Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

hatte am WE ne Unterredung, der ich jetzt mal Nachgehen muss.

Unter meiner T5 hängt n PSP Puff mit recht schmalen Belly.

Die REso geht auch erst so 6500 los und zieht dann durch bis über 9000

Jetzt wurde mir gesagt, dass es den PSP garnicht für die T5 gab sondern nur für die 200er.

Und da gabs den 2000er und den 1000er...

Woran erkenne ich jetzt den richtigen?

Und stimmt das wirklich, dass es den PSP nur für die 200er gab?

Würde auch die Schweissnaht am Krümmer erklären.

Habe die Kist MAi diesen JAhres gekauft und der Vorbesitzer hat sich da sehr ahnungslos gegeben.

An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Auspuff. Sound passt, Durchzug passt. Hauptständertauglich ist er auch.

Eingetragen auch.

Was wisst ihr zum Thema PSP?

Im PSP-Gedächtsnistopic habe ich schon mal gepostet und das Topic auch gelesen. Aber viel schlauer, obs den für die T5 gab, bin ich auch nicht geworden.

Danke schon mal! :-D

Geschrieben

also ich hab nen PSP 2000 für 125/150.

wenn deiner mit hauptständer passt isses ein 100er - mein 2000er geht mit hauptständer sicher nicht - der belly ist riesig!!! :-D

Geschrieben

Hmmm alles klar!

Danke für die Info! :-D

Der 1000er ist also eher ne Drehzahltüte und der 2000er eher für Drehmoment.

Seh ich das richtig?

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich den einzigsten PSP 2000 für die T5 hatte. Hauptständertauglich war der nämlich nicht. Der Flansch für den T5-Zylinder war nur gesteckt und ich dachte immer, der passt ohne dann woanders. Ist aber wohl nicht so.

Geschrieben

Ich hatte auch einen späten PSP 2000 für T5 gehabt (mit Kammerdämpfer).

Brachte damals nicht so viel, vielleicht hätte ich damals mal einen anderen Dämpfer montieren müssen.

Der PSP2000 für T5 hatte aber genauso einen riesigen Korpus, wie der für die PX

Sven

Geschrieben

Poste doch mal nen Foto, dann kann man denke ich genau sagen wat fürn Puff dat is.

Bzw. sind doch im PSP Gedächtnis Topic Bilders von den Anlagen.

Geschrieben

Foto wird noch n bissl dauern. Aber so was die Leute hier beschrieben haben und vom Fakt her, dass das Ding Hauptständertauglich ist, gehe ich von nem 1000er PSP aus.

Was hats eigentlich mit dem "mechanischen" Dämpfer auf sich?

Ich kenne nur Dämpfer, die mit Stahlwolle gefüllt sind.

Geschrieben

Der ein (der gute) war normal mit Lochrohr und Dämmwolle.

Der leise (und schlechte) hat 2 Rohre die schräg aneinander vorbeigehen im Dämpfer. Daher muß der Schall einmal im Dämpfer einen "Umweg machen". Ist aber Leistungstechnisch die schlechtere Variante, aber dafür sauleise !

Geschrieben
Der ein (der gute) war normal mit Lochrohr und Dämmwolle.

Der leise (und schlechte) hat 2 Rohre die schräg aneinander vorbeigehen im Dämpfer. Daher muß der Schall einmal im Dämpfer einen "Umweg machen". Ist aber Leistungstechnisch die schlechtere Variante, aber dafür sauleise !

und sauleise heißt sogar leiser als der originalauspuff!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wusstest du nicht, was du da kaufst? Sowas kauft man eigentlich nicht per Zufall ...   Zum Motor: der schräge Winkel des Auslassstutzens zeigt schon deutlich den 200er Basismotor. Matching Numbers gibt es bei Vespa eigentlich nicht - höchstens "matching Prefixes". Schau mal in dem Gelb markierten Bereich so hinter Kickstarter / Krümmer, da wird vermutlich was mit VSX1M, VSE1M oder VDE1M stehen.  
    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung