Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Geländewagen -Topic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

achja, meine suche hat übrigens hierbei geendet, nachdem ich ca. 12 Suzukis und Pajeros probegefahren bin. Pajero wärs fast geworden, nur find mal einen der nicht komplett durch ist um einen akzeptablen preis.

post-1935-032686000 1281377469_thumb.jpg

(gab dann mal 12kg MS in alle Hohlräume und Unterboden)

Geschrieben

schweissgerät dazugekauft?

bin sowas in kurz mit automatik probegefahren, ging super das ding

Nö, vorher schon gehabt :o) Brauchte was als Zwischenlösung zum Hängerziehen für 3 Monate, hatte frischen TÜV, obwohl ansonsten fertig und Tacho geht nicht :o) Wo kriegt man am besten ne Tachowelle für den Karren her? BJ 91

Geschrieben (bearbeitet)

Liegt nur an der Tachowelle, die ist mittendrin fest. Hab schon unten am Getriebe weggehabt und oben am Tacho, aber lässt sich nicht drehen...

Wer hat eine zu veräußern? :thumbsdown:

Bearbeitet von MadMox
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mein Jeep Cherokee wurde gestern gegen 22Uhr in Richtung Hallein verabschiedet und der neue Besitzer hat mich heut' Früh bereits angerufen und bedankt :thumbsdown:

jetzt hab ich Zeit mich um die Neuerwerbung zu kümmern:

pa1300077gmt.jpg

pa1300013eq9.jpg

pa130002zdms.jpg

pa1300041e5n.jpg

pa130003xiy9.jpg

unangenehm wirds in den Radkästen

pa130005qiu7.jpg

pa130006xiel.jpg

pa130008lf52.jpg

de Japaner und eana scheiss Blech.

Der Rahmen ist der Aussage meines Spenglers nach Gesund, ohne Löcher und wurde auch nicht mit Unterbodenschutz geschminkt denn überall wo Unterbodenschutz drauf war war Rost drunter.

Da war der Cherokee bedeutend besser beinand und weniger anfällig.

najo jetzt hab ich mehr komfort, mehr platzangebot und nen großen benzinmotor mit schaltgetriebe (bei jeep hätt's nur automaten gegeben)

wenn wer was für pajero rumfliegen hat, ich kauf im moment so ziemlich alles zusammen...

Geschrieben

achja, 92er in GLS Ausführung mit Schwebesitzen

Geschrieben

so einen hatte ich auch in silber. 92er GLS mit 2,5 liter Diesel. Ist knapp über 420.000 km gelaufen dann war der rahmen durch.

War aber wirklich ein tolles Auto :thumbsdown:

Deiner braucht unbedingt noch einen riesigen Edelstahl Kühfänger vorne dran!

Geschrieben

mir fällt gerade auf dass nun nurmehr mein 77er bulli weniger als 6 zylinder und 3 liter hubraum hat :thumbsdown:

bullenfänger is so ne sache, die bekomm ich nichtmehr eingetragen und das wissen auch die wegelagerer :crybaby:

wegen fussgängersicherheit oder so...möcht wissen wenn ich nen fussgänger aufgabel ob da der bullenfänger oder die 2 tonnen seine größte sorge sind...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Passt zwar nicht ganz, aber es gibt glaube ich keinen Traktor-Thread

der ultimative Geländewagen :crybaby: fährt die glatten Wände hoch :thumbsdown:

post-2202-050947200 1288801520_thumb.jpg

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

2 tonnen oder die chromsachen in den rippen wird wohl bei höherer geschw. schon egal sein,

bei geringerer geschwindigkeit wirds aber zwischen knochenbruch oder prellung

schwanken und da muss ich persönlich sagen: ich wusste noch nie für welchen zweck

sowas in europa aufs auto geschraubt wurde oder wird,- im busch - ok - australien auch

noch...

Geschrieben

hier gibts wald, wiesen, rehe, wildschweine, schneehaufen und noch weiteres das rumlungert :thumbsdown:

mir haben die bügel an meinen früheren geländewagen (terrano, cherokee) gute dienste geleistet wenns drum ging den kühlergrill, blinkergläser oder haltelaschen der scheinwerfer zu schützen.

und kein bullenfänger macht nur bei neuen autos sinn da da auch geländewagen "fussgänger-knautschzonen" haben.

drück mal bei nem neuen SUV oä. auf die motorhaube, du wirst sehen die gibt nach.

drück bei nem alten wagen auf die motorhaube und du wirst sehen die gibt nicht nach.

ob der passant/tier/schneehaufen/... nun am bügel oder an der haube seine brüche erleidet wird ihm egal sein, dem fahrzeugfahrer ev. nicht...

bei nem "neuwagen" gibts sehrwohl nen unterschied.

aber mir ist schon klar dass der gesetzgeber (malwieder) nicht unterscheiden will und daher ein gesetz/verbot) für alle erlässt.

@woogie: iseki-traktoren sind super! :crybaby:

wenn ich mal zuviel geld auf der seite hab leist ich mir auch sowas zum mähen/schneeschieben/resi abholen...

Geschrieben (bearbeitet)

der 3.0 V6 ist eine geile Maschine, bin sowas mit Automatik mal probegefahren, war wirklich lustig.

Der restliche Zustand ist aber auf den ersten Blick zum fürchten. Mach mal hinten bei der Heckklappe links und rechts die Gummistoppel raus, wie schauts da drin aus?

das schlimmste an den Autos ist neben dem Rost der Geruch nach alten Männern, die vorher damit gefahren sind :thumbsdown:

Bearbeitet von tintifax
Geschrieben

zum glück war nicht mehr rost zu finden als den, den ich abgelichtet habe.

hier noch fotos vom einschweissen:

Links vorne

bild002fhln.jpg

bild003icfs.jpg

bild004pfen.jpg

Links hinten

bild005wfan.jpg

bild0062d50.jpg

bild007eubk.jpg

bild0182uz5.jpg

Rechts vorne

bild0156nwz.jpg

bild01615pv.jpg

bild017s5kf.jpg

Rechts hinten

bild008vufr.jpg

bild0095550.jpg

und das Dach gerade in Arbeit

bild010euoq.jpg

bild011du5q.jpg

bild012v5ky.jpg

bild013qne6.jpg

bild014fngm.jpg

gestern war ich wieder in ungarn, der mechaniker hat die hinterachsstabigummies erneuert, die beiden spiralfedern an der hinterachse getauscht, die auspuffkrümmer geplant, zahnriemen und wasserpumpe gewechselt und nen ölwechsel durchgeführt.

momentan warten wir auf die beiden hosenrohre weil durchgerostet dann bekommt ihn der lackierer fürs dach.

wenn alles klappt bekomm ich ihn ende nächster woche zurück :thumbsdown:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

der pajero ist nun nichtmehr aktuell, ein kurzes zwischenspiel mit einem daihatsu rocky f75 2,8TD folge der zwar abseits der straße toll war nur auf der straße ein zustand bis ich nun endlich bei einem G gelandet bin.

hab seit sonntag einen 1985er W460 300GD in der kurzen Version daheim stehen.

die fotos sind leider scheisse, bei dämmerung mag meine digicam nicht ordentlich

dscn1571qki5u.jpg

dscn157266ej5.jpg

dscn15734vewn.jpg

dscn1574okdn3.jpg

die innenausstattung hat leider sehr gelitten unter der bastlerhand eines der vorbesitzer

dscn1563aiu34.jpg

ich werde schaun was ich noch retten kann und was ich gebraucht im internet finde bzw was ich selbst schöner bauen kann.

drehzahlmesser und temperaturanzeige funktionieren leider nicht.

werd' bei gelegenheit die leitungen verfolgen wo sie hingehen und ob diese beschädigt sind.

auch ist es nervig dass der rote schlüssel zündschloss und beifahrertüre sperrt, der blaue hecktüre und fahrertüre.

zann man die zylinder modifizieren? bei nem alten VW hat mir das mal ein freund durch tauschen der blättchen machen können.

für tips, ratschläge und teileangebote bin ich sehr dankbar!

Geschrieben

Meld dich mal bei mir wenn Du was brauchst. Fahre selber G und kann ne MB Vertragswerkstatt in Familienbesitz nennen.

Schaltpläne und Werkstattliteratur oder auch Teile zu GSF-Konditionen sind möglich ;)

Geschrieben

...und dann finally der Unimog:)

das ist jetzt meiner Meinung nach keine Folge sondern eher eine Frage des Einsatzgebietes.. will ich hoch hinaus durch engen Wald oder muss ich durch tiefen Schlamm oder über große Steine..

Geschrieben

Haflinger, Pinzgauer, Unigmog oder G

alles nur eine Frage des Einsatzgebietes.

bei mir mit dem Haupteinsatzgebiet der befestigten Straße kommt nur der G in Frage.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Finde ich sehr hübsch. Wollte ich mir kaufen, bin aber davon abgekommen und habe mir doch einen Defender gekauft.

Sind ein wenig zickig was das AGR angeht. Sehr luxuriös zum Teil und entsprechend viel Elektrik. Lies Dich mal 2- 3 Wochen lang durch die Threads in blacklandy.eu

Ist ungemein hilfreich.

Mein Defender ist sozusagen mein Zielbahnhof. Verschlingt aber ähnlich viel an Umbaukosten wie Stuttgart21. Macht aber mehr Spass.

Voraussetzung zum stressfreien Leben mit Land Rover ist die Akzeptanz folgender Regel: It's not broken. It's british.

Fahr mal damit. Ist sehr lustig.

Oder probier gleich "den Fender", wie ihn meine 3-Jährige nennt.

Viel Spass und gute Auswahl

tc

Geschrieben

ich bin gestern den disco 4 gefahren mit dem 256ps diesel und mit dem 8gang automat von uns das ding is der hammen aber da reicht der geldbeutel nicht .

ich glaube nächste woche fahr ich einen bei uns um die ecke ,wenn der mir fürn 5er noch bisschen was gibt nehm ich mir den disco 3 :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

defender is der hammer aber zuviel geländewagen .

ich berichte hier weiter

Geschrieben

ich bin gestern den disco 4 gefahren mit dem 256ps diesel und mit dem 8gang automat von uns das ding is der hammen aber da reicht der geldbeutel nicht .

ich glaube nächste woche fahr ich einen bei uns um die ecke ,wenn der mir fürn 5er noch bisschen was gibt nehm ich mir den disco 3 :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

defender is der hammer aber zuviel geländewagen .

ich berichte hier weiter

Schon mal die Sorgenberichte zum Disco in ver. Foren gelesen? Da braucht man echt einen langen Atem. Wir haben ja nur den Freelander, aber was da nach 100tkm kaputt ist bzw.war ist schon unglaublich. Wenn man so liest ist das bei Disco nicht viel besser. Ich wusste ja auf was ich mich einlasse, aber das war schon ein heftiger Abstieg vom T3 Syncro.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Ich habe den. Schönen V8 - 4.6 Liter. Ein supergeiles Auto, welches viel Spass macht. Im Gelände nicht schwach macht. Der einzige echt große Nachteil ist: Der Fürst der Dunkelheit in der Elektronik. Der Range Rover war damals bei erscheinen das erste Auto mit einem zentralen Steuergerät und genau das ist das Problem. Da Brauch nur ein Fensterheber nicht korrekt gespeichert sein - schon weigert er weitere Dinge.

Aber langsam krieg ich es in den Griff. Und er war billig. 2005 für 9000€ gekauft. Hat 1998 mal 126.000 DM gekostet :)

Daniel

post-29392-1356966285,8851_thumb.jpg

post-29392-1356966299,9041_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

post-29392-1356966285,8851_thumb.jpg

post-29392-1356966299,9041_thumb.jpg

Ich habe den. Schönen V8 - 4.6 Liter. Ein supergeiles Auto, welches viel Spass macht. Im Gelände nicht schwach macht. Der einzige echt große Nachteil ist: Der Fürst der Dunkelheit in der Elektronik. Der Range Rover war damals bei erscheinen das erste Auto mit einem zentralen Steuergerät und genau das ist das Problem. Da Brauch nur ein Fensterheber nicht korrekt gespeichert sein - schon weigert er weitere Dinge.

Aber langsam krieg ich es in den Griff. Und er war billig. 2005 für 9000€ gekauft. Hat 1998 mal 126.000 DM gekostet :)

Daniel

sehr schön !! ich war letztes jahr auch drauf und dran auch einen zu kaufen...habe es aber dann doch gelassen :-)

was braucht der denn an sprit ? soll ja möglich sein mit 13 litern auszukommen, in den youngtimerstatus ist er auch schon erhoben (motorklassik glaube ich)

rs

Bearbeitet von rs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung