Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte meine kleine mit nem Zündschloss versehen, anstelle des normalen Lenkschlosses. Klappt das überhaupt ohne große umbauarbeiten? Muß ich dafür nicht sowieso schon ne PK Gabel einbaun?

Geschrieben

Viele haben ein Zündschloss oben am Lenker nachträglich eingebaut.

Macht die wenigste Arbeit.

Praktischer und schöner wäre es halt wenn man es mit dem Lenkschloss verbindet.

Wenn du eine PK-gabel einbaust leidet die Optik wieder darunter, dafür hat sie technisch wieder einige Vorteile.

Geschrieben

Hi

Soll das ein kombiniertes Schloss werden?Sprich Zündschloss und Lenkschloss ?Ansonsten dürfte die Nachrüstung kein Problem darstellen.

Du hast ja diesen Kill-Schalter...Nimm einfach das Kabel von dem Kill Schalter und lass dieses durch ein Zündschloss laufen..Ich habe das Zündschloss auch nachgerüstet.;neben dem Choke Zug

By CD

Geschrieben

Eine V50 ab Baujahr 80 mit Seitenfach, Blinker und 12 Volt Anlage hat ja auch ein Zündschloß, also warum soll eine nachträglicher Einbau nicht funktionieren?

Ein Freund von mir hat sich mal in seiner 6v Special einen Schlüsselschalter für Schaltschränke in elektr. Anlagen usw. nachträglich in den Lenkerkopf eingebaut. Einfach genügend großes Loch bohren, Schlüsselschalter am Abstellkabel der Zündung anschließen, verschrauben und fertig.

Zünschloss kombiniert mit Lenkradsperre, wie in der Pk serienmäßig verbaut, wird einiges an Umbauarbeiten bedeuten - steht nicht dafür.

mfg Primavera-Opa

Geschrieben

Der Umbau auf das kombinierte Zünd-Lenkschloss der PK ist sicherlich möglich, jedoch dürfte der Einbau der PK-Gabel das kleinste Problem sein. Dazu müsstest Du vorne unter der Kaskade (hast Du Blech oder Plastik?) ausreichend Platz für den elektrischen Schaltaufsatz des Schlosses schaffen, was ohne massive Veränderung der Optik in diesem Bereich nicht möglich sein dürfte. Weiterhin dürfte Dir der Schliesszylinder (geschätzte) 5 cm in den Beinschildbereich reinragen. Du musst ordentlich flexen und schweissen, Du musst Dir erstmal eine alte PK besorgen, um dir das Halterohr für den Schliesszylinder zu besorgen (gibt's nicht als E-Teil) u.s.w.

Lass es und bau Dir - wie oben mehrfach beschrieben - ein Zubehör-Zündschloss in den Lenkerkopf oder in die nähe des Benzinhahns. Ist einfacher und besser und genauso effektiv.

Geschrieben

@Pv-Opa

Das mit dem Zündschloss ist wahrscheinlich in Österreich so, in Deutschland aber nicht.

Nachrüsten ist aber kein Problem. Man kann ja je nachdem wo mans einbaut den Killschalter oder die kleine Verteilerbox am Motor anzapfen.

Ich persönlich habe aber je nach Vespamodell entweder einen versteckten Kippschalter eingebaut oder den Schalter am Lenker umgebaut.

Die Zündschlösser kann man sowieso mit fast jedem beliebigen Schlüssel aufsperren (die für Vespa jedenfalls).

Geschrieben

ich würde mir lieber ein abspterbaren sattel besorgen und einfach einen Kippschalter unterm satel montieren.

Ich machs im Seitenfach das ja auch absperrbar ist, aber wen man keins hat dan halt unterm sattel.

Und wen du keinen absperrbaren hast, kaufen,-oder basteln willst, dan einfach so unter den Sattel, schaut eh keiner nach

Geschrieben
ich würde mir lieber ein abspterbaren sattel besorgen und einfach einen Kippschalter unterm satel montieren.

Ich machs im Seitenfach das ja auch absperrbar ist, aber wen man keins hat dan halt unterm sattel.

Und wen du keinen absperrbaren hast, kaufen,-oder basteln willst, dan einfach so unter den Sattel, schaut eh keiner nach

das mit dem schalter im seitenfach ist gar nicht schlecht!

ich habs mir bisher so gedacht:

parallel zum jetzigen "zündschloss" im lenkkopf schließe ich den blinkerschalter an. (blinker hab ich keine mehr, nur noch der schalter)

ausmachen kann ich dann also per zündschloss oder blinkerschalter, zum starten müssen allerdings beide schalter in der richtigen position sein.

ist so ein "notfalls-diebstahlschutz"

Geschrieben

ich habs mir jetzt gerade nochmal genau überlegt und auch bei der vespa nochmal nachgeschaut wies am besten geht, hir mein ergebniss:

1) schalter im Seitenfach meiner PV

2) da ich das schonmal in einem Thread angesprochen habe das es bei mir so hässlich Kratzer giebt wen ich das seitenach immer auf und zu mache montiere ich noch einen unter den Sitz. aber nicht so das man den Sitz aufklappen mus um auszuschalten sondern dort wo die Sitzbank etwas "drüber" steht

3) ganz normaler Killschalter, wie bei der unterbrecherzündung.

wen ich sie nur schnell abstelle dan schalte ich einfach mit dem Benzinhan auch den schalter unter der Sitzbank aus, und wen ich sie länger unbeaufsichtigt (in der statt oder wo man nicht dazu sieht) stehen lassen mus dan kan ich sie mit dem schalter im Seitenfach ausschalten und dan das seitenfach absperren

Geschrieben

@ 1210er:

ein zündschloss würde ich dir auf jeden fall empfehlen!!!

der schalter im seitenfach/unterm sitz ist nur zusätzlich zur sicherheit (schlüssel geklaut/verloren/liegengelassen)

ps: die schalter musst du parallel anschließen.

@666smallframe

ja eh, es ist unauffällig, wenn man zuerst das"licht" ausschaltet (eigentlich den motor) und dann den schlüssel abzieht.

wegen elekrik:

also ich hab beim zerlegen meiner special den gammligen kabelbau auch durchgeschnitten, jetzt wird er selbst verlegt, ist ja kein problem.

Geschrieben

ne alle schalter in serie!

wen du das teil unter dem sitz hast und du sperrscht die vespa ab (wen dus paralell anschliest) mus der "böse dieb" nur den einen schalter umlegen und mit deiner schönen vespa abhauen...

Geschrieben

Tach auch! habe mich für das zündschloss im lenkkopf entschieden. Um das loch dort reinzukriegen reicht da ne bohrmaschiene und ein paar feilen oder sollte man anderes werkzeug verwenden?

Geschrieben

du kannst doch nicht einfach ein loch in deinen wunderschönen lenkkopf bohren!?!?!?!?!

mach das lieber so wie das viele andere vorgeschlagen haben (ohne an der Optik was zu ändern!!!)

es giebt doch so viele möglichkeiten...

Geschrieben
ne alle schalter in serie!

wen du das teil unter dem sitz hast und du sperrscht die vespa ab (wen dus paralell anschliest) mus der "böse dieb" nur den einen schalter umlegen und mit deiner schönen vespa abhauen...

@ tyristorman:

unser züdschloss schließt das grüne kabel von der lima zum schwarzen hin kurz -> motor geht aus.

also wenn deine vespa aus ist, muss der schalter leiten.

blinkerschalter -> schließt grün kurz

dann

zündschloss (parallel) -> schließt grün "nochmals" kurz

zum starten müssen dann beide schalter auf sein.

wenn es seriell wäre würde es so auschauen:

du müsstest beide schalter schließen, um die vespa auszumachen (hinstellen, schlüssel abziehen, sitzbank auf, schalter umlegen -> vespa geht aus :-D ) und zum starten würde es reichen, wenn du einen öffnest

mfg

Geschrieben

LOL wir haben uns falsch verstanden!

Ich dachte grünes kabel unter den Sitz zum schalter und das andere Ende des Kabels mit dem (z.B.) blinker oder lichtschalter verbinden.

Dan müssen beide auf ein sein das der Motor zum starten geht, aber nur eins aus damit er aus ist.

Und man mus nicht beide kabe zu beinden schaltern führen

Geschrieben
@Pv-Opa

Das mit dem Zündschloss ist wahrscheinlich in Österreich so, in Deutschland aber nicht.

Was meinst du eigentlich damit ? Gibt es keine deutsche V50 Ausführung mit Blinker und Zünschloß serienmäßig?

Geschrieben

dat stimmt allerdings mit der optik, muß mir nen anderen platz überlegen. allerdings sollte dort das schloss schon fest eingebaut sein, ansonsten hat der lagfinger ja kein problem das schloss zu entfernen und die kabel wider zusamm zu stecken. ne idee wäre doch das schloss des seitenfachs umzubauen, wenn es abgeschlossen ist dann ist die zündung nicht, ist es aufgeschlossen dann ist sie scharf, oder so. oder vielleicht doch unterm sitz oder im seitenfach, arrgh ich kann mich nicht entscheiden.

Hat ne V50special nicht immer nur 6V und somit gar kein Zündschloss, auch wenn sie 4 Blinker hat, so wie es meine mal hatte? Was anderes ist mir zumindestens nicht bekannt. meine kleine süße hat jetzt übrigens endlich 12v.juchuuuuuu :grins:

Geschrieben

mach doch einfach im Seitenfach den schalter, dan hast du mechanisch keine Probleme, einfach ein loch ins Seitenfach bohren, ein schalter rein (natürlich von der Seite wo der Reifen ist :-D ), anschließen und die Vespa kann nur noch der starten der einen schlüssel zum Seitenfach hat.

Erstens kommt da der Dieb gar nicht mit den fingern dazu wen er die kabel kurtzschließen will (auspuff und hinterrad sind ja im Weg) und zweitens mus er erst mal drauf kommen das sich dort der schalter befindet!

Geschrieben

@Tyristorman

stimmt, stimmt, das ist echt ne einfache und preiswerte lösung. Son Kippschalter kostet ja fast nichts. Da ist dann mehr für Bier übrig. Danke :-D

Geschrieben

Wer sich aber mit der Elektrik der Vespa auskennt, dem ist das völlig wurscht wo ein Schalter oder Zündschloss ist. Man muss ja nur den richtigen Kabel im Verteilerkästchen an der Schwinge von den anderen isolieren. Und wem die Farbe nicht einfällt der kann alle lösen. Jedenfalls kann man den Roller dann starten.

Das soll jetzt aber keine Anleitung für potentielle Diebe sein, aber wenn ihr eure Roller sichern wollt solltet ihr das vielleicht auch wissen.

Geschrieben

wen ers aber zum bergaserraum hin macht dan kans wieder jeder knaken, er mus einfach den sitz hochkpallen und die Kontakte muterbrechen / kurtzschließen.

wen ers zum auspuff/motor hin macht dan kommt keiner ran, oder hast du schonmal versucht auf der "auspuffseite" was zu machen ohne das du den auspuff abmontiert hast!?!?!

Wen da einer mit den Fingern hinkommt, dan kann er alles knacken und wird sich sicher nicht dazu herablassen vespas zu klauen (was bringt eine geklaute vespa schon, dan gleich ein Motorad oder ein auto klauen?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung