Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

bin seit gestern stolzer Besitzer einer VNA2T aus dem Jahr 1958. Die Kleine ist auch für Ö typisiert, aber eine kleine Frage stellt sich mir noch, ich hoffe ihr könnt mir da mal weiterhelfen.

Die Motorblocknummer, welche im Typenschein eingetragen ist: VM6M017960 - sagt mir irgendwie gar nichts, könnt ihr damit was anfangen?

lg :)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo schau doch mal an deinem Motor nach welche Nummer du da eingetragen hast. Sollte VNA1M... oder VNA2M... sein . Die Nummer die Du erwähnst sag mir auch nichts. Es gab zwar schon eine VM aber sicher nicht in 6 Serien :-D

und dieser Motor würde auch nicht in deinen Rahmen passen.

Gruß Eisi

Ps: Die Nummer an Deinem Motor findest du an der Traverse in der nähe des Krümmer in Fahrtrichtung rechts.

Bearbeitet von nsu-tt-driver
Geschrieben

so, er hat sich wirklich verschaut und die echte motornummer ist:

Vnb6m017960

D.h. der Motor sollte aus dem Jahr 1965 stammen. Kann das ein Austauschmotor sein? Er ist auf alle Fälle eingetragen und auch so aus Italien gekommen.

Außerdem ist noch was eigenartig, der VNB6 Motor sollte doch 4 Gänge haben, dieser hat aber nur 3.

Eigenartig, weiß jemand etwas darüber??

lg

Geschrieben

Du meinst also, es könnte eine Austauschmotor sein, der auf 3 Gang umgerüstet wurde?

Sollte aber dann auf alle Fälle eine Drehschiebermotor sein, oder? Wie kann ich das am Besten überprüfen?

lg

Geschrieben (bearbeitet)

ja ganz sicher, denn ein vnb motor gehört def. nicht in eine vna.

also bei einem drehschiebermotor (welches der vnb motor ist) sitzt der vergaser nicht auf dem zylinder, sondern "dahinter" auf dem motor. Müsste ein Dellorto Si 20/15 D sein.

Bearbeitet von v50_racin`

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach langer Forums- und auch Schrauberabstinenz bräuchte ich mal Hilfe beim Troubleshooting.   Ich habe mit einm Freund eine PK für seinen Sohn aufgebaut. Den Motor haben wir schon vor ein paar Jahren gemacht, jetzt ist endlich alles fertig, aber er läuft nicht richtig.   Sie lässt sich sehr gut antreten und läuft auch im Stand. Wenn man Gas gibt, dreht sie aber nur widerwillig hoch, verschluckt sich, der Vergaser läuft über und auch der Auspuff sifft.   Zuerst habe ich geguckt, ob der Kolben richtig rum drin ist. Ja, ist er, aber man weiß ja nie. Dann habe ich nacheinander CDI, Zündkabel und Kerzenstecker getauscht. Zündung nochmal etwas früher und etwas später getestet und einen anderern Vergaser verbaut.  Der Vergaser ist gereinigt und Schimmernadel sieht auch gut aus (außerdem ist er neu...) Alles ohne Resultat oder Veränderung.   Es handelt sich um einen 75er Polini, SHB 16.15, HD 72 (74 und 70 hab ich auch mal getestet), Zündung ist auf 17° Grad geblitzt, Sito original Auspuf (neu), Rennwelle BGM.   Ich dachte zwischenzeitlich an einen defekten Drehschieber, aber das GSF hat mich dran erinnert, dass sie dann ja im Stand nicht so läuft.   Hat jemand noch eine Idee, oder zwei?   Einlasssteuerzeit habe ich jetzt nicht gemessen, wie würde sich das denn äußern?   Danke im Voraus, schön wieder hier Mitzulessen und zu Schrauben!    
    • Naja, hat halt nicht jeder ein passendes Stück Rohr im Fundus, und bevor man da jetzt ne Schlosserei heimsucht und dort bettelt, druckt man das eben schnell selbst... Ich hab schon dümmere Sachen gemacht
    • Ich hab das mal aus unserer PN Unterhaltung frech hier rüber kopiert:   Eigentlich muss das so laufen! Die Reduzierung ist manchmal etwas tricky, ich hab bei mir ein Stück M6 Gewinde mit einer 2mm Bohrung drin. Ruhig mal mit dem Durchmesser spielen, allerdings hab ich Dein Problem noch nicht ganz verstanden: Was meinst Du mit "wie abgesoffen" ? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung