Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Abzocke wo es nur geht! Diesmal: Handyvertrag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

Manchmal fühl ich mich echt wie ein Volltrottel, dem jeder Geld abnehmen kann.

Mein Handyvertag ist letzten Monat abgelaufen. Da mir der eh nicht mehr passt, wollte ich Anbieter wechseln. Schön und gut, schnell bei Vodafone angerufen, ob man die Rufnummer mitnehmen kann, wie ich am schnellsten von dem Vertrag loskomme.

Da meint die gute Frau: "nö ist nicht mehr möglich. Ich hätte mindestens drei Monate vor Ablauf den Vertrag kündigen müssen. So hat er sich jetzt um ein Jahr verlängert. Als ich den abgeschlossen habe, stand das mit im Vertrag!" :-D :-D

Ich stecke also in einer Zwickmühle. Entweder ein weiters Jahr laufen lassen und keine Bonis kassieren, oder um 2 Jahre verlängern und ein Handy abstauben, was ich verhökern könnte.

Gibt es sonst keine Möglichkeit sich aus dem Vertag zu lösen? Für mich grenzt das an eine Frechheit. pure Abzocke!

Geschrieben

Kündigungsfristen gibt es ja nun bekannterweise bei fast allen Verträgen und sollte dem mündigen Bürger auch bekannt sein...

Wenn die Grundgebühren nicht hoch sind, schließ doch den neuen ab und lass den alten liegen bis der Kündigungsrtermin da ist.

Geschrieben

Ärgerlich, ok. Aber was soll daran Abzocke sein wenn du die Frist verpennst? :-D Du hast die AGBs ja bei Vertragsabschluss akzeptiert (nur anscheinend nicht gelesen), die 3 Monate Kündigungsfrist bei Handyverträgen sind auch bei anderen Anbietern üblich. Ich kenns zumindest nicht anders.

Geschrieben

Moin,

mal ganz davon abgesehen dass Du ganz einfach gepennt hast wäre mal interessant warum Du wechseln willst. Bis auf die monatliche Grundgebühr die vielleicht höher als woanders ist fällt mir kein Grund ein. Verlängere doch um zwei Jahre und finanzier Dir mit dem Handy die Grundgebühr...... Vorher natürlich nochmal nen Blick auf Ebay werfen welches Modell am besten geht.

Gruß

Micha

Geschrieben
Für mich grenzt das an eine Frechheit. pure Abzocke!

Nö, ganz normales Geschäftsverhalten, bei ner Mietwohnung oder nem Job hat man auch Kündigungsfristen...

Von daher immer erst lesen und nicht gleich losweinen.

Geschrieben
Nö, ganz normales Geschäftsverhalten, bei ner Mietwohnung oder nem Job hat man auch Kündigungsfristen...

Von daher immer erst lesen und nicht gleich losweinen.

Eben.

Was soll das gejammer, du wirst ja nicht gleich Bankrott gehen wenn du weiterhin den Vetrag dort hast oder?

Soooooooo riesig sind die Unterschiede bei den div. Anbietern ja nun auch nicht mehr.

Geschrieben

Zu dem Thema fällt mir dann nur ein: Ein Glück bin ich bei O2!!!

Erstens melden die sich automatisch 6 Monate vor Vertragsende und fragen schon mal nach, ob man evtl. verlängern möchte (hat den Vorteil, dass man schonmal dran erinnert wird, dass der Vertrag bald ausläuft!) und

Zweitens verhalten sie sich eh seeeeehr kulant!

Beispiel: Ein Kumpel hatte gerade seit sechs Monaten seinen vertrag verlängert, als er ne Festanstellung und ein Diensthandy bekommen hat! Da hamm se kurzerhand seine Grundgebühr auf ca 1,95? runtergesetzt und nach 1,5 Jahren den vertrag automatisch gekündigt!

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist das Gleiche passiert (das mit dem "zu spät kündigen") und ich muss ehrlich gesagt ein wenig die Stirn runzeln über die scheinbar hier vorherrschenden Meinungen dazu.

Hat man euer Rechtsverständnis wirklich schon so weit erfolgreich verdreht? Erstaunlich.

Was haben Miet- und Arbeitsrecht mit diesem Vertragsrecht zu tun? Miet- und Arbeitsrecht haben deshalb besondere Regelungen weil es Abhängigkeitsverhältnisse sind, dem Mieter bzw Arbeitnehmer werden deshalb besondere Rechte eingeräumt.

Laut BGB sind Verträge innerhalb der Zeiträume zu kündigen, innerhalb derer sie bezahlt werden, also hier monatlich.

Dies jedenfalls war mein bisheriges Rechtsverständnis welches ich natürlich korrigieren musste. Ich bezeichne Handyverträge als Abzocke, die damals völlig überteuerten UMTS-Lizenzen werden heute immer noch von den Kunden abgetragen, ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das Ganze ohne Preisabsprachen vor sich geht, in Österreich sind ganz andere Tarife möglich.

Wieso die Handyganoven neben den Knebelverträgen auch besondere Kündigungsfristen setzen dürfen die man mit der Lupe im Kleingedruckten nachlesen kann, ist mir jedenfalls ein Rätsel und niemand der darauf reingefallen ist verdient irgendeine Häme.

Meinen Vertrag hatte ich übrigens 2 Monate vor Vertragsende gekündigt um auf der sicheren Seite zu sein - Resultat bekannt.

Liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter das ich derart modifiziertes Vertragsrecht als unverschämt empfinde oder sind andere den unverschämten Geschäftsgebaren gegenüber Gleichgültiger geworden? :-D

Bearbeitet von Senior Driver
Geschrieben
Mir ist das Gleiche passiert (das mit dem "zu spät kündigen") und ich muss ehrlich gesagt ein wenig die Stirn runzeln über die scheinbar hier vorherrschenden Meinungen dazu.

Hat man euer Rechtsverständnis wirklich schon so weit erfolgreich verdreht? Erstaunlich.

Was haben Miet- und Arbeitsrecht mit diesem Vertragsrecht zu tun? Miet- und Arbeitsrecht haben deshalb besondere Regelungen weil es Abhängigkeitsverhältnisse sind, dem Mieter bzw Arbeitnehmer werden deshalb besondere Rechte eingeräumt.

Laut BGB sind Verträge innerhalb der Zeiträume zu kündigen, innerhalb derer sie bezahlt werden, also hier monatlich.

Dies jedenfalls war mein bisheriges Rechtsverständnis welches ich natürlich korrigieren musste. Ich bezeichne Handyverträge als Abzocke, die damals völlig überteuerten UMTS-Lizenzen werden heute immer noch von den Kunden abgetragen, ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das Ganze ohne Preisabsprachen vor sich geht, in Österreich sind ganz andere Tarife möglich.

Wieso die Handyganoven neben den Knebelverträgen auch besondere Kündigungsfristen setzen dürfen die man mit der Lupe im Kleingedruckten nachlesen kann, ist mir jedenfalls ein Rätsel und niemand der darauf reingefallen ist verdient irgendeine Häme.

Meinen Vertrag hatte ich übrigens 2 Monate vor Vertragsende gekündigt um auf der sicheren Seite zu sein - Resultat bekannt.

Liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter das ich derart modifiziertes Vertragsrecht als unverschämt empfinde oder sind andere den unverschämten Geschäftsgebaren gegenüber Gleichgültiger geworden? :-D

auch auslaufende versicherungsverträge verlängern sich automatisch um ein jahr wenn man sie nicht drei monate vorher kündigt.

ich finde auch, selba schuld...

Geschrieben
Liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter das ich derart modifiziertes Vertragsrecht als unverschämt empfinde oder sind andere den unverschämten Geschäftsgebaren gegenüber Gleichgültiger geworden? :-D

Nein, aber diese Verträge gibt es jetzt seit dem es diese mobilen Telefone gibt.

Und da es diese Verträge schon so ewig gibt, regt sich da halt keiner mehr drüber auf.

Man wird ja mittlerweile auch nicht mehr gezwungen zu unterschreiben ( also nicht so wie früher :-D ), man geht einfach zum Penny, Tschibo, Plus, Aldi, etc. holt sich n Chip und gut is.

Wenn ich da keinen Bock mehr drauf hab telefonier ich einfach nicht mehr . . . . . .

-

Geschrieben
Man wird ja mittlerweile auch nicht mehr gezwungen zu unterschreiben ( also nicht so wie früher :-D ), man geht einfach zum Penny, Tschibo, Plus, Aldi, etc. holt sich n Chip und gut is.

Wenn ich da keinen Bock mehr drauf hab telefonier ich einfach nicht mehr . . . . . .

Genau das ist der springende Punkt... :-D

Wenn man einen Vertrag unterschreibt, dann stimmt man auch den Bedingungen zu, das hat nix mit verdrehtem Rechtsverständnis zu tun.

Geschrieben

vierteljährliche Kündigungsfristen finde bzw. fand Ich ebenfalls absolut unverhältnismässig bei Mobilfunkverträgen und - denke das es sich dabei um eine besondere Art von Kundenbindung handelt :-D . Kündigungen an diverse Unternehmen die nicht als Einschreiben mit Rückschein versendet wurden blieben bei mir gerne unbeantwortet - unterstützt meine Theorie noch ein Stück weit.

Der letzte Schrei sind Modelle bei denen bislang automatisch auslaufende Produkte wie z.b. die Bahncard zu Abos umfunktioniert werden. Gilt dort soweit ich weiß seit einer (oder zwei?) Saison(s) und hat einer Menge Leute das Geld aus der Tasche gezogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information