Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Geländewagen -Topic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da wir das noch nicht hatten und es doch einige autonarren hier im forum gibt möcht ich mal dieses thema ansprechen.

was sind eurer meinung nach gute geländewagen?

erfahrungen?

achja, nen geländewagen macht n allradantrieb aus, also bitte keine höhergelegten minivans hier zerreissen.

ich hab seit jahren nen 91er terrano vg30e (also der mit 3ltr v6 benzin) in der langen version und vollausstattung.

er ist meiner meinung nach für größere ausflüge abseits der straße zu groß und die automatischen freilaufnarben und sperren sind auch nicht das wahre da sie nicht im retourgang greifen.

durstig ist der kollege auch ganzschön bewege mich zwischen 12 und 17litern, dafür ists ihm egal ob 91, 95 oder 98.

nen panda 4x4 hab ich auch schon ausprobiert, der machte im gelände spaß, aber ich bin n bissl zu groß für die italienische konserve.

dafür ist der sparsam im verbrauch und die manuelle sperre ist der hammer.

mit seiner geringen größe und den geringen überhängen kann man sich schön austoben.

kann mir jemand ev. schildern wie sich n synchro im gelände tut und wie da der allrad funktioniert?

hinterachse wird über viskokupplung mit der vorderachse verbunden wenn der schlupf an der vorderachse zu groß wird.

ok, aber wie sieht es mit den sperren aus?

Geschrieben (bearbeitet)
kann mir jemand ev. schildern wie sich n synchro im gelände tut und wie da der allrad funktioniert?

hinterachse wird über viskokupplung mit der vorderachse verbunden wenn der schluf an der vorderachse zu groß wird.

ok, aber wie sieht es mit den sperren aus?

Syncro funktioniert echt gut im Gelände, normal hast Heckantrieb und wenn die Hinterräder durchdrehen wird die Kraft an

die Vorderachse weitergeleitet.

Sperren gibts für vorne und hinten, sind natürlich richtige Sperren, keine elektronischen.

Geniales Teil und man hat massig Platz.

Klar für den richtig harten Geländeeinsatz ist ein Unimog oder sowas besser:)

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

heckantrieb wenn der motor im heck ist, oder?

soweit ichs weiß haben golf 2 und 3 frontantrieb mit zuschaltenden heckantrieb.

"richtige" sperren: automatische oder händische?

wenn automatisch, wie werden sie deaktiviert?

Geschrieben (bearbeitet)
heckantrieb wenn der motor im heck ist, oder?

soweit ichs weiß haben golf 2 und 3 frontantrieb mit zuschaltenden heckantrieb.

"richtige" sperren: automatische oder händische?

wenn automatisch, wie werden sie deaktiviert?

Ach so du meinst den Golf, ich bin jetzt natürlich vom VW-Bus T3 ausgegangen:)

Also der T3 hat manuelle sperren die kannst per hand aktivieren und deaktivieren.

wie das beim golf ist weiss ich leider nicht.

Ja der Golf hat normalerweise front und bei Bedarf dann halt Allrad.

aber einen golf syncro sehe ich nicht als Geländewagen, der hat ja kaum Bodenfreiheit, keinen G-Gang, und Sperren wenn überhaupt nur so elektronische scheisse.

der einzig echte Syncro Geländewagen ist meiner Meinung nach der T3 14" und T3 16".

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
Der Allrad Passat von meinem Dad hat keine Manuell zuschaltbaren Sperren :-D

eben die hat nur der T3 syncro, alle anderen haben wie gesagt wenn nur diese elektronischen, und die sind sche*****

Geschrieben (bearbeitet)

...hmh man lernt immer dazu.

wußt ich nicht dass der t3 in der hinsicht besser ausgestattet ist als der golf.

ich hab irgendwie dunkel im hinterkopf dass es auch nen T2b mit allrad gab? halluziniere ich oder gabs den wirklich?

wie stehts um die anderen geräte?

mitsu pajero fahren ja unmengen herum, suzuki samurai sofern sie noch nicht ein häufchenrost sind...

ja und nicht zu vergessen die lada taigas.

cherokees? land und range rovers?

... die palette ist ja recht breit

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)
...hmh man lernt immer dazu.

wußt ich nicht dass der t3 in der hinsicht besser ausgestattet ist als der golf.

ich hab irgendwie dunkel im hinterkopf dass es auch nen T2b mit allrad gab? halluziniere ich oder gabs den wirklich?

wie stehts um die anderen geräte?

mistu pajero fahren ja unmengen herum, suzuki samurai sofern sie noch nicht ein häufchenrost sind...

ja und nicht zu vergessen die lada taigas.

cherokees? land und range rovers?

... die palette ist ja recht breit

Es gab mal T2b als Protoypen mit 4x4, sind aber eher unbekannt und ich hab keine Ahnunh ob es da noch einen gibt.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Meine Mum (geht zur Jagd) hatte bestimmt 3 Jahre lang nach etlichen PKW´s auf mein anraten hin einen Jeep Grand Cherokee 5.2L V8 Limited (gebraucht) gekauft gehabt.

Mit dem sind wir durch Bachläufe gefahren, haben im Thüringer Wald morastreiche Waldwege mit Schlaglöchern die so tief waren wie es die Achsverschränkung

des Wagens hergab mitgenommen und sind aber auch Kommod über Autobahn oder Landstraße gecruist.

Dazu der herrlich blubbernde Achtzylinder... das war schon was :-D

Anno 2002 war der Wagen dann aber schlichtweg zu teuer geworden, alle 12.000km zur großen Inspektion und 17L Normal auf 100km waren einfach

nicht mehr drin.

Also geguckt was wirtschaftlicher ist, dennoch Platz bietet für Hund und Jagdausrüstung und neu bezahlbar ist. Man mag es kaum glauben, aber nach dem

amerikanischen Luxus-SUV sind wir dann bei einem Kangoo 4x4 dci gelandet.

Der hat zwar keine tolle Verschränkung und die Bodenfreiheit ist auch nicht so toll aber dank des von Nissan stammenden Allradantriebs geht er

erstaunlich gut selbst durch schwierigeres Gelände und auch eine Fahrt durch bis halbe Türhöhe stehendes Wasser machte er ohne zu murren mit.

Klar ist es darin nicht so komfortabel und das Geräuschnivau ist höher, aber dafür bekommt man da auch mal einen Roller stehend rein und

kann mit 7-8L Diesel auskommen.

Beide Wagen sind von mir auf jeden Fall zu empfehlen, jedes auf seine Art.

Geschrieben

...beim dieselmotor gabs beim cherokee ja probleme mit verzogenen köpfen und zu wenig leistung für entsprechendes vorankommen, nicht?

ein freund hatte nen mitsubishi l200 mit dem 2,5 oder so turbodiesel-motor. das war n lustiges gerät und durchaus praktisch wegen doppelkabine und ladefläche.

hat aber wegen seiner größe auch relativ viel verbraucht.

er hat sich stattdessen nun nen alten renault traffic 4x4 geholt.

(eigentlich hat er die situation damit verschlimmbessert)

ein anderer bekannter treibt einen toyota terzel durch gehölz und wir haben mal mit beiden autos nen ausflug in den wald gemacht.

unglaublich wo es der terzel trotz geringerer bodenfreiheit hingeschafft hat.

(ein paar trümmer aus kunststoff blieben leider liegen waren aber nur verkleidungsteile)

Geschrieben
Der Allrad Passat von meinem Dad hat keine Manuell zuschaltbaren Sperren :-D

Hallo

Der "alte" Passat mit dem 135PS Fünfzylinder hat einen permanenten 50:50 Antrieb mit zwei Sperren (mitte + mitte/hinten).

Steff

Geschrieben

Diesel und Cherokee ist ein ziemlicher Jammer, 2 Zylinderköpfe, verbaut, teuer ....also die Baujahre 90 bis 2003 etwa, die "kleine" Karosse.

Zuerst die Motoren von Renault, dann aus Italien - Finger weg. Aber der 4 Zylinder Benziner war recht gut 10 bis 12 Liter und 122 PS, ist empfehlenswert

wenn man sowas will.

Puch G und Lada Taiga sind eh schon erwähnt worden: Gelände Viecher.

T3 Syncro soll sehr sehr gut sein - hat laut einem Bekannten einige etablierte Wägen alt aussehen lassen..

rs

Geschrieben

wie stehts um den verbrauch des t3 synchros?

Puch G und Lada Taiga haben probleme mit dem rost soweit man den wirtshausgerüchten glauben schenken kann?

der verbrauch des G ist ja auch jenseits von gut und böse schildern mir die feuerwehrleute desöfteren.

Geschrieben

Hallo

Nicht zu vergessen: Land Rover Defender oder die alten 109 ode 88.

Waren dieses Jahr in Namibia unterwegs, Landrover sieht man oft und dies sicher nicht ohne Grund. :-D

Steff

Geschrieben
- hat laut einem Bekannten einige etablierte Wägen alt aussehen lassen..

Da muss ich an ein spezielles Fahrsicherheitstraining denken wo meine Mum mit dem Kangoo mal war.

Mit Ü65 und nem 84PS Diesel Kastenwagen hat sie, hinter einem schrulligen Caterham7 Fahrer,

den 2 Platz im Teilnehmerfeld gemacht.

Die ganzen Vatis und Hausfrauen in ihren neuen Opel Golf TDCi´s haben jedefalls nachher arg

verwundert aus der Wäsche geglotzt das Sie in ihren Wagen nicht besser waren als ein lausig

aufgepeppter Oldtimer und ein hochbauender Allradkastenwagen mit Retnerin am Steuer :-D

Geschrieben

...der jammer bei exotischen geländewagen ist ja immer die ersatzteilversorgung :-D

da sie nutzfahrzeuge sind werden sie ja meist nicht geschont, gern im winter bewegt und selten rücksicht auf etwaige deformierungen genommen.

wenn dann mal n teil zu tauschen ist wird einem ordentlich geld aus der tasche gezogen.

800euro händlereinkauf wären für die heckklappe sowie 600euro je seitenwand hinten nötig gewesen.

ich bin daher bei fernöstlichen seltenen modell sehr sehr vorsichtig geworden.

blechteile von nem t3 sind günstig und leicht zu bekommen....spricht sehr für dieses auto.

(golf-teile gibts ja auch wie sand am mehr)

achja golf und bodenfreiheit: jemand schon nen country gefahren?

Geschrieben
achja golf und bodenfreiheit: jemand schon nen country gefahren?

Hallo

Ja, der Country-G hat die Visko-Kupplungslösung, primär also Vorderradantrieb, Benziner und knapp motorisiert, hat mich nicht überzeugt.

Steff

Geschrieben
achja golf und bodenfreiheit: jemand schon nen country gefahren?

Naja - die Bodenfreiheit ist mehr eine optische Mogelpackung.

Die Karosse sitzt auf einer Art Leiterrahmen, der die Bodenfreiheit (besonders an den Achsen) wieder einschränkt. Auf den ersten Blick ist der Rahmen nicht sichtbar und aufgrund der Schwellerhöhe denkt man an einen Monstertruck-Light.

Ach ja - meine 4x4-Erfahrungen: Anfang der 90iger den Familien-Isuzu-Trooper und dann beim Bund 250GD und U1300L :-D

Geschrieben
...müssen sie auch wenn die motoren schwach auf der brust sind :-D

nee im ernst, gut dass sich ein weiterer mit erfahrung gemeldet hat.

bin ja selber überzeugt dass die technik der autos nicht schlecht ist. optik ist bei mir jedoch ein entscheidender kaufsfaktor und da fallen die kisten durch. :-D

...blechteile von nem t3 sind günstig und leicht zu bekommen....spricht sehr für dieses auto.

(golf-teile gibts ja auch wie sand am mehr)

achja golf und bodenfreiheit: jemand schon nen country gefahren?

Golf Country oder einen T3 VW Bus aus optischen Gesichtspunkten kaufen? Ich muß ich doch sehr wundern...

Geschrieben (bearbeitet)

t3 in schwarz matt mit roten teilen und vielen lichtern und spoilern á la A-Team :-D

golf country mit dicken stoppelreifen und tarnfarben :-D

die beiden kisten mögen original zwar den charme eines briefkastens ausstrahlen sind aber mit überschaubaren zusatzarbeiten erträglich zu machen.

(zumindest für meinen geschmack)

bei nem dacia logan wird ne komplette umplanung nötig.

abgesehen dass für geländewagen die wirklich nutzfahrzeuge sind die optik zumindest für mich weniger zählt.

(die runden straßengeschwüre der neuzeit erfreuen mein auge aber auch nicht wirklich)

edit:

ja dirk die toyota hilux sind selbst die ältesten verrosteten hütten hoch im kurs und werden gern nach afrika verschleppt. jäger reissen sich auch darum da sich das futter ja auf ner ladefläche für den fahrer erträglicher transportieren lässt.

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)

Mit eigenen Erfahrungen kann ich beim Toyota LandCruiser aufwarten. Ich glaub die Variante annte sich LJ 7, war Baujahr 88 mit 2,5l Turbodiesel. Die knapp 90 PS waren zum Mitschwimmen im Verkehr ok, im Dreck waren sie mehr als ausreichend.

Hat uns jahrelang treu begleitet und fährt nun schon ne Weile (wohl als Sammeltaxi) in Nigeria oder Kamerun, weiss nimmer so genau.

Edith hängt noch ein Bild (symbolisch) ran:

:-D

Bearbeitet von kerner67
Geschrieben

können die G-Befürworter ein paar Worte über Verbrauch verlieren und wie es mit Preisen für Ersatzteile aussieht?

solls ja auch sogut wie nichts im nachbau sondern nur original bei mercedes mit den entsprechenden preisen geben :-D

ich sah letztens nen landrover defender doppelkabine in der kurzen version und da n freund damit unterwegs war durfte ich mitfahren :-D

59453061_38c16421e0.jpg

Geschrieben
t3 in schwarz matt mit roten teilen und vielen lichtern und spoilern á la A-Team :-D

golf country mit dicken stoppelreifen und tarnfarben :-D

die beiden kisten mögen original zwar den charme eines briefkastens ausstrahlen sind aber mit überschaubaren zusatzarbeiten erträglich zu machen.

(zumindest für meinen geschmack)

bei nem dacia logan wird ne komplette umplanung nötig.

abgesehen dass für geländewagen die wirklich nutzfahrzeuge sind die optik zumindest für mich weniger zählt.

(die runden straßengeschwüre der neuzeit erfreuen mein auge aber auch nicht wirklich)

edit:

ja dirk die toyota hilux sind selbst die ältesten verrosteten hütten hoch im kurs und werden gern nach afrika verschleppt. jäger reissen sich auch darum da sich das futter ja auf ner ladefläche für den fahrer erträglicher transportieren lässt.

Ach so, ein Geländewage ist also ein Nutzfahrzeug und ein Kombi, der einfach nur zum transportieren von A nach B dient nicht? Merkwürdige Ansichten.

Geschrieben
können die G-Befürworter ein paar Worte über Verbrauch verlieren und wie es mit Preisen für Ersatzteile aussieht?

solls ja auch sogut wie nichts im nachbau sondern nur original bei mercedes mit den entsprechenden preisen geben :-D

Die spanne Reicht ja beim "normalen" G vom 240GD bis zum 320GE. Da braucht der lumpigste Diesel so 10-11 Liter und der selige 280GE nippt auch schonmal 18-20 !!

Vernünftigste Motorisierung ist meiner Meinung nach und je nach Einsatzzweck und Radstand der 230GE/250GD/300GE

Die 400CDI/500GE-Managerschleudern mag ich net - kenn ich mich auch nicht mit aus!

Geschrieben
Ach so, ein Geländewage ist also ein Nutzfahrzeug und ein Kombi, der einfach nur zum transportieren von A nach B dient nicht? Merkwürdige Ansichten.

mit dem geländewagen fahr ich zur jagd, im winter bei schneetreiben und wenn ich die hundescheisse wegführe.

aber nicht im alltag.

da ist der unterschied.

hundescheisse würd ich mit nem dacia auch ausführen...weiß nicht wovor es mir dann mehr grausen würd' :-D

das auto mit dem ich jeden tag mehrere kilometer fahre muss mir gefallen, spaß machen und komfort bieten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja geht, die 30er sind aber glaube ich nicht immer für Wedis geeignet weil die für den Filzring gemacht sind. Passen tut's aber.    Achtung gefährliches Halbwissen 
    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung