Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.11.2019 um 19:09 schrieb tobsi:

Ich verstehe das nur nicht wie ihr das schaft ne Cosa Hälfte auf die Kupplungsseite zu verbauen ohne das der Reifen am Kuludeckel schleift. Bei mir ist das irgendwie alles schon ziemlich eng bei Standartbereifung und das bei zwei Lusso Motoren (80er und 125er).

 

Oder ist der Ballen der über den Felgenrand hinaussteht soviel kleiner/schmaler als beim Standart 3,5x10 ?

 

 

Ich habe bei Heidenau mal die empfohlende  und die zulässigen Felgenbreiten für den K80 120/70-10 erfragt.

Kam auch recht flott ne sehr nette Antwort zurück.

 

"Montierbar ist der Reifen auf Felgen zwischen 2,5" (!!!!) und 3,75". Optimale Felgenbreite 3,5"."

 

Die 2,5" untenrum find ich schon echt Krass...........da steht der Reifen auf jeder Seite quasi knapp 3cm über die Felge.

 

 

Aufklappen  


 

in dem du den Reifen in die komplette breite Ziehst mit den Felgeninnenring 

 

wenn du diesen nicht hast läuft dieser V mäßig von Mitte Felge nach außen. Mit den breiten cosa Hälften und dem innenring ziehst du den kompletten Reifen auseinander auf dessen richtige Breite und die Flanken sind dadurch gerade bzw nicht mehr wie ein V 

Geschrieben
  Am 4.11.2019 um 19:13 schrieb Basti85:


 

in dem du den Reifen in die komplette breite Ziehst mit den Felgeninnenring 

 

wenn du diesen nicht hast läuft dieser V mäßig von Mitte Felge nach außen. Mit den breiten cosa Hälften und dem innenring ziehst du den kompletten Reifen auseinander auf dessen richtige Breite und die Flanken sind dadurch gerade bzw nicht mehr wie ein V 

Aufklappen  

 

Klingt einleuchtend.........Danke

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.11.2019 um 19:10 schrieb sinfonique:

Bei 10mm steht der Dämpfer aber nicht wirklich schief… sieht man ja bei dir!

 

Aufklappen  


 

das täuscht... 

 

finde das cmd eh klasse, da du mehr Auflage hast. An Rahmen selbst sowie der silentblock liegt auf einer großen Fläche auf  und so theoretisch mehr Stabilität in das Heck bekommst 

 

 

so meine Theorie 

 

 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben
  Am 4.11.2019 um 20:42 schrieb Basti85:


 

das täuscht... 

 

finde das cmd eh klasse, da du mehr Auflage hast. An Rahmen selbst sowie der silentblock liegt auf einer großen Fläche auf  und so theoretisch mehr Stabilität in das Heck bekommst 

 

 

so meine Theorie 

 

 

Aufklappen  

 

10mm schiefstand merkt man beim einfordern brutal, das wird schwammig in schnellen Kurven... das cmd Teil ist top, hab’s leider noch nicht früher, ich hab mit da immer in der Karosse versetzt was geht .... 

Und hinzu kommt, das der Freigang reifen zu Feder bei schiefstand auch bescheiden ist 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

So....hab denn auch mal meinen Breitreifenumbau durch.

Dank der guten Dokumentationen hier im Topic ist mein Umbau auch gut gelungen und ging reibungslos von der Hand. 

Aber nu zum Umbau:

Heidenau K80 in 120/70 auf 3,5"=>

PX breit/15mm Distanzring/ Cosa breit. Ich wollte den Reifen und die Felge schön breit haben und laut Heidenau ist 3,5" für den Reifen die optimale Felgenbreite.

Den Distanzring habe ich mir CNC drehen lassen. Er ist so ähnlich aufgebaut wie der S&S Ring nur halt 15mm und beidseitig mit Zentrierung da mir bei S&S diese Kante vorne von der einseitigen Zentrierung nicht so gefällt.20200324_151104.thumb.jpg.bef2bef6d29b6374c19c825d0321609c.jpg

20200324_151058.thumb.jpg.a00667364852b0858407d95a9fb66d53.jpg

Vorher hatte ich nen Normalen K80 3,5x10 drauf, im Vergleich ist der 120er im Durchmesser einen Zentimeter kleiner, Umfang 1355mm zu 1325mm bei 2,5 Bar. (Nur so am Rand...Reifenbreite 3,5x10: 94mm; 120/70: 124,5mm)20200326_075248.thumb.jpg.6245c0a4c447e33e88833c6f0f2b3568.jpg

(auf dem Foto sieht es schlimmer aus)

Allerdings war der 3,5er nicht mehr der Neueste.

Passen tut das ganze ohne irgendwelche Distanzierungen auf den Motor. Platz zum Kuludeckel 3mm.20200326_092743.thumb.jpg.a0cec4fb336d29cf2d97f84fce8224a9.jpg

20200326_092726.thumb.jpg.8d4ff0f0ec6902222cadbb3f1b915742.jpgDann habe ich die Reifenmitte vom 3,5er und dem 120er montiert verglichen und bin auf einen Versatz von circa 15mm gekommen.20200324_145903.thumb.jpg.8d37549b94aa121703059478a0186e38.jpg

Den Motor hab ich dann um 12mm Versetzt, ganz normal mit Schwinge kürzen und Distanzstück auf der linken Seite. Irgendwie hatte ich den Eindruck das mein alter Reifen eh schon rechtsversetzt stand und am ende 3mm aus Mitte merkt man so wahrscheinlich nicht, daher nur 12mm Motorversatz und mehr Versatz hatte ich schiss weil ich die Backe nicht verbreitern wollte. Hat aber alles gut geklappt, Reifen steht jetzt optisch relativ mittig und die Backe passt durch Biegen und Versatz des hinteren Haltestift.

Den Stoßdämpfer hab ich dann mit einem selbstgeschnitzten Klotz auch 12mm versetzt. Das Teil hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet, am Ende war es aber simpel. Die Höhe des Klotzes ist die Länge des Sprint Distanzstückes, was vorher drin war (Roller ist Tiefergelegt), plus 7mm (pauschal) wegen des kleineren Reifens. Insgesamt 31mm weswegen auch das CMD Teil ausgeschieden ist was ich gerne verbaut hätte. Für die Befestigung ist oben ein 15mm tiefes Sackloch. Das besondere ist die Gummiblockseite. Aufgrund des engen Abstands beider Bohrungen schied eine Mutter von oben aus. Ich habe eine Gewindereperaturbuchse Eingezogen. Dann den Gummiklotz eingedreht bis er fest war, Lage kontrolliert und dann die Gewindebuchse nachgestellt. Solange bis der Gummiklotz in der optimalen Lage festgezogen ist. Dann noch mit Schraubensicherung gesichert und ich kann jetzt gut damit leben.20200325_080144.thumb.jpg.4d118a94c6598afd5047aa9f05744b70.jpg20200325_075536.thumb.jpg.0b515e6f26518e265f6cbb5b70fe0845.jpg

20200326_152928.thumb.jpg.1ac7ca6b62c9e38a8ecbf959078402f6.jpg

Ein bißchen mußte ich denn doch noch an der Karosserie dengeln aber war nur oben etwas, kaum der Rede wert.

 

Im Endeffekt bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden. Das Fahrverhalten hat sich für mich verbessert. Irgendwie fährt es sich auch ruhiger wobei die "neue" Felge jetzt runder dreht als die alte. Bremsen hinten ist jetzt ein Träumchen. Selbst mit nem guten 3,5er hat das Rad sehr schnell Blockiert. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.

 

Jetzt möchte ich noch vorne einen 100/90 auf Cosafelge verbauen da es jetzt irgendwie komisch aussieht. Hinten Optik so ein bißchen wie Niederquerschnittsreifen und vorne dann der Ballon.

20200407_161028-02.thumb.jpeg.d2a460fc0d84bf7907f8700a97654bc8.jpeg

20200407_160930-02.thumb.jpeg.d5a65bcf8d3ee68edecc51771f3208f8.jpeg

20200407_161651-03.thumb.jpeg.673a8cd994caa5d4ff1939a5adc64130.jpeg

20200407_161705-02.thumb.jpeg.8dbc9af593c3c584f261abfd6266e953.jpeg

(Der Reifen sieht hier nicht so mittig aus, ist aber der Perspektive geschuldet)

  • Like 6
Geschrieben

Ev weiß das ja jemand. Gibts ne Stahlfelge die im Vergleich zu einer 2.10er PX Felge das Rad um 5mm nach links holt?

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.2.2017 um 08:57 schrieb tbs:

Ich hab  bei der motorschwinge lediglich 10mm abgenommen, bitubo steht nun schief, aber hinten konnte ich oben in der federaufnahme nicht ohne schweißen versetzen... Bedenke: der Dämpfer ist eine pendelstütze, der ist es egal wie schief sie steht, theoretisch dürfte der Motor beim Einfedern auch keine seitliche Bewegung nach, da das Ganze aber gummigelagert ist, macht er es trotzdem...

 

Ich würde mich nicht auf XY mm einlassen, die Toleranzen an unseren mopetten liegen irgendwo. Beim einen passen 12mm radaufstandsversatz beim andern sind 15mm... Ich würd mich mit einem eher konservativen wert beginnen, zusammen stecken dann eventuell anpassen... Iterativ...

 

Ich habe bei meinem 130/70 eine APE Zadra Felgen Hälfte montiert... Sieht imho recht geil aus... Die Felge ist allerdings nun HINTER der Trommel... Radwexel geht nun nicht mehr... Allerdings bin ich tubeless unterwegs damit... Da passiert nichts... Bilder vom Moped mit dem rad montiert such ich noch raus

IMG_20160802_061734.jpg

IMG_20160802_061706.jpg

Aufklappen  

 

Hi @tbs ,

 

ich muss da mal was nachfragen!

Die Felge wäre echt für mein Projekt interresant, du hast wohl die 8,5cm Version verwendet?

Du schreibst, dass die Felge jetzt hinter der Bremstrommel sitzt, wie ist das zu verstehen?

Hier auf dem Bild, kann man das nicht direkt erkennen!

Vielleicht hast du mal ein Bild davon....

 

Gruß

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben
  Am 9.4.2020 um 12:37 schrieb pv211:

Ev weiß das ja jemand. Gibts ne Stahlfelge die im Vergleich zu einer 2.10er PX Felge das Rad um 5mm nach links holt?

Aufklappen  

Evtl. die GS Felge. Die besteht aus 2 breiten PX Felgenhälften, oder die Kombi aus breite PX Felgenhälfte und schmale Cosa Hälfte, je nachdem wie wieviel bei Dir nötig wäre.

Geschrieben
  Am 3.9.2020 um 20:10 schrieb DR. Cut:

Evtl. die GS Felge. Die besteht aus 2 breiten PX Felgenhälften, oder die Kombi aus breite PX Felgenhälfte und schmale Cosa Hälfte, je nachdem wie wieviel bei Dir nötig wäre.

Aufklappen  

Hab ne sip alu montiert in 2.50. dazu den Motor 5mm nach rechts versetzt.  Jetzt hatte mir der weatherman Reifen rechts am Rahmen gestreift.  Jetzt einen heidenau xx montiert.  Streift nix mehr.  Am 11. gehts mit meiner Mum auf dem Sozius 3 Tage nach Schütttirol ;-)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  Am 3.9.2020 um 20:06 schrieb DR. Cut:

die Zentrierung der Felge weg

Aufklappen  

Nö ist sie nicht, da ich nach dem ausdrehen der Stehbolzen "hinten" eine Fläche ausarbeiten musste, habe ich kleine Nasen stehen lassen, analog zur Vorderseite, einfach minim, so 0.5mm hoch.

 

Ich liebäugle mit der Scootopia Trommel, die ist prädestiniert für dieses Vorhaben...

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung