rahmennummer würde bei meinem Vorhaben nämlich mit raus geschnitten.

Also habe ich mir gestern einen günstigen Motovespa 160GT Rahmen besorgt, der vorher bereits gestrahlt wurde.

Da ich ja sowieso einen Haufen schneid- und schweissarbeit vor mir habe, waren mir die argen Roststellen eher wurst...

Leider hat sich herausgestellt dass der Rost sich viel tiefer als erhofft ins Blech gefressen hat:

post-21844-1224009117_thumb.jpgpost-21844-1224009157_thumb.jpg

post-21844-1224009202_thumb.jpgpost-21844-1224009243_thumb.jpg

post-21844-1224009259_thumb.jpgpost-21844-1224009277_thumb.jpg

Ich werde in den nächsten Tagen mal die Stellen freilegen die besonders befallen sind, um zu sehen ob das ganze überhaupt noch Sinn hat.

Das Trittblech gehört ausgetauscht, soviel ist klar, ich werde aber gleich ein 5cm schmäleres einschweissen, hat ja keinen Sinn ein sauteures,

breites einzuschweissen und es dann zu zerstückeln.

Das Heck wird in etwa so geschnitten (ja, scheiss Foto, aber das Display meiner Cam ist kaputt):

Es sind bereits indische Backen geordert, die ebenso in dieser Form geschnitten und leicht nach vorne gekippt werden.

Eine Strebe mit Tank ist geplant, der Sitz wird über den Bürzel am Heck gestülpt:

post-21844-1224009953_thumb.jpgpost-21844-1224009976_thumb.jpg

post-21844-1224010035_thumb.jpgpost-21844-1224010078_thumb.jpg

Allerdings werd ich mir etwas runderes fürs Heck besorgen, einen Tank zerschneiden oder so kommt mir da in den Sinn.

Sollte in etwa so wie bei einem Caferacer aussehen.

Ausserdem ist mir die PIS Sitzbank zu unförmig, ist alles schief und passt nicht ordentlich. Also wird sie neu überzogen und kommt auf die alte GTR.

Als Lenker nehm ich einen M-Lenker mit Lambretta Klemme, der Lenkkopf der GTR wird mit Glasfasermatten nachgeformt und

zweigeteilt.

Der 221er Motor der GTR wird weiterverwendet und die XL2 gabel mit ScootRS scheibenbremse auch, in die GTR kommt dann ein 125er PX Motor.

Der Motor wird reinweiss (Ral 9003) gepulvert, genauso wie Gabel, Lenker und Felgen.

Die Farbe der Karosserie hab ich noch nicht endgültig festgelegt.

Das ist ein Langzeitprojekt, paralell dazu wird die GTR neu lackiert und Alltagstauglich gemacht.

Edith:

Hier noch der Lenker und das Beinschild, wie es ungefähr gecuttet wird:

post-21844-1224011164_thumb.jpgpost-21844-1224011187_thumb.jpg

post-21844-1224009551_thumb.jpg

Bearbeitet von Spooky2801
Geschrieben

seas!

ich als anti-cuter sag da jetz mal drauf, spooky respekt das teil wird sicher was feines! kann ich mir schon jetz gut vorstellen.

und gottseidank hast du nicht deine alte gtr beschnitten :-D , was machst du in die alte rein für nen px motor? orischinal oder was aufgmachtes?

gruss, crisu

Geschrieben

In die alte kommt ein 125er PX Motor mit irgendwas Autobahnfestes drin,

Pinasco oder Dr, auf jeden Fall nix grossartiges und verschleissfrei.

Die Lackierung und fertigstellung der GTR wird vorerst im Vordergrund stehen, es gibt da noch ein paar Ziele die ich mir gesteckt hab

und die ich auch erreichen möchte.

Sobald das Cutdown projekt dann karosseriemäßig fertig ist werd ich Motor und Gabel aus der GTR einbauen und

mich dann um einen 125er Murl umsehen. Gabel werd ich in die GTR wieder eine XL2 geben, ich war auch ohne Scheibenbremse recht zufrieden damit und für den Alltag langts.

Geschrieben

Ich nehm an du meinst die Strebe für den Tank...gute Idee!

2,5mm Blech ist ganz schön dick, ich denke da wird ein 1,5er reichen, überhaupt bei einem schmalen Trittbrett.

Was kann man statt den Querstreben unten einschweissen, einfach dicke Blechstreifen oder muss ich mir SS Querstreben besorgen?

Hat ja wenig Sinn neue Querstreben zu kürzen.

Geschrieben
Ich nehm an du meinst die Strebe für den Tank...gute Idee!

2,5mm Blech ist ganz schön dick, ich denke da wird ein 1,5er reichen, überhaupt bei einem schmalen Trittbrett.

Was kann man statt den Querstreben unten einschweissen, einfach dicke Blechstreifen oder muss ich mir SS Querstreben besorgen?

Hat ja wenig Sinn neue Querstreben zu kürzen.

1,5er reicht auf jeden fall-ich hab wegen dem beiwagen so ein dickes eingeschweisst.

als streben hab ich 2,5er blechstreifen der länge nach abgekanntet(das sie im querschnitt wie ein V ausschaun und draufgeschweisst.

diese streben sind stabil nur schauen sie halt nicht original aus was bei deinem projekt ja eh egal ist.

Geschrieben

Das heisst man könnte eigentlich auch L-, oder so gesehen halt V-Profile nehmen und zum Trittblechrand hin zusammen klopfen...

Hatte auch schon an Rohre gedacht, die ich der längs nach halbiere, ist halt ganz schön aufwendig.

Geschrieben
Das heisst man könnte eigentlich auch L-, oder so gesehen halt V-Profile nehmen und zum Trittblechrand hin zusammen klopfen...

Hatte auch schon an Rohre gedacht, die ich der längs nach halbiere, ist halt ganz schön aufwendig.

meist ein dünnes winkeleisen-20x20x2mm oder so-ja is auch nicht schlecht.

rohre der länge nach aufschneiden?-wird nicht so schön gerade-dann nimm besser die winkeleisen.

Geschrieben (bearbeitet)
Kann das sein, das der Spooky vom Tank redet und Rattenmopped von Trittblech? Oder hab ich das Falch verstanden? :-D

es geht um beides.

trittblechsanierung UND strebe einsetzen.

der spooky will einen tank auf die strebe aufsatteln-ich fahre wie auf meinem bildern ersichtlich mit der nackten strebe.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

Jepp es geht um beides...

Welches Rohr hast da verwendet bei der Strebe, ich mein jetzt die fürn Tank :-D (Stärke, Durchmesser).

Hab auch vor sämtliche Kabeln und Bowdenzüge durch die Strebe zu ziehen, mir geht das Gewurschtel

durch den Rahmen gehörig am Sack!

Geschrieben
Jepp es geht um beides...

Welches Rohr hast da verwendet bei der Strebe, ich mein jetzt die fürn Tank :-D (Stärke, Durchmesser).

Hab auch vor sämtliche Kabeln und Bowdenzüge durch die Strebe zu ziehen, mir geht das Gewurschtel

durch den Rahmen gehörig am Sack!

ist ein 5 1/4 zoll wasserrohr (nahtlos wie es für geschlagene brunnen verwendet wird-nahtlose rohre sind robuster)

an der unterseite der strebe (bei der gabel vorn) hab ich noch ein stück flacheisen zu einem dreieck geschnitten und das als knotenblech einmal am rohr und einmal am rahmen festgeschweisst.

Geschrieben

Arme Motovespa. Falls du das Heck cutten willst, könnte ich dann den Verschnitt haben?

Hab auch nich so einen Rahmen an dem das untere Heck total zerfressen und verbeult ist.

Ansonsten bin ich mal sehr gespannt wie das nachher aussieht.

Geschrieben (bearbeitet)
Okay. Haben wir das geklärt.

Aber Spooky wenn das nicht klappt, weißt ja wo du die Karosse abstellen kannst. :-D

ah-des wird schon.

nein eher nicht-is ja kein gtr rahmen-passt wegen dem 4ecklogo statt dem 6ecklogo auf der hupnase nicht zum gtr typenschein :-D

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
Arme Motovespa. Falls du das Heck cutten willst, könnte ich dann den Verschnitt haben?

Hab auch nich so einen Rahmen an dem das untere Heck total zerfressen und verbeult ist.

Ansonsten bin ich mal sehr gespannt wie das nachher aussieht.

Ha, der Typ der das ganze schweissen wird, tut mir noch mehr leid! :-D

Das Heck hat einen ziemlich grossen Riss und Rostfrass unterm Rücklicht.

Aber kannst natürlich haben!

Und: Aufgegeben wird nicht!

Geschrieben

Gutes Gelingen.

Finde das witzig das der Österreicher aufgrund der Typisierungslage immer zum Instrument "böser Zwilling" neigt.

Hab das gleiche im SF Sektor vor. Meine ist schon be-schnitten.

Gib Gas.

Geschrieben
Gutes Gelingen.

Finde das witzig das der Österreicher aufgrund der Typisierungslage immer zum Instrument "böser Zwilling" neigt.

Hab das gleiche im SF Sektor vor. Meine ist schon be-schnitten.

Gib Gas.

Danke, ebenfalls!

Vollstoff!

Geschrieben
Ha, der Typ der das ganze schweissen wird, tut mir noch mehr leid! :-D

Das Heck hat einen ziemlich grossen Riss und Rostfrass unterm Rücklicht.

Aber kannst natürlich haben!

Und: Aufgegeben wird nicht!

Werd das mal verfolgen, wie gesagt hätte den Verschnitt gerne, mein Heck ist schon total geflickt. Irgend eine Hinterhof Garage wird das schon anschweissen. Ich frag mal bei den dubiosen Autoschiebern.

Viel Spass, beim basteln.

Geschrieben

Sodawossamithimbeeraufgspritzaufanhoibnkartoffisalot:

Hier ist eindoitig ein Reperaturblech notwendig, hab mal gesehen dass es sowas gibt,

weiss jemand wo?

Hats schon mal jemand gemacht?

Hier muss ich wohl selbst eins anfertigen:

:-D:-D:-D

Hab mal die Schweisspunkte zum ausbohren des Trittblechs freigelegt:

:cheers::cheers:

Wasserstaubereich beim Gepäckfach, hier muss auch ordentlich ausgebessert werden:

;-)

Wenn das so weitergeht, schneid ich die Front ab und mach einen amtlichen Choppa! :-D

post-21844-1224250654_thumb.jpg

post-21844-1224250668_thumb.jpg

post-21844-1224250682_thumb.jpg

post-21844-1224250700_thumb.jpg

post-21844-1224250729_thumb.jpg

post-21844-1224250751_thumb.jpg

post-21844-1224251124_thumb.jpg

post-21844-1224251141_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bin noch nicht gefahren damit und die Durchrostungen entstanden sicher beim langen rumstehen.

Schätze mal der ist in irgend einem Schuppen vor sich hin gemodert...

Edith: ich bin der sozusagen Schrotti :-D

Bearbeitet von Spooky2801
Geschrieben

Uh....der Rahmen schaut aber wirklich bitter aus!

Ob es da nicht sinnvoller ist, sich nochmal nach einem besseren umzusehen?

Weil es einfach verdammt viel Arbeit so wird...(und ich hätte dann immer noch ein

schlechtes Gefühl aufgrund von der Basis...beim Fahren)

Aber es gibt ja anscheinend Leute die einfach alles schweißen....und wieder zum Fahren bringen. :-D

Weil ich sehr auf Cutvespen stehe....bin ich schon auf das fertige Ding gespannt!!!

:-D

Scheiße....wo ist die Flex... :-D

Geschrieben

Ja, muss mir das noch genau durchrechnen was die Bleche kosten und so.

Wenn das ordentlich gemacht wird hab ich keine Bedenken beim fahren.

Sollte mir ein günstiger Rahmen in tadellosen Zustand über den Weg laufen, werd ich sicher zugreifen.

Geschrieben

das kommt mir so bekannt vor... :-D ...bei mir wars nur etwas schlimmer!

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_VNA...&hl=doublec

je mehr ich freigelegt habe um so mehr rost kam zum vorschein...das ging soweit ,bis ich zwei hälften hatte (siehe link)!

habe mich so sehr geärgert,das ich das ding auf biegen und brechen fertig machen wollte....

bis mir dann ein ordentlicher rahmen über den weg gelaufen ist...und ich endlich einsichtig wurde :-D

Geschrieben

Ui, sieht auch böse aus bei dir, mal sehen, irgendwie möchte ich in diesem Bereich erfahrung sammeln,

aber irgendwie auch nächstes Jahr fertig werden.

Mal sehen was sich ergibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Benvenuto beim Auto nimm ich immer Elektriker Isolierband und wickel ein paar Runden drum herum. Würde beim Roller allerdings auch eher zur Dirko Methode greifen . So habe ich auch meine Polini Schnecke dicht bekommen.
    • Hallo, ich habe für mich eine VNA in O-Lack aufgebaut jedoch fehlt mir als einziges noch das Schloß vom Backen, bei meinem war kein Schlüssel dabei somit ist es unbrauchbar, oder bekomme ich irgendwoher noch den Schlüssel?, jedenfalls suche ich Ersatz , es gibt aber scheinbar keinen Bei den beiden großen S sind immer nur andere zu kaufen, ich habe auch schon drei verschiede bestellt passt aber keines ohne das Blech aufzubohren, kann mir einer sagen wo ich solche Schlösser bekomme oder hat eventuell noch jemand ein komplettes? Gruß Michael
    • In meiner VBB aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es wurde ein 125ccm Zylinder verbaut und somit die Zulassung zum Leichtkraftrad erteilt.    Aus diesem Grunde suche ich einem anderen 125 ccm Motor der entweder neuwertig, oder überholt und etwas optimiert wurde.    Es sollte in jedem Fall ein 4 Gang Motor sein und wenn möglich nicht über 1.000.- € kosten.    Ich habe mir von SIP die 9 Zoll Classikfelgen gekauft und würde auch gerne weiterhin eine elektronische Zündung fahren.    Perfekt wäre es, wenn ich den Motor persönlich abholen könnte und sich dieser im Umkreis von rd. 100 KM um Landsberg am Lech befinden würde.    Vielen Dank im Voraus.        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Danke Andy für die Blumen, ich hatte selbst den Block vom @VbTuningzur Begutachtung auf meiner Werkbank, Hut ab vor der Präzision. Schade das die untere Pleulbohrung so stark beschädigt ist das eine Winkligkeitsprüfung mittels Messsäule zum oberen Auge kaum möglich ist. Vieleicht hat die Pleulbohrung eine kleine unbeschädigte Stelle zur Überprüfung mit der Messuhr, aus den gezeigten Perspektiven aber nicht sichtbar.   Eine Planfläche am unteren Pleulauge wäre als Auflage schon mal geeignet. Zu der Anmerkung vom @Uncle Tomes seien solche Schäden, bzw. Mängel noch nicht bekannt geworden, die letzte Diskussion und Fragestellung in diesem Topic liegt ja vier Jahre zurück.!   Hier ist das wie "David gegen Goliath", spricht einer von uns hier im Forum solche Ungereimtheiten an,  sind wir doch mal ehrlich, da wirst du gleich eingetütet.   Da erreichen gewisse Händler eine marktbeherrschende Stellung, da wird geschwiegen, da muss man ja schweigen, ich brauch ja wieder mal Teile.   Man nennt das Produktdesign, spätestens z.B. nach dem 3D Druck der ersten Kuwe sieht der erfahrene Konstrukteur wo es bei meinem Produkt zwickt. Da press ich in die 3 D Druck gefertigten Wangen mein Pleul ein, ne ganz, ganz tolle Sache, nur bei dieser Kuwe, Fehlanzeige. Auf dem CAD sowieso klar zu erkennen das "null" Spiel zwischen Wange und Pleuel nicht perfekt sind.   Dann noch kurz zu den nicht optimalen Anlaufscheiben, wenn da bei Primatist der Techniker nicht das Sagen bekommt, dann gute Nacht! Es kann nicht sein, wenn eine AS 1cent mehr kostet, diese wirklich dringend benötigte Abmessung einfach wegkalkuliert wird.   Das sind aber unsere BWler, die vom tuten und blasen keine Ahnung haben, die gehen zum Chef, klopfen sich auf die Schulter, wir können im Jahr, bei der und der Stückzahl ca. Euro sparen, tut mir leid, es soll keine Verallgemeinerung sein,   in diesem Sinne, Euch allen einen schönen 1. Mai   pr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung